Interview mit Thomas Oberender

Thomas Oberender, der Intendant der Berliner Festspiele, steht am offenen Fenster und raucht eine Zigarette. Kaffee kann er leider keinen mehr anbieten, der ist schon bei den heutigen Sitzungen draufgegangen. Vor dem nächsten Termin hat er eine halbe Stunde Zeit für ein kurzes Gespräch. Als ich das Aufnahmegerät anschalte, schlägt er vor, noch einmal die Qualität zu testen, denn er hat gerade Peter Handke interviewt und später kaum ein Wort verstanden. Glücklicherweise funktioniert mein Aufnahmegerät und ich stelle ihm schnell vier Fragen zum Theatertreffen.
 
Karl Wolfgang Flender: Herr Oberender, was waren für Sie bemerkenswerte Momente beim diesjährigen Theatertreffen?
Thomas Oberender: Die Auftaktveranstaltung, als wir einen der protestierenden Studenten der Ernst-Busch-Hochschule auf die Bühne geholt haben [Anmerkung: Die Studierenden der Ernst-Busch kämpften für den zugesagten Neubau der Hochschule]. Das hat mich selber Mut gekostet und der Umstand macht mich sowohl nachdenklich wie froh. Man kann ja nicht viel tun, aber immerhin. Auch ein schöner Moment war gleich am nächsten Tag die Verleihung des Theaterpreises Berlin an Sophie Rois. Wie die Volksbühne in unserem Haus eine für seine Geschichte in den letzten zwanzig Jahren wesentliche Künstlerin ehrte, hat mich sehr berührt. Das im besten Sinne freie und künstlerische Programm mit seiner Bandbreite von Händel bis zu Rock-Poesie passte so gut zu Sophie Rois und es war ein sehr schöner Moment, diese große Schauspielerin mit Blumen überhäufen zu dürfen.
Schöne Momente waren für mich natürlich in verschiedenen Aufführungen zu entdecken, Dinge, die ich von bestimmten Schauspielern nicht erwartet hatte zum Beispiel. Ich habe Katja Bürkle immer für eine großartige Schauspielerin gehalten, aber in „Macbeth“ hat sie mich wirklich sehr überrascht: Ich sah diese sonst immer souveräne Schauspielerin plötzlich leiden und in ihrer Zerstörung, im Tod ihrer Lady Macbeth, sich offenbaren. Und natürlich der Sprung von Herrn Vinge von der Ballustrade in den Kistenberg seiner Borkman-Hölle. „Before Your Very Eyes“ von Gob Squad ist auf eine andere Art kaum erträglich und unendlich kräftigend zugleich, besonders der Schluss, wenn dieses zurückgespulte Lied („Don’t stop me now“) wieder in der Vorwärtsgang springt und das reißt einen mit, weil die Endlichkeit vorher so klar wurde, als Geschenk, als Probe, als Herausforderung und Fakt.
K.F.: Dieses Jahr wurden mit dem Forum Kulturpolitik und dem Künstler-Gipfel neue Formate eingeführt. Wohin soll der Weg gehen, was ist das Konzept dahinter?
T.O. Das Theatertreffen ist ja insofern eine untypische Veranstaltung, als dass sie von uns als Veranstaltern in seinem zentralen Programmpunkt nicht geprägt wird. Wir sind als Berliner Festspiele mit der Auswahl einer Jury konfrontiert, deren Unabhängigkeit wir garantieren und auf deren Entscheidung wir gespannt warten und die wir realisieren.
Aber der inhaltliche Umgang mit dieser Auswahl ist eben unsere Aufgabe. Die neuen Veranstaltungen (open campus, Künstler-Gipfel, Projektlabor im Stückemarkt, Forum Kulturpolitik) sind unsere Versuche inhaltliche Positionen zu entwickeln, die etwas mit dem in diesem Jahr signifikanten Programm zu tun haben. Signifikant für einen Wandel der deutschen Theaterlandschaft, der auch Ausdruck eines kulturpolitischen Wandels und einer ästhetischer Strategien ist. Unsere Infrastruktur verändert sich, die Ästhetik verändert sich und wir wollen eben die Debatte nicht den Kulturinfarkt-Polemikern überlassen, sondern, wie beim Forum Kulturpolitik mit der Böll-Stiftung,  schauen, was wir da selber an Impulsen setzen können.
Der Künstler-Gipfel ist eine in unserer Betriebswelt sehr seltene Gelegenheit, die Einzelkämpfer der Kunst zusammenzubringen und sich in dieser Runde mit Grundfragen ihrer eigenen Arbeit auseinandersetzen können. Sie können dieses Beisammensein, das eigentlich nur durch so ein Festival entstehen kann, und das darin liegende Potential nutzen, um sich gegenseitig zu reflektieren, sich zu radikalisieren und ins Gespräch zu kommen, was wie gesagt ja eigentlich ein Ausnahmefall unter Künstlern ist. Nicht mal an stabilen Repertoiretheatern, die ja ständig eine Art von Kollektiv bilden, findet so ein Diskurs statt.
K.F.: Nun sind die ebengenannten Veranstaltungen so konzipiert, das Menschen miteinander in den Dialog treten. Trotzdem haben sich einige Zuschauer bei Veranstaltungen beschwert, es werde zu wenig mit dem Publikum diskutiert, es finde eine „Schein-Diskussion“ auf dem Podium statt.
T.O. Im Grunde gibt es beim Theatertreffen mehr Diskussionen als irgendwo sonst in der Theaterwelt: Jede Produktion hat ein Publikumsgespräch, es gibt Diskursveranstaltungen von Open Campus bis zum Akademieprogramm des Internationalen Forum oder eben Künstler-Gipfels und des Stückemarkts. Wo immer solche Podien entstehen, entsteht auch ein Platz für ungewöhnliche Redeformen innerhalb der Theaterwelt, für subjektive Positionen. Und entsteht eben auch ein Gefälle zwischen oben und unten, denen und uns, Schweigen und Sprechen. Viele ertragen das nicht, ganz egal, was da gesagt wird. Man kann daher darüber nachdenken, ob es überhaupt gut ist, Podien zu bauen, statt einen runden Kreis zu bilden. Mein Verlangen geht eher in diese Richtung. Wobei auch viele Leute kommen, um zuzuhören. Ehrlich gesagt geht es auch nicht darum, es irgendjemandem recht zu machen, sondern einen Moment von Wahrheit zu finden und sich damit zu riskieren. Da gibt es keine hundertprozentigen Lösungen, es braucht eine Zugewandheit zur Sache und wo ich die spüre, ist es interessanter als bei der üblichen pädagogischen Kleinbuchstabiererei.
K.F.: Sie haben mit dem Haus der Berliner Festspiele einen wunderbaren Ort, um kulturelle Veranstaltungen zu verwirklichen. Warum steht diese Bühne dann die meiste Zeit im Jahr leer?
T.O.: Die politische Vorgabe ist, dass dies ein Festivalhaus ist und wir verhalten uns im eigenen Haus im Grunde wie als Mieter in anderen Theatern der Stadt: Die Technik ist bis auf eine kleine Kerntruppe von Fall zu Fall neu engagiert, das Vorderhaus ist outgesourced, neben uns betreut diese Firma auch die Berlinale und tausend andere Veranstaltungen in der Stadt. Es kann also gar nicht in Aussicht stehen, dass dieses schöne Theater wieder zu einem mit Repertoire- oder en-suite bespielten Haus wird. Aber was uns derzeit sehr intensiv beschäftigt, ist das akute Nachdenken darüber, was „Festspiele“ heute sein können. Es geht letztendlich um die Frage, wohin sie sich in den letzten zehn Jahren entwickelt haben und was unsere Funktion in dieser Stadt ist, welche Strukturen wir dafür ändern müssen, und genau das werden wir im nächsten Schritt tun. Eine andere Atmosphäre in dieses Haus zu bringen, von Kunst, von Relevanz, von Risiko, das ist der Anfang eines Veränderungsprozesses, der die Struktur grundsätzlich betrifft. Ich habe viel von Berlin verstanden, dem Berlin, in das ich vor einigen Monaten erst zurückgekehrt bin, als ich zum ersten Mal auf dem Tempelhofer Feld war. Dort läuft ein soziales und politisches Experiment, etwas in der Welt Unvergleichliches, ein praktisches Labor der Freiheit, die durch simple Regeln entsteht. Und ich glaube, dieser Wind muss bis zu uns herüber wehen.

–––

Karl Wolfgang Flender

Karl Wolfgang Flender, 1986 in Bielefeld geboren, studiert „Literarisches Schreiben" an der Universität Hildesheim. Preisträger beim fm4-Literaturwettbewerb 2011, Veröffentlichungen in Literaturzeitschriften und Anthologien. Hat am Forum Junger Theaterkritiker der Wiesbadener Biennale „Neue Stücke aus Europa" 2010 teilgenommen und war Chefredakteur von Festivalzeitung und -blog beim 100°-Festival 2011 am HAU Berlin.

Alle Artikel