Die Theatertreffen-Jury wollte am Sonntag nicht verraten, welche Inszenierung bei ihr am beliebtesten war. Wir haben dagegen Stift und Zettel gezückt und redaktionsintern nach den Favoriten gefragt. Heraus kam unser persönliches Auswahl-Ranking, mit dem wir uns für dieses Jahr in den Theaterschlaf verabschieden. Weiterlesen
Kategorie: Bezeichnend
Im Treibsand der Relevanzlosigkeit
Unsere Illustratorin hat Bonn Park, Autor von „Das Knurren der Milchstraße“ und Gewinner des diesjährigen Stückemarkt-Werkauftrags, auf ein Bier getroffen und ihn porträtiert. Ein Interview über die Relevanzlosigkeit des Theaters und mögliche Auswege. Weiterlesen
Eine Dame wie aus der Zeit gefallen
Unserer Illustratorin fiel bei der Vorstellung von „Real Magic“ eine echte Dame im Publikum ins Auge, die sie sogleich zeichnen musste. Auch wenn viele Zuschauer oft laut lachten, diese Dame nicht.
Enjoy complexity
Unsere Illustratorin sprach nach der Vorstellung mit Michael Eickhoff, Chefdramaturg am Theater Dortmund, über seine Deutung der „Borderline Prozession“ und hat ihn nebenbei porträtiert.
Flieht, ihr Räuber!
Der Tag danach. Kein weiterer Kommentar nötig. Außer von unserer Illustratorin.
Welcher Vogel ist das?
Unsere Illustratorin hat bei der Lesung von Bonn Parks „Das Knurren der Milchstraße“ gebannt auf die Mütze des Autors gestarrt. Die entscheidende Frage: Eisvögel? Pinguine? Haubentaucher?
Theater can’t change society…
Unsere Illustratorin hat den kroatischen Regisseur Oliver Frljić am Rande einer Podiumsdiskussion gezeichnet. Seine Sicht der Dinge stimmt eher betrüblich. Kein Wunder, wenn man weiß, was er alltäglich erlebt.
Zwiespalt geschlossen
Katharsis und Versöhnung: Unsere Illustratorin zeichnete nach einer Vorstellung der „Borderline Prozession“ eine tief bewegte Zuschauerin.