Theatertreffen-Blog 2020

Das Theatertreffen wird virtuell, wir bleiben hier – anders, aber nicht abgesagt. Vor dem Hintergrund der Krise reflektieren wir über digitale Utopien, Big Shifts und Klasse.

„Ich darf nicht, also muss ich“ 0

In „Chinchilla Arschloch, waswas“ von Helgard Haug (Rimini Protokoll) geht es um Tourette. Drei Performer, die mit der Krankheit leben, und die Musikerin Barbara Morgenstern geben dem Kontrollverlust eine Bühne – und andersherum. Unsere Autorin sprach mit Darsteller Benjamin Jürgens über den geprobten Ausnahmezustand.

#ausnahmezustand #chinchilla #interview #tourette
– Lea Matika •  12. Mai

On being BLK in an anti-BLK world 0

„Dreams In Black Major“ by US duo TaNia (Nia Farrell & Talia Oliveras) would have been one of the most anticipated entries in this year’s Stückemarkt. Here they talk about Afrofuturism, the spirit of the ancestors – and wonder if there’s a German Kendrick Lamar.

#afrofuturism #dreamsinblackmajor #stückemarkt
– Lynn Takeo Musiol & Eva Tepest •  11. Mai

Gazing Away 0

Dieses Theatertreffen war eines der Blicke, findet unsere Autorin. Auf der Bühne, von der Bühne und zur Bühne hin. Wie sich in diesen Blicken alte Strukturen konstruieren und wie man ihnen dennoch entkommt, beschreibt sie hier.

#anatomie #gaze #hamlet
– Laura Schuller •  10. Mai

Wenn Kathedralen ins All starten 0

Jetzt alles digital, jetzt alles anders? Unser Autor wirft einen kritischen Blick auf die unbefriedigende Debatte und den dogmatischen Fortschrittsglauben einer verunsicherten Theaterszene.

#entfremdung #moralischeanstalt #wettbewerb
– Victor Osterloh •  9. Mai

Imagination is a Choreographer 0

The virtual Theatertreffen completes its streaming run of six of the invited productions tonight with Toshiki Okada’s The Vacuum Cleaner. Here’s what the director told Nicholas Potter about the Hikikomori phenomenon, how the Japanese theatre industry deals with the crisis – and how it has changed his own perspectives.

#interview #thevacuumcleaner #toshikiokada
– Nicholas Potter •  8. Mai

Neue Welt statt Neuland 0

Die seltsame Debatte über Wohl und Wehe von Theater-Streams unterläuft die fundamentalen Umwälzungen der digitalen Revolution. Die virtuellen Panels im Rahmen des TT-Kontextprogramms „Unboxing Stages“ wiesen trotzdem in die richtige Richtung.

#digitalisierung #krisenbewältigung #streaming
– Ann Mbuti •  7. Mai

The Quarantine Diaries: Streaming and Screaming My Way Through Theatertreffen 0

Coffee, laptop, stream: Our author has already established a pandemic-style morning routine. Here he chronicles which Theatertreffen streams have helped him starting the day – and which ones haven’t.

#anatomie #hamlet #kränkungen #streaming
– Nicholas Potter •  6. Mai

Ars Leidinger 0

Perfekte Theatertränen, fein inszenierte Geständnisse: Männliche Star-Künstler reagieren auf eigenes Fehlverhalten oft, indem sie sich als Opfer stilisieren und die Kunstfreiheit betonen. Das hat System. Zeit, dass es sich ändert.

#kapitalismus #sexistischestrukturen #werbung
– Lea Matika •  4. Mai

Das Theater um die Rechtfertigung 0

Unsere Autorin ist zunehmend genervt von der wohlfeil daher behaupteten „Systemrelevanz“ von Kunst und Theater. Statt nach der Relevanz sollten wir lieber nach dem System an sich fragen.

#krisenbewältigung #rechtfertigungsdruck #systemfragen
– Ann Mbuti •  3. Mai

Der Mensch erscheint am Feldrand 0

Unser Autor verbringt den Beginn des Theatertreffens in echter Quarantäne auf dem Land und fühlt sich noch sehr weit weg von Wilmersdorf. Impressionen vom Theater aus der Ferne und von Alexander Giesches Visual Poem als Parabel auf das diesjährige Treffen.

#holozän #landleben #quarantäne
– Victor Osterloh •  2. Mai

Ich will T. (so offen wie Polly Pocket niedlich ist) 0

Wie lebt es sich am und mit dem Theater, wenn man schon als Kind gesagt bekommen hat: Das ist nichts für uns? Ein Beitrag zum Tag der Arbeit, dem Start des Theatertreffens.

#feineunterschiede #klassengrenzen #milieu
– Lynn Takeo Musiol & Eva Tepest •  1. Mai

Going Viral: On Streaming Theatre in and after a Pandemic 2

Theatre is to be experienced live, streaming can merely be a surrogate. Not necessarily, our author claims. Examples from Britain and elsewhere show that the German theatre scene’s streaming bliss actually helps to spark a new interest in the art.

#aura #capitalism #streaming
– Nicholas Potter •  1. Mai

Ritus digitalis 0

Wohin mit den lebenden und sterbenden Körpern? Im Digitalen verschiebt sich mit dem Raum-Zeit-Verhältnis auch unsere Beziehung zum Tod. Über Möglichkeiten und Unmöglichkeiten von Grenzerfahrungen in Zeiten der Isolation.

#digitalisierung #theaterrituale #tod
– Laura Schuller •  1. Mai
–––

Ein Projekt der

Unterstützt von

Medienpartner

Medienpartner

Die Berliner Festspiele werden gefördert durch

Das Theatertreffen wird gefördert durch die

–––

TT-Blog 2020

  • Über
  • Redaktion 2020
  • Kontakt
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen

Autor*innen 2020

  • Ann Mbuti
  • Laura Schuller
  • Lea Matika
  • Lynn Takeo Musiol & Eva Tepest
  • Nicholas Potter
  • Victor Osterloh


© 2021 Theatertreffen-Blog 2020
↑