Schlagwortarchiv: Adrian Anton

Allgemeines

Wohin des Wegs? Die TT-Blogger 2013 weiterlesen

22. Mai 2013 —— 21:00 Uhr  —— Nikola Richter

Damit der Abschied vom TT-Blog nicht so schwer fällt, geht’s bei den Berliner Festspielen mit dem Blog zum Theatertreffen der Jugend weiter … oder auf den Blogs und Twitterkanälen der TT-Blogger. Ein Blog zu Theater, Kunst, Musik, Mode, Gesellschaft (und... weiterlesen »

Die Straße. Die Stadt. Der Überfall.

Eine Überwältigung: Texte zum Theater der Elfriede Jelinek

9. Mai 2013 —— 17:00 Uhr  —— Adrian Anton

Sowohl die Zahl der Einladungen an Inszenierungen von Elfriede Jelinek-Texten zum Theatertreffen, als auch die Masse an Literatur von ihr und über sie macht ehrfürchtig. Eine Lesereise. (Ein Interview mit der österreichischen Autorin lesen Sie morgen auf dem TT-Blog.) In... weiterlesen »

  • Über
  • TT-Blog 2009–2012
  • TT-Programmwebsite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kategorien

Neueste Kommentare

  • (WRITING) Art on Trial (Theatertreffen) | Cory Tamler bei Art on Trial
  • Karteikarte (1): Lotz, Wolfram | The Daily Frown bei Sex und Brez'n
  • „ICH WILL KEIN THEATER!“ Das Theater mit der Jelinek | FLÜSTERN+SCHREIE bei Eine Überwältigung: Texte zum Theater der Elfriede Jelinek
  • Kinder, war’n wir durchgeknallt! auf MILCHMAEDCHENMONOLOG bei Kulturpolitik inszenieren! Ein Nachmittag im KaterHolzig
  • Till bei Kunstmittel oder Beleidigung? Vier Stimmen zum Blackfacing in der „Heiligen Johanna der Schlachthöfe“

Twitter-Theater

Tweets von @TT_Blog13

TT-BLOGGER 2013

  • Eva Biringer —
  • Clemens Melzer —
  • Henrike Terheyden —
  • Mai Vendelbo —
  • Summer Banks —
  • Riedel & Ulfig

ALUMNI-BEITRÄGE

  • Adrian Anton —
  • Florian Duijsens —
  • Hamed Eshrat —
  • Maximilian Grosser —
  • Miriam Sherwood —
  • Cory Tamler —
  • Matthias Weigel

ARTIKEL-ARCHIV

  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013

Kategorien

  • 3 Highlights & 1 Wunsch (18)
  • Akademie (19)
  • Allgemeines (15)
  • Die heilige Johanna der Schlachthöfe (6)
  • Die Ratten (6)
  • Die Straße. Die Stadt. Der Überfall. (8)
  • Disabled Theater (9)
  • Diskussionen (21)
  • Foto (5)
  • Internationales Forum (2)
  • Interview (13)
  • Jeder stirbt für sich allein (6)
  • Jubiläum (8)
  • Krieg und Frieden (6)
  • Medea (8)
  • Murmel Murmel (6)
  • Orpheus steigt herab (5)
  • Preisverleihungen (3)
  • Reise durch die Nacht (6)
  • Stückemarkt (7)
  • TTtv (19)
  • Video (19)
  • Zeichenkritik (11)
  • Zeichnung (11)

TT-Theater 2013

  • Centraltheater Leipzig
  • Hebbel am Ufer
  • Münchner Kammerspiele
  • Ruhrfestspiele
  • Schauspiel Frankfurt
  • Schauspiel Köln
  • Schauspielhaus Zürich
  • Thalia Theater
  • Theater Hora
  • Volksbuehne Berlin

Vernetzen

  • TT-Blog Twitter
  • TT-Blog Videokanal
  • TT-Blog RSS
  • Facebook Berliner Festspiele
  • Twitter Berliner Festspiele
  • Blog Theatertreffen der Jugend

Schlagwörter

#theaterundnetz 5 Jahre 50 Jahre 1950s 2012 2013 Abschied Abschlussdiskussion absurd Acting Adjektive Adrian Anton Akademie Akademie der Künste Albert Ostermeier Alex Ross Alfred Kerr Alles wird gut Almut Zilcher Alone in Berlin Alternative America Amitesh Grover Ampelphase Amsel Andrea Schwieter Andrew Haydon Angela Winkler Angst Anja Hilling Anke Dürr Anna Bergmann Anne Habermehl Annette Kurz anniversary party Antje Schupp Apparat Asperger Syndrome Atif Hussein Audio Austausch Autistic Disco Autorentheatertage Avantgardismus Bauchladen Be Berlin Behinderung Belushi's bemerkenswert Benelux-Modell Benjamin Foerster-Baldenius Benny Claessens Ben Power BER Bergfest Berlin Berliner Ensemble Berliner Festspiele Bernd Stempel Bernhard Schütz Bertolt Brecht Birne Blackfacing Blasmusik Blog Bloggen Blogger Blogrundschau Blogs Blumen Brecht Brechthaus Bremen Brez'n Brezel British Theatre Buffet Bundeszentrale für politische Bildung bus tour Börse Bühne Bühnenbild Bühnenwatch caricature Carles Battle Carmen-Maja Antoni CCC-Film-Studio China Chong Wang Christina Bellingen Christina Zintl Christoph Leibold Christoph Mehler Claus Peymann Clemens Melzer coffeemamas Concordia Constanze Becker Corinna Harfouch Cory Tamler Critic curating Daft Punk Damian Bright Danke Darstellerpreis Davide Carnevali Deborah Hatzler Demokratie Deutsches Theater Deutschland Die heilige Johanna der Schlachthöfe Die Ratten Die Spanische Fliege Dieter Roth disabled Disabled Theater Diskussion DJ Tinko Droge Drohnen Edward Kiely Eefke Kleimann Einzelschicksale Eiskaffee Elfriede Jelinek Ende English Ensemble Equality-Tanzsport Erwin Piscator Eröffnung Esther Slevogt Eugène Delacroix Euripides Eurovision Eva Biringer Every Man Dies Alone Expo XXI Facebook Fahrrad Fahrt Fallhöhe Familie Familienaufstellung Farbe Felix Römer Feminismus Fest Festivalblog Fifty Nine Productions Fintan Walsh Fleischfabrik Florian Duijsens Fluxus Fokus Folge 1 Folge 3 Folge 4 Folge 5 Folge 6 Folge 7 Fotoprobe Frank Castorf freie Szene Freiheit Freizeit Friederike Mayröcker Föderalismusdebatte Förderpreis neue Dramatik fünfzig Jahre Garten Geburtstag Gerhart Hauptmann Gerhild Heyder German Humor German Theatre Gestapo Gewalt Goldenes Vließ griechisch große Fragen Haifisch Hamed Eshrat Hamlet Handy Hans Fallada Harald Jähner Haselhorst Hashtag HAU Haus der Berliner Festspiele heatertreffen Heidelberger Stückemarkt Heike Makatsch Heilige Johanna der Schlachthöfe Heimatbesuch Heinrich-Böll-Stiftung Henrike Terheyden Herbert Fritsch Herz Hinterbühne Hipster Hiroko Oshima hohe Hacken Hollywoodschaukel Holzmarkt Genossenschaft Hund Ideologie Immigrantin Indien Inflationierung Innerlichkeit Institution Institutionen Inszenierung Intendant Interaktion internationale Perspektive Internationales Forum Interview Interviews Istanbul Jack Monaghan Jake Orr Janez Jansa Jan Gehler Jeder stirbt für sich allein Jeff James Jens Kilian Jo Fabian joggen Johannes Schneider Johann Kresnik Johan Simons John von Düffel Jonas Jagow Josefin Platt Jubiläum Jubliäum Judith Rosmair Julia Häusermann Julia Wieninger Jury Jérôme Bel Jürgen Holtz Jürgen Kuttner Jürgen Trittin Jürg Kienberger Kaffee Kammerspiele Kapitalismus Kaqtie Mitchell Karin Henkel Karneval der Kulturen Karussell Kassenfoyer Kassenhalle Kater Holzig KaterHolzig Kate Strong Katharina Schmalenberg Katie Mitchell KENDIKE Kickerworld Kinder Klatschen Klaus Maria Brandauer Klaus Wowereit Klischee Kollektiv-Bildung Kommentare Konferenz Konrad Bayer Konsum Krieg und Frieden Kritik Kritiker Ku'damm Ku'damm Karree Kulturinfarkt Kulturinstitution Kulturpolitik kulturpolitische Wende Kulturszene Kunst Künstler Lars Eidinger laughter Leipzig Lena Schwarz Leo Tolstoi Lew Tolstoi Liebe Liebesgeschichten Lina Beckmann Literaturblogs Live-Blog Livekritik und Dosenmusik Lobby Luk Perceval Lyra magische Zahl Mai Vendelbo Manolo Bertling Marcel Bugiel Marc Oliver Schulze Margit Bendokat Marina Weisband Matthias Buss Matthias Weigel Mauerstreifen Maxim-Gorki-Theater Maximilian Grosser McDonalds Medea Mehdorn Meriam Bousselmi Michael Billington Michael Grimm Michael Thalheimer Michalsky MIchel Decar Mieke Ulfig Ministerpräsident minstrel show Miriam Sherwood Mittagessen Mode Moritzplatz Moritz Vierboom Multi-Kulti-Künstler Muppets Murmel Murmel Murmel Muse Muskeln Mutter Mythos Müller München Münchner Kammerspiele nachtkritik Napoleon Natali Seelig Nationalsozialismus naturalism Naturalismus Nazis Netzwerk Neukölln New York New Yorker Nick Curtis Nicolas Stemann Niels Bormann Nikola Richter Nis Momme-Stockmann Nosliw Oberfläche Objektivierung Olivia Gräser Orpeus Orpheus Orte Ostermeier Otto Otto motzt Pamela Carter Pan Am Lounge Panke Partizipation Party Peking Performance Performance Space 122 Peter Moltzen Peter Radtke Philipp Preuss Picknick Pina Bausch pink Piratin Playboy Mansion Playwright Politik Polly Pocket Pop Praktikanten Premiere Premierenfeier Premierenparty Prenzlauer Berg Pressekonferenz Pressemappe Preußische Seehandlung Projektarbeit Projektion Projektlabor Public Viewing Publikum Qualität Radialsystem Radsport RambaZamba Rammstein Rassismus rassistische Zeichen Raumlabor Rebecca Riedel Redaktion Rede Regie Regietheater Reigen Reise Reise durch die Nacht Repräsentation republica resistance Riedel & Ulfig Riedel+Ulfig Rimini Protokoll Risto Kübar Robert Wilson Robin Hooper Roland Siegwald Rudolph Moshammer Ruhe Rumms Russland Sabrina Zwach Saint Joan of the Stockyards Sandra Hüller Sardanapal Sascha Ring Schablonentheater Schadenfreude Schauspieler Schauspieler-Theater Schauspielerinnen Schauspielhaus Zürich Schauspiel Köln Schlacht schlafen Schluss Schuldenbremse schwitzen Sebastian Baumgarten Sebastian Hartmann Sebastian Nübling Selbstreferentialität Sex Sex und Brez'n sieben Simone Dede Ayivi Simon Stephens Simpsons Sina Kießling site-specific Sitzgelegenheiten Skype Slapstick Slowenien Smartphone Sonnenschein Sony Center Southpark soziale Plastik Spargel Spielstätten Stallschreiberstraße Starke Stücke Star Trek Stefanie von Poser Stefan Kaegi Stefan Kimmig Stempel Stewardess Stummfilm Sturm Stückemakt Stückemarkt Subsidy Subversion Sue Dunderdale Summer Banks Supermarkt-Architektur Superschool Susanne Wolff Sylvia Schwarz Symposium System Tanz Technik Tempelhofer Feld Tennessee Williams Thea Dorn Theater Theaterblogger Theaterblogs Theater Composers Orchestra Theater Hora Theaterpreis Theater Thikwa Theatertreffen Theatertreffen-Blog Theater und Netz Theater unterm Dach theatre Theatre Review The Curator's Piece The Show must go on Thomas Freyer Thomas Jonigk Thomas Oberender Thomas Thieme Tiercontent Tinnitus Tragödie Tragödin Transparenz Trophäe TT-Blog TT50 ttj TTtv Twitter Türkis Uferstudios Uhlandstraße Uli Zelle Ulrich Khuon Urs Beeler Uta Plate U tell us Vergangenheitsbewältigung verliebt Vernetzung Verriss Verrisse Videobustour Volker Braun Volksbühne Volkstheater Wandel Wetter Wiebke Puls Wien Wiener Gruppe William Connor William Forsythe Witz Wolfram Lotz Workshop Yaam Yvonne Büdenhölzer Zeichenkritik Zeitreisen Zensur Zigarette Zuschauer Zuwendung Zürich ´Die Straße. Die Stadt. Der Überfall Öffentlichkeiten