Gemeinsam träumen 0 Ein Theatererlebnis ist oft schwer in Worte zu fassen, das gilt besonders für die atmosphärische Tanzperformance „SCORES THAT SHAPED OUR… – Anna-Maria Domeier • 25. Mai 2021
Einatmen, bis drei zählen und springen 0 In einem zärtlichen und intensiven Tanz erzählen Lucy Wilke und Paweł Duduś in „SCORES THAT SHAPED OUR FRIENDSHIP“ von ihrer Freundschaft. Für Josephine Papke ist es vor allem ein Sprechen über Beziehungsformen, die sich selten auf dem Radar des Mainstreams befinden. – Josephine Papke • 25. Mai 2021
Am Altar der Unbekannten 0 Die sechsstündige Performance-Lecture „Name her. Eine Suche nach den Frauen+“ mit Anne Tismer war vielleicht die größte Überraschung in der 10er-Auswahl. Mit dem Festival selbst hat sie dennoch mehr zu tun als nur die Übererfüllung der Frauenquote. – Laura Schuller • 24. Mai 2021
Glotzt nicht so betroffen 0 Alle mitgebrachten Snacks auf den Tisch, den Beamer an – und an der Wand die Bilder aus Abu Ghraib. Lea Matika fragt angesichts von „Reich des Todes“ nach dem Wuchern mit dem Pfund des Authentischen. – Lea Matika • 23. Mai 2021
Ein Zimmer für Medea* alleine 0 Der Mythos Medea scheint auserzählt. Unglücklich Liebende, Kindsmörderin, Verstoßene. In Leonie Böhms Überschreibung des antiken Stoffes ist Medea auf der Suche nach ihrer eigenen Erzählung – auch durch das, was sie am Leib trägt. – Laura Schuller • 21. Mai 2021
Nichts ins Netz gegangen 0 Mit „Stages Unboxed“ zeigt das Theatertreffen vier Inzenierungen, die in erster Linie für den digitalen Raum angelegt sind. Sarah Kailuweit… – Sarah Kailuweit • 20. Mai 2021
Wer sagt schon „Glasnuggets“? 0 Imke Baumann, Jutta Polić und Charlotte Miggel erarbeiteten die Audiodeskription zur Eröffnungsinszenierung „Einfach das Ende der Welt“. Ein Expertinnengespräch mit Lavinia Knop-Walling über die Herausforderung, einen Livestream hörend erlebbar zu machen – und viele Vokabeln für kleine Glassteine. – Lavinia Knop-Walling • 20. Mai 2021
Maria aus der Kiste 0 Das Bühnenbild zu Anne Lenks Inszenierung „Maria Stuart“ am Deutschen Theater Berlin wurde vielfach als Übertragung der charakteristischen Zoom-Kachelästhetik auf die Live-Bühne gelesen. In unserem Podcast erzählt Bühnenbildnerin Judith Oswald, warum es eigentlich um viel mehr geht. – Victor Osterloh • 17. Mai 2021
Audiodeskription in Echtzeit 0 „Einfach das Ende der Welt“ wurde im Live-Stream zeitgleich audiodeskriptiv vertont. Die Audiodeskriptorin war vor Ort in der Züricher Spielstätte. Unsere Gastbloggerin genießt den Unterschied, den das macht. – Lavinia Knop-Walling • 15. Mai 2021
Bennis Videos 0 Das Theatertreffen eröffnet mit Christopher Rüpings „Einfach das Ende der Welt“. In den Sehnsüchten seiner todkranken Hauptfigur spiegelt sich auch die seltsame Unvollständigkeit unserer Gegenwart. – Laura Schuller • 14. Mai 2021
Show me a blank page… 1 Um die Welt in 12 Stunden: Mit „Show Me a Good Time“ entzünden Gob Squad heute das längste Lagerfeuer des Festivals. Wir versuchen, live mitzuschreiben. Kollektiv und gestreamt via Twitch. Ab 12 Uhr und bis zum Schluss. – Laura Schuller • 14. Mai 2021