TT-Blog-Podcast #4: Kettensägenmassaker 0 Zauber der Dispo: Der Donnerstag präsentierte gleich drei Theatertreffen-Premieren auf einmal. Wir sprechen mit Xaver von Cranach über „Woyzeck“, „Die Odyssee“ und „Mittelreich“. – Janis El-Bira & Xaver von Cranach • 20. Mai 2018
Wunden zeigen beim Weißwein 0 Didier Eribons Essay / Roman-Hybrid „Rückkehr nach Reims“ war eine literarische Sensation. Thomas Ostermeier hat ihn für die Bühne adaptiert und Nina Hoss trägt die privaten Bürden der Zuschauer – auch die unseres Autors. – Xaver von Cranach • 5. Mai 2018
Pfeif auf Präsenz 0 Unser Autor hat sich die Übertragung von „John Gabriel Borkman“ im Sony-Center am Potsdamer Platz angeschaut. Ganz offenbar ein eindrückliches Erlebnis zwischen Starbucks und Multiplex-Kino. – Xaver von Cranach • 22. Mai 2016
Geschichte erzählen 2 Simone Kuchers „Eine Version der Geschichte“ folgt den Spuren einer armenischen Familie durch die Verwerfungen und Brüche des 20. Jahrhunderts. Die Arbeit wurde beim Stückemarkt in einer szenischen Lesung präsentiert. – Xaver von Cranach • 14. Mai 2016
Willkommen in der Banalenrepublik 2 Regisseur Stefan Pucher und Schriftsteller Dietmar Dath übertragen Ibsens „Volksfeind“ ins Zeitalter von Google und Crowdfunding. Unser Autor erlebte allerdings einen mittelschweren Serverabsturz. – Xaver von Cranach • 12. Mai 2016
Scharf stellen nicht vergessen 0 Unsere Autor*innen blicken kollektiv auf die Diskussionen des „Focus Arrival Cities“ vom Wochenende zurück. Gar nicht gut weg kommt dabei ein hochgerühmter deutscher Theatermacher. – Xaver von Cranach • 10. Mai 2016
Einfach mal draufhalten 1 Am zweiten Festivalabend erlebte unser Kritiker bei Daniela Löffners „Väter und Söhne“-Adaption ein intimes Fest der Schauspielkunst – und war begeistert. – Xaver von Cranach • 8. Mai 2016
Wenn der Anker klemmt, kann man runtertauchen und ihn freiwurschteln 0 Gegen das Ich-Gebiet des Vorhandenen. – Xaver von Cranach • 18. April 2016