This is not a love song: „Conte d’Amour“

„Conte d’Amour“ zählt nicht zu den zehn nominierten TT-Inszenierungen, sondern wurde 2011 beim Theaterfestival „Impulse“ als beste Off-Theater-Produktion ausgezeichnet und ist nun als Gastspiel nach Berlin eingeladen. Die Ko-Produktion der Kollektive Institutet aus Schweden und Nya Rampen aus Finnland mit Markus Öhrn, verantwortlich für Regie, Bühne, Video und Foto, bildet also nicht nur ein Beispiel für kollektive Arbeitsweisen, sondern auch für internationale Vernetzung – und für ein körperlich-sinnliches Theater ohne Sprachbarrieren und mit großer verstörender Wirkung.
Thematisch behandelt das Stück vor allem familiäre Beziehungen sowie damit verbundene Gewalt- und Machtstrukturen. Vier Männer, Jakob Öhrman, Elmer Bäck, Rasmus Slätis und Anders Carlsson, durchspielen in fast drei Stunden in wechselnden Rollen als Vater, Frau, Kind und Baby die ganze Bandbreite abgründigen Begehrens, Besitzenwollens und Verletzens.

Familienidylle? Conte d’Amour. Foto: Markus C. Öhrn


Grundlage oder Einfluss war der Fall von Joseph Fritzl, der seine damals 18-jährige Tochter 24 Jahre lang im Keller eingesperrt und mit ihr sieben Kinder gezeugt hatte. Allerdings findet keine Narration dieser realen Begebenheit statt. Diese liefert lediglich das Thema und das Setting: eine zweistöckige Bühne mit einem weißen, oberen Teil, auf dem ein Sofa steht, sowie einem Untergeschoss oder Keller, in den die Zuschauer durch eine milchige Baufolie lediglich schemenhafte Einblicke erhalten – bis der anfangs gelangweilt auf dem Sofa mit menschlichen Puppen hantierende Vater den sichtbaren oberen Teil der Bühne verlässt und durch eine Luke in den dunklen Keller hinabsteigt. Ab diesem Moment wird der obere Teil der Bühne zur Leinwand und über zwei simultane Projektionen kann das Geschehen aus zwei Perspektiven verfolgt werden: aus einer stetigen Totalen des Raums und einer subjektiven Handkameraperspektive. Ein dritter Blickpunkt entsteht durch die vagen, aber physisch-realen Einblicke durch die Folie in diese Unterwelt, jenseits weißer Gartenzäune bürgerlicher Idylle.
Und hier beginnen die Abgründe: vertraute Gesten und Handlungen der Zuneigung und Fürsorge wirken potentiell grausam und übergriffig, alltägliche Floskeln wie „I love you, Daddy!“ oder „Ich will mit Dir spielen!“ verlieren ihre Unschuld. Auch die Interpretationen ansonsten als romantische Liebeslieder rezipierter Songs wie „Wicked Game“ oder „Love will tear us apart“ transportieren hier vor allem Schmerz und Verzweiflung.
Der Bogen wird jedoch noch weiter gespannt, hin zu Rassismus und Kolonialismus, indem der Vater seine Familie als sein persönliches „Afrika“ betrachtet, das als Projektionsfläche weißer, männlicher Allmachtsphantasien herhalten muss. Hier droht die Inszenierung allerdings auch immer wieder ins allzu Extreme zu kippen, wie Publikumsreaktionen und –zwischenrufe zeigen. Allerdings liegt in dieser Gefahr der Überspannung und Überstrapazierung auch die Stärke und Besonderheit des Abends: Seine Mehrdeutigkeit und Grenzwertigkeit verstört, verunsichert, polarisiert – und thematisiert eindringlich alltägliche Gewalt, Enttäuschungen und Verletzungen. Dieser Abend ist definitiv kein anheimelndes Liebeslied, sondern ein Abgesang auf romantische Liebesvorstellungen mit Untertönen von Sexismus, Rassismus und normativen Geschlechterrollen. Die selben Thematiken werden sich im Laufe des Theatertreffens immer wieder der Diskussion stellen müssen, da Produktionen wie „Macbeth“, „Ein Volksfeind“, „Hate Radio“ aber auch „Before Your Very Eyes“ auf ganz unterschiedliche Art und aus desperaten Perspektiven eigene Fragen in diese Richtung aufwerfen – und somit potentiell das Theatertreffen als Ort für Diskurse öffnen.

Streitbar und diskussionsanregend: Publikumsgespräch mit den Künstlern von „Conte d'Amour". Foto: Adrian Anton


Heute um 21:30 Uhr im Haus der Berliner Festspiele gibt es noch eine Möglichkeit, sich selbst ein Bild zu verschaffen!

–––

Adrian Anton, 1978 in Bad Hersfeld geboren, lebt und arbeitet in Hamburg als „freier" Kulturwissenschaftler. In der Praxis bedeutet das vor allem Individualisierung, Flexibilität und Mobilität im (Bildungs-)Prekariat als Ergebnis eines Studiums mit Magister-Abschluss in Volkskunde/Kulturanthropologie, Anglistik und Museumsmanagement. Seine Berufserfahrungen reichen von Bestattungen über PR und Tagungsorganisation bis zu Museumspädagogik. Derzeit forscht und schreibt er unter anderem zum „armen Tod". Bei all dem „work in transit" bilden Theaterbegeisterung und der Wille zu schreiben Konstanten, etwa das seit 2009 aktive Blog „FLÜSTERN + SCHREIE".

Alle Artikel