RESPONSE-ABILITY 0 – Wir hören eine Minute, einen lauten, gellenden, wütenden Schrei. Jana Shostaks Halsadern spannen sich an wie die einer Ringkämpfer:in,… – Aurelia Kraus • 27. Mai 2023
Pools und Häuser und eine Riesenmaria 0 Was bleibt nach dem Besuch von bisher sieben bemerkenswerten Inszenierungen des Theatertreffens 2023 hängen? In meinem Kopf schwirren nicht nur… – Klaudia Lagozinski • 27. Mai 2023
Theater reformieren oder Theater konservieren? 0 – Das Haus der Berliner Festspiele, in dem heute das renommierteste deutsche Theaterfestival, das Theatertreffen, stattfindet, ist ein typisches Gebäude… – Zofia nierodzińska • 26. Mai 2023
Theatre reform or theatre conservation? 0 – The Haus der Berliner Festspiele – home to Germany’s most prestigious theatre festival, Theatertreffen – is a typical modernist… – Zofia nierodzińska • 26. Mai 2023
Culture of solidarity 0 Last Sunday, two events at the Theatertreffen were dedicated to the situation in Belarus. 1446 people were convicted in politically… – Zofia nierodzińska • 23. Mai 2023
„Bin ein Mensch, ein Mensch für eine Weile.“ 0 – Das dritte Stück des Festivals. Sebastian Hartmann inszeniert Max Stirners „Der Einzige und sein Eigentum“. Der philosophische Text aus… – Günther Mailand • 19. Mai 2023
Das Vermächtnis 0 Es ist als hätte man mich vor einen Fernseher gesetzt. Ein weiß vor Tageslicht leuchtender Rahmen in einer schwarzen Wand… – Anastasia M. E. Gornizki • 15. Mai 2023
The Inheritance 0 As if someone told me to sit in front of a screen. A white frame glowing in daylight in a… – Anastasia M. E. Gornizki • 15. Mai 2023
Was machen wir hier eigentlich? 0 Woher kommst Du, Theatertreffen-Blog? Und wohin gehst Du? Zum zweiten Mal also darf ich als Co-Kuratorin das Theatertreffen-Blog begleiten: Vergangenes… – Antigone Akgün • 12. Mai 2023
What are we actually doing here? 0 Where are you from, Theatertreffen blog? And where are you going? So, for the second time, I am co-curating the… – Antigone Akgün • 12. Mai 2023
Eyes in Amazement 0 On the question of knowing In “Geschichte des Dramas” Erika Fischer-Lichte commences with the famous quote from the Temple of… – İlker Çalışkan • 9. Mai 2023
Augen in Erstaunen 0 Über Fragen des Wissens In “Geschichte des Dramas” beginnt Erika Fischer-Lichte mit dem berühmten Zitat aus dem Apollotempel in Delphi:… – İlker Çalışkan • 9. Mai 2023
Kunst und Kapital… 0 … und Kunst und Kapital und Kunst und Kapital (und das Theatertreffen) Mein Interesse bezüglich des diesjährigen Theatertreffens ist es,… – Günther Mailand • 6. Mai 2023
Art and Capital… 0 … and Art and Capital and Art and Capital (and the Theatertreffen) My interest in this year’s Theatertreffen is to… – Günther Mailand • 6. Mai 2023
Performativity of an Institution 0 Not only participating in this year’s Theatertreffen, but also taking part in it, therefore actively shaping it in a certain… – Aurelia Kraus • 5. Mai 2023