All right? Good night?

Auf der Rückfahrt von „All right. Good night.“ gingen unserer Autorin Cennet Alkan einige Gedanken durch den Kopf – hier ein Einblick.


for the English version please scroll down


„Wie ich mein Sterben leben möchte, wenn ich nicht mehr weiß, wer und wo ich bin und warum es sein kann, dass sich plötzlich 227 Passagiere einfach in Luft auflösen.“

Der Pilot soll eine Geliebte gehabt haben und allen Reisenden im Flugzeug MH370 die Sauerstoffzufuhr gekappt haben, damit sie einschlafen. Der Flugkapitän selber schnappte sich dann alle Geldbeutel der Passagiere, um mit seiner, auf ihn wartenden, Liebe im Schlauchboot durchzubrennen. „Good night“. Andere Zungen konzipierten sich die Geschichte so, dass ein Teil der Fracht an Bord des Flugzeugs militärische Bauteile beherbergte und sie von einem „Hijacker“ abgefangen wurden. Und da wir wahrscheinlich nicht alleine im Universum sind, könnten andere Kräfte dafür verantwortlich sein, dass die Boeing 777-200ER plötzlich vom Radar verschwand, obwohl sie stundenlang ziellos weiterflog, bis der Tank leer war. Alles recherchierte Theorien aus dem weltweiten Netz. Was zur Hölle ist da passiert, fragte ich mich bei „All right good night“ von Rimini Protokoll. Ich saß gestern nach der Vorstellung am HAU1 noch im Bus auf dem Nachhauseweg und musste mir unbedingt die unglaubliche Katastrophe der MH370 und der 227 POB (passengers on board) durchlesen. Sie sind einfach verschwunden im Jahre 2014 auf den Weg nach Beijing Capital International Airport. Wie kann das gehen?

Dieses riesige Ding kann doch nicht einfach so abhandenkommen, so auch die Frage in der Inszenierung. Die Menschen an Bord kommen nicht mehr wieder, laut der Fluggesellschaft. Sie entgleiten ihren Angehörigen. Jedes Jahr wird nachgefragt bei den zuständigen Regierungen. Wo sind unsere Liebsten? Ein Vater schreibt seinen Kindern und seiner Frau immer wieder Nachrichten. Er wartet auf Antwort. Die POB (passenger on board) sind den verantwortlichen Aufklärungsbehörden keine „korrekte Aufklärung“ wert. Es wird spekuliert. Von Vietnam, Malaysia, China, Australien, USA bis nach Kiel wird der Vorfall zu einer globalen, investigativen Jagd gegen die Zeit. Und auch selbsternannte Expert*nnen schalten sich ein. Menschen ertrinken im Ozean ohne Aussicht auf Hilfe und das im 21. Jahrhundert. Das kommt mir sehr bekannt vor. 115 Millionen Dollar kostete die Untersuchung. Der gesamte indische Pazifik wurde unter Wasser ausgebuddelt.  Niemand ist auffindbar. Case closed. Bis heute wird dieses Rätsel auf der ganzen Welt diskutiert. Die Menschen wollen nicht vergessen werden.

Zur gleichen Zeit habe ich auch, während der Vorstellung, mit meinen Emotionen kämpfen müssen, weil ich mit ansehen bzw. lesen musste, wie ein erwachsener Mensch allmählich geistig zerfällt, dement wird. Informationen verschwinden ohne Zuversicht auf Rückkehr. Die Persönlichkeit geht verloren. Der Gedankenpalast bröckelt. Wer ist man dann noch? Wie viele beschäftigen sich mit dieser Philosophie des Identitätsverlusts? Ich habe an meinen Vater gedacht und ein paar Tränen kamen mir aus den Drüsen, weil ich wusste, es könnte jeden Menschen treffen. Wir sind nicht alleine, aber irgendwie dann doch. Ich habe selbst einmal in einer geschützten Station gearbeitet, wo zunehmend Patient*innen mit Alkoholsucht wohnten, weil diese Menschen alleine nicht mehr zurecht kamen. Mich interessierten ihre Biographien. Was haben sie gemacht, bevor sie vergessen haben, wo sie eigentlich gerade sind? Das hat mich geprägt und gestern hat es mich wieder eingeholt. Der Abend hat mir gezeigt, dass alle Beteiligten die Person, die immer mehr „verschwand“, mit verschiedenen Methoden auffangen wollten. Dabei konnte mich als Zuschauerin nicht zurücklehnen und mir Texte von Schauspieler*innen reinziehen, die sich vor einer spektakulären Kulisse verstecken, sondern musste mit der Realität von Verlusten umgehen.

Das ist Helgard Haug und dem Rimini Apparat fantastisch gelungen. Ich würde jetzt behaupten, dass „All right good night“ ein bemerkenswerter Beweis dafür ist, warum Theater wichtig ist. Wir werden in diesen Räumen Zeug*innen unserer inneren Wirklichkeit. Was macht das mit uns Menschen, wenn wir uns verlieren?  „Wir sind dann nicht mehr…“

All right. Good night.
Von Helgard Haug (Rimini Protokoll)
Musik von Barbara Morgenstern in Zusammenarbeit mit dem Zafraan Ensemble

Konzept, Text, Regie: Helgard Haug, Komposition: Barbara Morgenstern, Orchester: Zafraan Ensemble, Bühne: Evi Bauer, Video-/Licht-Design: Marc Jungreithmeier, Sound-Design: Peter Breitenbach, Dirigat: Premil Petrović, Arrangement: Davor Branimir Vincze, Technische Leitung: Andreas Mihan, Dramaturgie: Juliane Männel, Outside Eye: Aljoscha Begrich, Recherche / Regieassistenz: Lisa Homburger, Bühnenbild Assistenz und Kostüm: Christine Ruynat, Sound Design Assistenz: Rozenn Lièvre, Hands: Johannes Benecke, Mia Rainprechter, Produktionsleitung: Louise Stölting.

Mit: Zafraan Ensemble Musiker:innen Bühne: Matthias Badczong (Klarinette), Evi Filippou (Schlagzeug), Josa Gerhard (Violine), Martin Posegga (Saxophon), Beltane Ruiz (Kontrabass) / Zafraan Ensemble Musiker:innen Aufnahme: Josa Gerhard (Violine), Noa Niv (Posaune), Matthias Badczong (Klarinette), Liam Mallet (Flöte), Martin Posegga (Saxophon), Damir Bacikin (Trompete), Anna Viechtl (Harfe), Adam Weisman (Schlagzeug), Yumi Onda (Violine), Benedikt Bindewald (Viola Tonaufnahme), Maria Reich (Viola), Alice Dixon (Cello), Natalie Plöger (Kontrabass), Florian Juncker (Posaune), Sprecherinnen: Emma Becker, Evi Filippou, Margot Gödrös, Ruth Reinecke, Mia Rainprechter, Louise Stölting, u.a.

Eine Produktion von Rimini Apparat in Koproduktion mit Hebbel am Ufer, Volkstheater Wien, The Factory Manchester, Künstlerhaus Mousonturm, PACT Zollverein.


© Merlin Nadj-Torma 

All right? Good night?

On the way back from the show „All right. Good night.“ our author Cennet Alkan had some thoughts running through her head – here’s an insight.

„How I want to live my dying when I no longer know who and where I am and why it can be that suddenly 227 passengers just vanish into thin air“

The pilot reportedly had a mistress and cut off the oxygen supply to all the passengers on the MH370 plane so they would fall asleep. The flight captain himself then grabbed all the passengers‘ purses to elope in a rubber dinghy with his, waiting for him, love. „Good night.“ Other tongues conceived the story in such a way that part of the cargo on board the plane housed military components and they were intercepted by a „hijacker“. And since we are probably not alone in the universe, other forces could be responsible for the Boeing 777-200ER suddenly disappearing from radar, even though it continued to fly aimlessly for hours until the fuel tank ran out. All researched theories from the worldwide web. What the hell happened there, I wondered at „All right good night“ by Rimini Protokoll. I was still sitting on the bus on the way home yesterday after the performance at HAU1 and really needed to read up on the unbelievable catastrophe of MH370 and the 227 POB (passengers on board). They simply disappeared in 2014 on the way to Beijing Capital International Airport. How can this happen?

This huge thing can’t just get lost like that, that’s also the question in the production. The people on board are not coming back, according to the airline. They slip away from their relatives. Every year, inquiries are made to the relevant governments. Where are our loved ones? A father keeps writing messages to his children and wife. He waits for a reply. The POB (passengers on board) are not worth „correct clarification“ to the responsible reconnaissance authorities. There is speculation. From Vietnam, Malaysia, China, Australia, USA to Kiel, the incident becomes a global, investigative hunt against time. And even self-proclaimed experts are getting involved. People are drowning in the ocean with no prospect of help, and that in the 21st century. That sounds very familiar. The investigation cost 115 million dollars. The entire Indian Pacific was dredged underwater. No one can be found. Case closed. To this day, this mystery is discussed all over the world. People do not want to be forgotten.

At the same time, during the performance, I also had to fight with my emotions, because I had to watch or read how an adult person gradually disintegrates mentally, becomes demented. Information disappears without confidence of return. Personality is lost. The mind palace crumbles. Who is one then? How many deal with this philosophy of loss of identity? I thought about my father and a few tears came out of my glands because I knew it could happen to anyone. We are not alone, but somehow then we are. I myself once worked in a sheltered ward where increasingly patients with alcohol addiction lived because these people could no longer cope on their own. I was interested in their biographies. What did they do before they forgot where they were? That shaped me and yesterday it caught up with me again. The evening showed me that all those involved wanted to catch up with the person who was „disappearing“ more and more, using various methods. As an audience member, I couldn’t sit back and listen to texts by actors hiding in front of a spectacular backdrop, but had to deal with the reality of loss.

Helgard Haug and Rimini Apparat has succeeded fantastically in this. I would now claim that „All right good night“ is a remarkable proof of why theater is important. We become witnesses to our inner reality in these spaces. What does that do to us humans when we lose ourselves? „We are then no longer…“

All right. Good night.
By Helgard Haug (Rimini Apparat)
Music by Barbara Morgenstern in collaboration with the Zafraan Ensemble

Concept, text, direction: Helgard Haug, composition: Barbara Morgenstern, orchestra: Zafraan Ensemble, stage: Evi Bauer, video/light design: Marc Jungreithmeier, sound design: Peter Breitenbach, conductor: Premil Petrović, arrangement: Davor Branimir Vincze, technical direction: Andreas Mihan, Dramaturgy: Juliane Männel, Outside Eye: Aljoscha Begrich, Research / Assistant Director: Lisa Homburger, Set Design Assistant and Costume Design: Christine Ruynat, Sound Design Assistant: Rozenn Lièvre, Hands: Johannes Benecke, Mia Rainprechter, Production Management: Louise Stölting.

With: Zafraan Ensemble Musicians, Stage: Matthias Badczong (clarinet), Evi Filippou (percussion), Josa Gerhard (violin), Martin Posegga (saxophone), Beltane Ruiz (double bass) / Zafraan Ensemble Musicians:inside Recording: Josa Gerhard (violin), Noa Niv (trombone), Matthias Badczong (clarinet), Liam Mallet (flute), Martin Posegga (saxophone), Damir Bacikin (trumpet), Anna Viechtl (harp), Adam Weisman (percussion), Yumi Onda (violin), Benedikt Bindewald (viola sound recording), Maria Reich (viola), Alice Dixon (cello), Natalie Plöger (double bass), Florian Juncker (trombone), Speakers: Emma Becker, Evi Filippou, Margot Gödrös, Ruth Reinecke, Mia Rainprechter, Louise Stölting, and others.

A production by Rimini Apparat in co-production with Hebbel am Ufer, Volkstheater Wien, The Factory Manchester, Künstlerhaus Mousonturm, PACT Zollverein.

–––

Cennet Alkan

Cennet Alkan studierte von 2014 bis 2017 Schauspiel an der ETI Schauspielschule Berlin. Nach dem Studium wirkte sie an verschiedenen Inszenierungen und Lesungen mit, unter anderem im Maxim Gorki Theater und bei „Queer* East“ im Literarischen Colloquium Berlin. 2019 produzierte sie den Kurzfilm „Le cosmos est mon campement“, bei dem sie Regie führte. Cennet Alkan schreibt Lyrik und Kurzprosa. Im Herbst 2020 erschien ihre Erzählung „Eierschalenweiß“ in der Anthologie „Trojanische Steckenpferde“ bei edition pudelundpinscher.

Alle Artikel