Hier brennt nicht das Patriarchat, hier brennt dein Haus. 0 Die Regisseurin Felicitas Brucker hat Henrik Ibsens Dramenklassiker aus dem 19. Jahrhundert mit Auszügen von drei zeitgenössischen Autorinnen, Sivan Ben… – Zofia nierodzińska • 27. Mai 2023
freischwimmen 0 Florentina Holzinger + Ensemble zum diesjährigen Theatertreffen einzuladen ist nicht nur richtig, sondern vor allem auch verdammt wichtig. In einem… – Aurelia Kraus • 23. Mai 2023
Kultur der Solidarität 0 Zwei Veranstaltungen des Theatertreffens widmeten sich am vergangenen Sonntag der Situation in Belarus. 1446 Personen wurden im Jahr 2022 in… – Zofia nierodzińska • 23. Mai 2023
„Bin ein Mensch, ein Mensch für eine Weile.“ 0 – Das dritte Stück des Festivals. Sebastian Hartmann inszeniert Max Stirners „Der Einzige und sein Eigentum“. Der philosophische Text aus… – Günther Mailand • 19. Mai 2023
Der erste Schrei 0 Sie steht auf einem Podest vor dem Haus der Berliner Festspiele. Ihr langes schwarz-weißes Kleid flattert im Wind, sie hält… – Klaudia Lagozinski • 16. Mai 2023
Das Vermächtnis 0 Es ist als hätte man mich vor einen Fernseher gesetzt. Ein weiß vor Tageslicht leuchtender Rahmen in einer schwarzen Wand… – Anastasia M. E. Gornizki • 15. Mai 2023
Was machen wir hier eigentlich? 0 Woher kommst Du, Theatertreffen-Blog? Und wohin gehst Du? Zum zweiten Mal also darf ich als Co-Kuratorin das Theatertreffen-Blog begleiten: Vergangenes… – Antigone Akgün • 12. Mai 2023
Augen in Erstaunen 0 Über Fragen des Wissens In “Geschichte des Dramas” beginnt Erika Fischer-Lichte mit dem berühmten Zitat aus dem Apollotempel in Delphi:… – İlker Çalışkan • 9. Mai 2023
Kunst und Kapital… 0 … und Kunst und Kapital und Kunst und Kapital (und das Theatertreffen) Mein Interesse bezüglich des diesjährigen Theatertreffens ist es,… – Günther Mailand • 6. Mai 2023
Performativität einer Institution 0 Am diesjährigen Theatertreffen nicht nur teilzunehmen, sondern auch teilzuhaben, es also in einem gewissen Sinne aktiv mit zu gestalten, lässt… – Aurelia Kraus • 5. Mai 2023
Wer darf rein? 0 Mehr als ein Szenetreffen? Welches Ziel haben Theateraufführungen? Unterhalten, Missstände in der Gesellschaft reflektieren, berühren? Was zählt, ist nicht nur… – Klaudia Lagozinski • 4. Mai 2023
Raum für Reflexion 0 Vorfreude auf theatralische Ausdrucksformen die über das Offensichtliche hinausgehen Ich freue mich aufs Theaterschauen. Ich freue mich auf Stücke, die… – Anastasia M. E. Gornizki • 3. Mai 2023
Theatertreffen in einer Welt im Überlebensmodus 0 Zum ersten Mal kollektiv, zum ersten Mal transnational und feministisch! Das neue TT-Leitungsteam schreibt Geschichte, obwohl das Festival noch gar… – Zofia nierodzińska • 1. Mai 2023