All right, good night 0 A reflection on Helgard Haug’s performance „All right. Good night“, written by Ozi Ozar: für die deutsche Version bitte nach… – Ozi Ozar • 28. Mai 2022
Claus Peymann an Yvonne Büdenhölzer – Ein Brief 0 Claus Peymann, deutscher Theaterregisseur und ehemaliger Intendant des Berliner Ensembles, hat Yvonne Büdenhölzer zur ihrer Verabschiedung als Leiterin des Theatertreffens… – Antigone Akgün • 22. Mai 2022
Mariupol today, Magdeburg tomorrow? 0 Veronika Skliarova asks herself questions that go deep and at the same time these questions go to the reader as… – Veronika Skliarova • 22. Mai 2022
Zwischen Logos und Lotus 0 „Jeden Tag einen Nährboden für Frieden, Gewaltlosigkeit und Heilung zu schaffen. Gewalt, nicht zu unserer Norm zu machen.“, antwortet die… – Ilias Botseas • 19. Mai 2022
deutschi sprach kein schöni sprach 0 Über die, im Berliner Festspielhaus viel umjubelte, Inszenierung „humanistää“ (Regie: Claudia Bauer) resümiert unsere Autorin Eva Königshofen: for the English… – Eva Königshofen • 17. Mai 2022
All right? Good night? 0 Auf der Rückfahrt von „All right. Good night.“ gingen unserer Autorin Cennet Alkan einige Gedanken durch den Kopf – hier… – Cennet Alkan • 17. Mai 2022
Wenn Globalisierung zum modernen Kolonialismus wird 0 Der diesjährige Stückemarkt hat unter dem Motto „Was ist (uns) die Zukunft wert?“ eröffnet. Eric Marlins Antwort darauf lautet: „Die… – Ilias Botseas • 13. Mai 2022
TT Time #2: Slippery Slope – almost a musical, Guest: Jens Hillje 0 The guest of this episode is dramaturg Jens Hillje. Jens Hillje and the host of the episode Ia Tanskanen discuss… – Ia Tanskanen • 12. Mai 2022
Cut the Bullshit and Burn The Issues! – Wir müssen alle Aktivist:innen sein 0 Zum zweiten Mal hat die zweitägige Kooperation zwischen Burning Issues und dem Theatertreffen stattgefunden. Autor Ilias Botseas hat die unterschiedlichen… – Ilias Botseas • 11. Mai 2022
TT Time #1: Why (not) theatre? Guests: Cennet Alkan & Ilias Botseas 0 In the first episode of the Theatertreffen-Blog Podcast 2022 Cennet Alkan and Ilias Botseas talk about the topic „Why theatre/why… – Ia Tanskanen • 11. Mai 2022
Welche Klasse sieht zu? 0 Lukas Holzhausens Bühnenadaption von Christian Barons Roman „Ein Mann seiner Klasse“ wirft einen tieferen Blick auf das Thema Klassismus. Aber… – Cennet Alkan • 10. Mai 2022
Humor als Bewältigungsstrategie 0 Unsere Autorin, Sanaa Attar, hat Yael Ronens Debatten-Musical „Slippery Slope“ mitverfolgt und ist begeistert von der Verflechtung struktureller Fragen mit… – Sanaa Attar • 10. Mai 2022
Wir sind sensible und kreative Geschöpfe mit eigenem Willen 0 Unsere Bloggerin Cennet Alkan findet klare Worte, um die Missstände an gegenwärtigen Strukturen anprangern, gibt aber dennoch Raum für Zartheit,… – Cennet Alkan • 3. Mai 2022