Offener Kulturbegriff

Mir ist es wichtig, dass Theater und das Schreiben darüber nicht zu eng und elitär gesehen werden, sondern dass viele Menschen einen Bezug zu Kultur entwickeln. Deswegen schreiben für mein Blog blogkultur unterschiedliche Leute mit unterschiedlichen Berufen über das, was sie unter Kultur verstehen. Das ist bewusst so offen gehalten, damit die zumeist jüngeren Autoren, bevor sie ihre Beiträge schreiben, darüber nachdenken, was Kultur für sie heißt und in welcher Form sie darüber lesen möchten, wenn sie es steuern können. Jene, die im künstlerischen Bereich arbeiten, stehen plötzlich vor der Frage, wie und ob man Kunst bewerten kann. Bei diesem Ansatz heraus gekommen sind bisher sowohl klassische Theaterrezensionen als auch Überlegungen zum Kulturbegriff oder Reiseeindrücke.
Durch die neuen Medien wird schneller, unverdauter, manchmal „falscher“ über Theater geschrieben. Aber auch: sinnlicher, unmittelbarer, plötzlicher. Eine Gefahr sehe ich darin, dass Autoren online mit ihren Meinungen anonym bleiben können. Weil Leser einen Anspruch darauf haben zu wissen, wessen Meinung sie lesen, machen die Blogger auf blogkultur Angaben zu ihrer Person.

Ich wünsche mir, dass die Theaterlandschaft und das Schreiben darüber vielfältiger werden, dass nicht nur Theaterbesprechungen der etablierten Theaterkritiker Beachtung finden, die kein Interesse daran haben, ihren Bereich zu demokratisieren, sondern auch solche, die aus der Perspektive derer geschrieben werden, die das künftige Theaterpublikum sind.

–––

Grete Götze

Grete Götze hat Theater-, Film- und Medienwissenschaft sowie deutsche und französische Literaturwissenschaft studiert. Sie ist freie Journalistin und arbeitet für unterschiedliche Ausspielwege und Medien. Für den Hessischen Rundfunk macht sie Filmbeiträge u.a. für das ARD-Kulturmagazin „titel thesen temperamente“ und die ARTE-Kultursendung „Twist“. Sie erstellt Hörfunk-Beiträge für die Kulturwellen und Artikel für hessenschau.de, außerdem schreibt sie Theaterkritiken für die F.A.Z. und nachtkritik.de. Grete Götze war im Theaterbeirat der Stadt Frankfurt und hat journalistische Nachwuchsprojekte etwa bei der Theaterbiennale „Neue Stücke aus Europa“ und an der Mainzer Universität geleitet. Sie ist Alumna des Theatertreffen-Blog der Berliner Festspiele.

Alle Artikel