Kulturblogger gesucht! 0 Jubiläum! Jubiläen! Das Theatertreffen feiert im nächsten Jahr seinen 50., das Theatertreffen-Blog ein halbes Jahrzehnt. Bis zum 28. Februar können… – Nikola Richter • 5. November 2012
Die Highlights 0 Eine abschließende Auswahl aus 120 Blog-Beiträgen zum diesjähren TT, rein subjektiv und thematisch sortiert. (And if you’re looking for articles… – Nikola Richter & Barbara Behrendt • 22. Juni 2012
Das war das TT 12 für mich: ein Kollektiv-Beitrag 3 Dies ist ein Kollektiv-Beitrag des Theatertreffen-Blogs. Streng nach René Polleschs Definition aus „Kill your Darlings! Streets of Berladelphia“ müssten wir… – Nadine Loës & Adrian Anton & Karl Wolfgang Flender & Hamed Eshrat & Magdalena Hiller & Miriam Rose Sherwood • 21. Mai 2012
TT12-Umfrage 0 Am Eingang, im Festspielcafé, an der Gadrobe … oder spätestens auf dem Zuschauersitz begegnet man einer kleinen Karte, die „es… – Nadine Loës & Adrian Anton & Karl Wolfgang Flender & Hamed Eshrat & Magdalena Hiller & Miriam Rose Sherwood • 21. Mai 2012
Most bemerkenswert, according to the TT-Bloggers 3 Last night this year’s 3sat prize was awarded to Nicolas Stemann’s Faust I + II. Some said it was a… – Kyoko Iwaki • 21. Mai 2012
Saunalandschaft 2 Viele Theatertreffen-Gäste wundern sich: Seit dem 17. Mai steht plötzlich eine Sauna im Garten der Berliner Festspiele. Das Projet „Sauna… – Nadine Loës • 21. Mai 2012
Theatric-O-Meter 0 We knew from the start that all ten of the productions invited to Theatertreffen were in some way „remarkable,“ that… – Miriam Rose Sherwood • 21. Mai 2012
Mit zehn Jahren Verspätung 0 Der 3sat-Preis hat eine turbulente Vergangenheit. Wir rekapitulieren kurz um die heutige Preisverleihung auch richtig einordnen zu können: 2009 kämpfte… – Karl Wolfgang Flender • 21. Mai 2012
BEMERKENSWERT! – Die Galerie 0 Das Theatertreffen 2012 ist zu Ende und somit auch unsere Rubrik „bemerkenswert“. Heute gibt es hier ganz exklusiv alle 18… – Nadine Loës • 21. Mai 2012
BEMERKENSWERT! 0 Heute: „Kurz vor Platonov (Martin Wuttke)“ im Garten der Berliner Festspiele // Sonntag, 20. Mai 2012. – Nadine Loës • 21. Mai 2012
Interview mit Thomas Oberender 1 Thomas Oberender, der Intendant der Berliner Festspiele, steht am offenen Fenster und raucht eine Zigarette. Kaffee kann er leider keinen… – Karl Wolfgang Flender • 20. Mai 2012
Theatertreffen Acting Fact-File 0 The 5,000€ Alfred-Kerr-Preis for the best performance at the Theatertreffen was announced today, decided and presented by actress Nina Hoss.… – Nadine Loës & Miriam Rose Sherwood • 20. Mai 2012
Platonov – The Premiere 0 The final Theatertreffen 2012 production to premiere is the black sheep of the family. All its other relatives have been… – Miriam Rose Sherwood • 20. Mai 2012
Borkman (6) – Das Ende einer Ära 2 Gestern fand die 25. und letzte Vorstellung der Borkman-Saga von und mit und um Vegard Vinge statt. Die letzen beiden… – Magdalena Hiller • 20. Mai 2012
BEMERKENSWERT! 0 Heute: „Auf Nahrungssuche“ im Garten der Berliner Festspiele // Samstag, 19. Mai 2012. – Nadine Loës • 20. Mai 2012
Your Day at TT (17) 0 It’s not over just yet: we have one more action-packed day of Theatertreffen 2012 ahead of us before everything gets… – Miriam Rose Sherwood • 20. Mai 2012
Applaus Applaus 2 Über das Theatertreffen-Publikum Ein Stück ist nicht zu Ende, wenn es zu Ende ist. Auch die Inszenierung ist nicht zu… – Gudrun Pawelke • 19. Mai 2012
Der TT Künstler-Gipfel: Das maßlose Schaffen 0 „Ich weiß nicht, wer eure Darlings sind, aber wäret ihr nicht heuchlerische Schweine, wenn ihr ihnen das Leben nehmt?“ Signa… – Magdalena Hiller • 19. Mai 2012
Platonovs erste Sequenzen 4 Heute Abend steht die letzte Premiere des Theatertreffens 2012 ins Haus: Platonov vom Burgtheater im Akademietheater in Wien. Bereits am Donnerstag wurde das… – Nadine Loës • 19. Mai 2012
BEMERKENSWERT! 0 Heute: „Ein verstecktes Bühnenbild?“ im Garten der Berliner Festspiele // Freitag, 18. Mai 2012 – Nadine Loës • 19. Mai 2012
The Surtitle Situation 0 For several years now, surtitles have featured on a number of the chosen productions at the Theatertreffen – this year… – Miriam Rose Sherwood • 19. Mai 2012
Ihr Tag mit dem TT (16) 0 Man kann es kaum glauben: Das letze TT-Wochenende bricht an. Heute findet auch die allerletzte Premiere für dieses Theatertreffens statt:… – Magdalena Hiller • 19. Mai 2012
„John Gabriel Borkman”(5) – eine zwölfstündige Zeichensession im Prater der Volksbühne 2 Gestern Abend stand John Gabriel Borkman auf dem Spielplan des Theatertreffens. Ich war im Prater der Volksbühne und habe parallel… – Hamed Eshrat • 18. Mai 2012
BEMERKENSWERT! 0 Heute: „Auf zum Aufguss“ im Garten der Berliner Festspiele // Donnerstag, 17. Mai 2012. – Nadine Loës • 18. Mai 2012
Popkultur und Massenmord: „Hate Radio“ 2 „Hate Radio“ von Milo Rau und dem International Institute of Political Murder setzt sich mit der Rolle des kigalesischen Radiosenders… – Adrian Anton • 18. Mai 2012
Gob Squad: Simon Will on time and collectives 2 Gob Squad’s Before Your Very Eyes combines two of the 2012 Theatertreffen’s “remarkable” aspects: time and collectives. More specifically, this transnational… – Adrian Anton • 18. Mai 2012
Die Premierenkritik: Don't stop me now! 0 In „Before Your Very Eyes“ schickt das Performancekollektiv Gob Squad sieben Kinder durch ein Leben im Schnelldurchlauf. Kinder auf der… – Karl Wolfgang Flender • 18. Mai 2012
Ihr Tag mit dem TT (15) 0 Heute gibt es beim Theatertreffen weitere Vorstellungen von „Before Your Very Eyes“ und „Hate Radio“. Leider neigt sich das Festival nun… – Karl Wolfgang Flender • 18. Mai 2012
„Die [s]panische Fliege“ – eingefangen mit dem Stift 1 Heute Abend surrt es wieder gewaltig in der Volksbühne. Im Stück „Die [s]panische Fliege“ lässt der Regisseur Herbert Fritsch die… – Hamed Eshrat • 17. Mai 2012
Watching the Clock 2 After the jury’s selection was announced, Theatertreffen director Yvonne Büdenhölzer named two defining features of this year’s choices: “Collective” and… – Miriam Rose Sherwood • 17. Mai 2012
BEMERKENSWERT! 1 Heute: „Hier geht’s zu Vinge & Co.“ im Prater der Volksbühne // Donnerstag, 17. Mai 2012. – Nadine Loës • 17. Mai 2012
The TT-bloggers on Ein Volksfeind 0 Heiner Müller, Shakespeare, Ibsen’s patriarchal issues, East German comedy, Fukushima, Haribo, „the modern marriage,“ fascism, capitalism, communism, racism, and even the delay of… – Kyoko Iwaki • 17. Mai 2012
Traumatisches Theater 1 Sprachlos verlassen die Zuschauer den Theatersaal. Eine seltsame Bedrückung liegt in der Luft. Einer sagt zu seiner Freundin: „Das mit… – Karl Wolfgang Flender • 17. Mai 2012
Ihr Tag mit dem TT (14) 0 „Before Your Very Eyes“ feiert heute im Haus der Berliner Festspiele TT-Premiere. Das Performance-Kollektiv Gob Squad lässt sieben Kinder ihr… – Adrian Anton • 17. Mai 2012
BEMERKENSWERT! 1 Heute: „Baum“ in der Tiefgarage der Berliner Festspiele // Montag, 14. Mai 2012. – Nadine Loës • 16. Mai 2012
What Is Hate Radio? 0 Of the five Berlin-based productions invited to the Theatertreffen this year, Hate Radio is the only one I managed to… – Miriam Rose Sherwood • 16. Mai 2012
How German Theatre responded to Fukushima 0 Question: When you walk into a supermarket to grab some groceries for dinner, what’s the most important information for you?… – Kyoko Iwaki • 16. Mai 2012
Premierenkritik: In welcher Welt leben wir eigentlich? 0 Badearzt Dr. Stockmann (Falilou Seck) kommt in Lukas Langhoffs Inszenierung von Ibsens „Volksfeind“ im Glitzerfrack auf die Bühne und spielt… – Magdalena Hiller • 16. Mai 2012
Ihr Tag mit dem TT (13) 0 Für alle, die sich am gedruckten Programm orientieren: Es gab eine Spielplanänderung! „Kill your Darlings!“ fällt wegen Fabian Hinrichs Sprechverbot… – Hamed Eshrat • 16. Mai 2012
Das Othello-Problem 0 Beim Theatertreffen feiert heute Henrik Ibsens „Ein Volksfeind“ in der Regie von Lukas Langhoff Premiere, mit dem französch-senegalesisch-stämmigen Falilou Seck in… – Magdalena Hiller • 15. Mai 2012
BEMERKENSWERT! 0 Heute: „Ausverkauft“ vor der Seitenbühne // Montag, 14. Mai 2012. – Nadine Loës • 15. Mai 2012
Klassenfahrt mit Kulturpolitikern 1 In diesem Jahr wird das Forumsprogramm beim Theatertreffen zum ersten Mal durch das Forum Kulturpolitik ergänzt. In Zusammenarbeit mit der… – Karl Wolfgang Flender • 15. Mai 2012
Eine Begegnung mit der Zeit 0 Eine der Überschriften des Theatertreffens lautet „Zeit”. „Waste my time. Über die Kunst der Entschleunigung“ heißt die Diskussion zum Thema,… – Nadine Loës • 15. Mai 2012
We Need To Talk About Markus 0 Last night saw the performance of the first-ever collective to be selected for the Theatertreffen’s Stückemarkt. Alongside the straight-up scripts… – Miriam Rose Sherwood • 15. Mai 2012
Ihr Tag mit dem TT (12) 0 Zeitgleich: Das Internationale Forum – bestehend aus über 30 theaterschaffenden, interessanten Persönlichkeiten – trifft heute für zwei Stunden auf den… – Nadine Loës • 15. Mai 2012
Stückemarkt-Finale: Die Preise 1 Die Preisträger des Stückemarkts stehen fest! Der mit 5.000 Euro dotierte Förderpreis für Neue Dramatik gestiftet von der Heinz und… – Nadine Loës • 14. Mai 2012
BEMERKENSWERT! 0 Heute: „Fotografen unter sich (Erika Rabau und Piero Chiussi)“ im Kubus der Berliner Festspiele // Samstag, 12. Mai 2012. – Nadine Loës • 14. Mai 2012
Der Stückemarkt ist idiotische Zeitverschwendung! 0 Heute Abend werden die Preisträger des Stückemarkts bekannt gegeben. Dennis Kelly hat den Autoren schon in seiner Eröffnungsrede eine deftige… – Karl Wolfgang Flender • 14. Mai 2012
Faust I+II, mit Pinsel und Papier 0 Nach der gut achtstündigen Aufführung von Faust I+II gab es noch ein Publikumsgespräch. Auf dem Podium war natürlich auch Regisseur… – Hamed Eshrat • 14. Mai 2012
„Programme! Programme!“ 3 Was die Programmhefte der eingeladenen Stücke so in sich haben Stimmgewaltige Ausrufer sind dabei: als wären sie Sänger bei der… – Gudrun Pawelke • 14. Mai 2012
John Gabriel Borkman (4): Vinge ist Visconti 3 „John Gabriel Borkman“, inszeniert von Vegard Vinge und seinen Lieben, dürfte die wohl meist diskutierte Nominierung des diesjährigen Theatertreffens sein.… – Adrian Anton • 14. Mai 2012
Running the Faust-Marathon 0 Director Nicolas Stemann appeared on stage with a microphone at the start of nearly every section of his Faust I+II to… – Miriam Rose Sherwood • 14. Mai 2012
Your Day at TT (11) 0 Today’s the day the winners of the three Stückemarkt prizes will be announced (10.30pm), following the staged reading of the… – Miriam Rose Sherwood • 14. Mai 2012
BEMERKENSWERT! 0 Heute: „5:2“ im Foyer der Berliner Festspiele // Samstag, 12. Mai 2012 – Nadine Loës • 13. Mai 2012
Sebastian Rudolph: Über Faust. Und warum es sich lohnt, Theater zu machen 0 „Faust I + II“ von Nicolas Stemann. Spieldauer „Faust I“: circa zwei Stunden 40, keine Pause. „Faust II“: circa vier… – Adrian Anton • 13. Mai 2012
The D-Word 0 I set myself a task during my year in Berlin to find the answer to a question that has been… – Miriam Rose Sherwood • 13. Mai 2012
Ihr Tag mit dem TT (10) 0 Halbzeit beim TT, eine gute Woche ist schon vorüber! Sechs Inszenierungen haben wir nun gesehen, vier weitere folgen noch. Es… – Magdalena Hiller • 13. Mai 2012
Nicolas Stemann über „triebhafte Spielfreude und Rumgehirne“ 3 Nicolas Stemann hat „Faust I + II“ als über achtstündigen Marathon inszeniert, das ist viel. Viel Stoff, viel Erwartung, viel… – Adrian Anton • 12. Mai 2012
BEMERKENSWERT! 0 Heute: „Gestrichener Stückemarkttext“ im Festspielhaus, Donnerstag, 10. Mai 2012 – Nadine Loës • 12. Mai 2012
„Jonas Jagow“ – eine zeichnerische Zusammenfassung 0 Stückemarkt, dritte Runde: Gestern Abend kam ich in den Genuss, die szenische Lesung „Jonas Jagow“ von Michel Decar zu sehen.… – Hamed Eshrat • 12. Mai 2012