Kategoriearchiv: Diskussionen

Diskussionen  Faust I+II  Gast-Post  Hate Radio

Applaus Applaus

19. Mai 2012 —— 19:00 Uhr —— Gudrun Pawelke

Über das Theatertreffen-Publikum Ein Stück ist nicht zu Ende, wenn es zu Ende ist. Auch die Inszenierung ist nicht zu Ende, wenn das letzte Wort auf ... weiterlesen »

Diskussionen  Talentetreffen

Der TT Künstler-Gipfel: Das maßlose Schaffen

17:00 Uhr —— Magdalena Hiller

„Ich weiß nicht, wer eure Darlings sind, aber wäret ihr nicht heuchlerische Schweine, wenn ihr ihnen das Leben nehmt?“ Signa Köstler von SIGNA eröffnete am Donnerstag ... weiterlesen »

Diskussionen  English

The Surtitle Situation

10:00 Uhr —— Miriam Rose Sherwood

For several years now, surtitles have featured on a number of the chosen productions at the Theatertreffen – this year three had English surtitles, whilst the ... weiterlesen »

Diskussionen  English

Watching the Clock

17. Mai 2012 —— 16:00 Uhr —— Miriam Rose Sherwood

After the jury’s selection was announced, Theatertreffen director Yvonne Büdenhölzer named two defining features of this year’s choices: “Collective” and “Time.” Interestingly, the latter was expressed ... weiterlesen »

Diskussionen  Ein Volksfeind

Das Othello-Problem

15. Mai 2012 —— 19:22 Uhr —— Magdalena Hiller

Beim Theatertreffen feiert heute Henrik Ibsens „Ein Volksfeind“ in der Regie von Lukas Langhoff Premiere, mit dem französch-senegalesisch-stämmigen Falilou Seck in der Rolle des Badearztes Stockmann. Stockmann ist ... weiterlesen »

Allgemeines  Diskussionen

Klassenfahrt mit Kulturpolitikern

14:30 Uhr —— Karl Wolfgang Flender

In diesem Jahr wird das Forumsprogramm beim Theatertreffen zum ersten Mal durch das Forum Kulturpolitik ergänzt. In Zusammenarbeit mit der Heinrich-Böll-Stiftung wurden dreizehn Kulturpolitiker aus ganz ... weiterlesen »

Diskussionen  Foto

Eine Begegnung mit der Zeit

12:03 Uhr —— Nadine Loës

Eine der Überschriften des Theatertreffens lautet „Zeit”. „Waste my time. Über die Kunst der Entschleunigung“ heißt die Diskussion zum Thema, heute um 18 Uhr im Festspielhaus. ... weiterlesen »

Diskussionen  Gast-Post

„Programme! Programme!“

14. Mai 2012 —— 13:15 Uhr —— Gudrun Pawelke

Was die Programmhefte der eingeladenen Stücke so in sich haben Stimmgewaltige Ausrufer sind dabei: als wären sie Sänger bei der Erprobung ihrer Sprechstimmen. „Programme, Programme“, rufen ... weiterlesen »

Diskussionen  John Gabriel Borkman

John Gabriel Borkman (4): Vinge ist Visconti

10:55 Uhr —— Adrian Anton

„John Gabriel Borkman“, inszeniert von Vegard Vinge und seinen Lieben, dürfte die wohl meist diskutierte Nominierung des diesjährigen Theatertreffens sein. Selbst eher theaterferne Menschen wissen bereits, ... weiterlesen »

Diskussionen  English  Talentetreffen

The D-Word

13. Mai 2012 —— 9:18 Uhr —— Miriam Rose Sherwood

I set myself a task during my year in Berlin to find the answer to a question that has been bothering me for a while: What ... weiterlesen »

  • Über
  • TT-Blog 2009-2011
  • zur TT12-Webseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kategorien

Letzte Kommentare

  • Herbert Fritsch + SCHULE DER FRAUEN am SchauSpielHaus Hamburg, Teil II | FLÜSTERN + SCHREIE bei John Gabriel Borkman (4): Vinge ist Visconti
  • Welke Akademie bei Theater 2.0 – vernetzt, verheddert, aufgeknüpft?
  • Anton bei Borkman (2) – 5149
  • Anton bei A failed attempt to sum up John Gabriel Borkman (3)
  • Anton bei John Gabriel Borkman (4): Vinge ist Visconti

Twitter-Theater

Tweets von @tt_blog12

DIE TT-BLOGGER 2012

  • Adrian Anton
  • Hamed Eshrat
  • Karl Wolfgang Flender
  • Magdalena Hiller
  • Miriam Rose Sherwood
  • Nadine Loës

GASTAUTOREN

  • Kyoko Iwaki
  • Gudrun Pawelke

ARTIKEL-ARCHIV

  • November 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012

Kategorien

  • Allgemeines
  • Before Your Very Eyes
  • Conte d'Amour
  • Die [s]panische Fliege
  • Diskussionen
  • Ein Volksfeind
  • English
  • Faust I+II
  • Filmpremiere
  • Foto
  • Gast-Post
  • Gesäubert / Gier / 4.48 Psychose
  • Hate Radio
  • Interview
  • John Gabriel Borkman
  • Kill your Darlings!
  • Macbeth
  • Nachtmusik
  • Platonov
  • Preisverleihungen
  • Rede
  • Serie
  • Stückemarkt
  • Talentetreffen
  • Video
  • Zeichnung

TT-Theater 2012

  • Münchner Kammerspiele
  • Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Berlin
  • Thalia Theater
  • Theater Bonn
  • Salzburger Festspiele
  • Hebbel am Ufer
  • Burgtheater, Wien
  • International Institute of Political Murder, Berlin, Zürich
  • Campo, Gent
  • Nordwind Platform und Festival, Berlin
  • Norsk Kulturråd, Oslo

Vernetzen

  • Twitter TT-Blog 2012
  • Videokanal TT-Blog
  • RSS alle Blog-Artikel
  • RSS alle Kommentare
  • Twitter Berliner Festspiele
  • Blog Theatertreffen der Jugend

Schlagworte

Allgemeines Before Your Very Eyes bemerkenswert Berlin Berliner Festspiele Christoph Schlingensief Conte d'Amour Debatte Dennis Kelly Die [s]panische Fliege Die [s]panische Fliege Diskussionen dramaturgie Ein Volksfeind English Fabian Hinrichs Faust Faust I+II Faust I+II Filmpremiere Foto Fotografie Gast-Post Gesäubert / Gier / 4.48 Psychose Gob Squad Goethe Hamed Eshrat Hate Radio Hate Radio Hebbel am Ufer Interview John Gabriel Borkman John Gabriel Borkman Jury Kill your darlings Kill your Darlings! Macbeth Macbeth Münchner Kammerspiele Nachtmusik