Hier brennt nicht das Patriarchat, hier brennt dein Haus.

Die Regisseurin Felicitas Brucker hat Henrik Ibsens Dramenklassiker aus dem 19. Jahrhundert mit Auszügen von drei zeitgenössischen Autorinnen, Sivan Ben Yishai, Gerhild Steinbuch und Ivna Žic, neu inszeniert.

Ihre „Nora“ ist der zweite Teil eines Doppelfeatures, das zusammen mit einer Aufführung von „Die Freiheit einer Frau“ nach der zeitgenössischen Prosa von Édouard Louis gezeigt wird. Angesichts des prestigeträchtigen Charakters des Theatertreffens ist es nicht verwunderlich, dass nur der Teil, der auf dem klassischen Drama basiert, die Chance erhielt, auf der großen Bühne der Berliner Festspiele gezeigt zu werden.

„Nora“ in ihrer Version des 21. Jahrhunderts unterscheidet sich nicht wesentlich von ihrem Original. Der unmittelbare Grund für ihre Emanzipation ist nach wie vor der Betrug in Form einer gefälschten Unterschrift bzw. deren Entdeckung durch ihren Ehemann. Der Betrug diente dazu, einen Kredit bei einer Bank zu erhalten. Das Geld sollte, so Nora, die schwindende Gesundheit und sogar das Leben ihres Ehemanns Torvald retten. Die Protagonistin verwendet es, um einen einjährigen Urlaub für die ganze Familie im Ausland zu finanzieren.

Angesichts der aktuellen feministischen Revolution im Iran, nach den Protesten für reproduktive Gerechtigkeit in Polen oder den USA scheint das Problem, mit dem sich Nora konfrontiert sieht, eine Trivialität zu sein, die mit der Gegenwart wenig zu tun hat.

Die klassische Struktur des modernen Dramas macht es nicht leicht, die Beweggründe der Regisseurin zu verstehen, das Thema der feministischen Emanzipation so zu behandeln, als lebte die Mehrheit der Gesellschaft noch in den bürgerlichen Verhältnissen des neunzehnten Jahrhunderts.

Nora, gespielt von Katharina Bach, ist eine Mutter und Ehefrau, die fast ohne eigenes Zutun aus dem Haus ihres Vaters in das ihres Mannes zieht. Sie muss keinen Job annehmen, denn ihr Mann verdient als Angestellter und späterer Bankdirektor genug, um eine fünfköpfige Familie, eine Villa, ein Kindermädchen und viele, aber nicht alle Lebensbedürfnisse der großstädtischen oberen Mittelschicht zu befriedigen. Das Thema des ökonomischen Privilegs, in dem sich die Protagonistin bewegt, scheint selbstverständlich zu sein, und der dramatische Brand ihres eigenen Hauses am Ende des Stücks eine notwendige Geste, um sich von den Fesseln des Patriarchats zu befreien.

Seit mindestens einem halben Jahrhundert wissen wir dank der feministischen Kritik, insbesondere in ihrer materialistischen Ausprägung, dass das Private politisch ist. Es reicht nicht aus, sich selbst zu verändern, um sich von der Ausbeutung zu emanzipieren und die in den gesellschaftlichen Strukturen verankerte und reproduzierte Unterdrückung zu durchbrechen – auch wenn das Verlassen des paternalistischen Partners immer ein Schritt in die richtige Richtung ist.

Für eine langfristige Veränderung ist es notwendig, die Atomisierung zu überwinden und das eigene Schicksal im Kontext ähnlicher Geschichten zu sehen, Bündnisse mit anderen unterdrückten Subjekten zu suchen, nicht nur mit denen, die sich als Frauen identifizieren. Doch Nora Felicitas Brucker ist nicht daran interessiert, das System in Frage zu stellen; sie ist eine selbstverliebte, manipulative Frau aus der bürgerlichen Mitte. Menschen mit niedrigerem sozialen Status behandelt sie mit Arroganz: Sie übernimmt die einzige Textzeile, die dem Postboten im Drama zugeschrieben wird, und antwortet auf die Geschichte ihrer Freundin Kristina, die von harter Arbeit und dem Verlust geliebter Menschen erzählt, indem sie mit ihrem Wohlstand und ihren im Garten spielenden Kindern prahlt.

Ihre Emanzipation bedeutet die Erfüllung des neoliberalen Traums, unabhängig zu sein, frei von Verpflichtungen gegenüber ihren Angehörigen und der Gesellschaft. Das Problem ist, dass Nora als nicht erwerbstätige Ehefrau und Mutter, die das Haus niedergebrannt hat, das sie sowohl einschränkte als auch ihr ganz konkrete Sicherheit bot, nicht viele Möglichkeiten hat, sich in der neoliberalen Welt zu behaupten. Was ihr zur Verfügung steht ist Arbeitslosengeld, ein Job im Dienstleistungssektor oder eine andere schlecht bezahlte Tätigkeit, für die weder Erfahrung noch besondere Kenntnisse erforderlich sind.

Emanzipation ist leider ein Langzeitprozess, kein pseudorevolutionärer Zerstörungsakt mit „Fick das Patriarchat“ auf den Lippen. Sie ist die Fortsetzung eines feministischen und Klassenkampfes, der seit mehr als einem Jahrhundert andauert. Ich drücke die Daumen für Nora, die sich selbstbestimmt mit den Realitäten des kapitalistischen Lebens auseinandersetzen kann und bin gespannt, wer sie in Zukunft sein wird.

–––