Internationaler Blogger-Stammtisch

Fühlst du was? Was bringt das? Warum sitzt du hier vor dem Bildschirm? Self-promotion, künstlerisches Recherche-Archiv, journalistische Reste-Verwertung, Tagebuch für die Familie, neue Schreibformate ausprobieren: Deshalb haben wir mit dem Bloggen angefangen.

Wir sitzen im Redaktionsraum der Theatertreffen-Blogger, dort, wo sonst der Intendant (und Neublogger) Joachim Sartorius mit der Festivaljury tagt. Der Spagat zwischen dem so unkörperlichen, ewig verfügbaren Netzschreiben und dem vergänglichen, aber sinnlich erlebbaren Theater scheint groß zu sein, aber wir wollen ihm bei einem Internationalen Blogger-Stammtisch auf der Achtung-Transit-Konferenz nachspüren, von unseren Erfahrungen erzählen. Wir reden über die kontraproduktive Anonymität im Netz („Du trägst doch auch im Kaffeehaus keine Maske“, sagt der isländische Regisseur und Online-Journalist Símon Birgisson), über die Schnelligkeit von Straßenjournalismus und das monopol– und hierarchiefreie Publizieren ohne Schlussredaktion. Das ist hier beim Theatertreffen-Blog etwas anders, schließlich sind wir an eine Institution angebunden – allerdings mit einer Festivalleiterin, die unsere Denk- und Redefreiheit liebt (Danke, Iris!). Dass Bloggen nämlich nur funktioniert, wenn man den Kontrollverlust nicht fürchtet, Material und Gedanken loslassen kann, „you have to divorce them“, wie Shane Anderson es formuliert, darüber sind sich alle einig.

Wie diese Gedanken aussehen, ist dann aber kulturell sehr verschieden: Die Nische für deutschsprachige Regietheaterkritik auf Chinesisch ist sehr klein, daher muss die Bloggerin Weiyi Zhang die deutschen mit chinesischen Darstellungsformen abgleichen. Die Tanzkuratorin Vanini Berlamino von den Philippinen, die seit zwei Jahren in Berlin lebt, schreibt für koreanische institutionelle Webseiten über die Tanzszene in der Hauptstadt – aber kritisieren ist nicht erlaubt, nur beschreiben. So versteckt sie jegliche Meinungsweiterleitung in ellenlangen Fußnoten. Denn ja, es geht doch um Meinung hier im Netz und überall. Daher hat der niederländische Journalist Simon van den Berg 1997 das erste niederländische Online-Portal für Theaterkritik gegründet, moose.nl (weil sie in einem Café saßen, dass Elch hieß): Jeder, der wollte, konnte 5-Satzkritiken einschicken. „Wir waren so gelangweilt von der klassischen Theaterkritik.“ Da es damals noch keine Blog-Software gab, mussten sie alles manuell einpflegen; strukturelle Förderung bekamen sie nicht, denn auch hier war die Zielgruppe zu klein. Jetzt arbeiten die Gründer in klassischen Redaktionen – „die Seite wird nächstes Jahr sterben“, sagt Simon.

Diese Entwicklung spiegelt wider, was auch in anderen Ländern passiert. Wenn Blogger bekannt werden, saugen die „alten Medien“ sie ein. „Es wird immer schwieriger, ein freier, unabhängiger Blogger zu sein“, weiß auch Símon. Barbara Behrendt, die vor sechs Monaten ihren Dreigroschenblog startete, um längeren Texte zu schreiben, und eine „naive Sicht aufs Theater“ für sich selbst zu ermöglichen, findet heute, sie habe sich selbst ein Bein gestellt: „Ich möchte vom Schreiben leben, aber wieso soll ich dann kostenlos Texte ins Internet stellen?“ Wir werden weiter diskutieren. Denn hinter uns steht ja auch ihr, die Leser… schön, dass ihr da seid, wir können euch spüren.

–––

Nikola Richter, Jahrgang 1976, leitet seit 2009 das Theatertreffen-Blog. Sie studierte noch im alten, gemütlichen Magistersystem Germanistik, Anglistik und Komparatistik. Als freie Redakteurin entwickelt sie insbesondere Blogkonzepte, z.B. newplays-Blog oder Los Superdemokraticos und unterrichtet an der FU Berlin im Studiengang "Angewandte Literaturwissenschaft" im Bereich Literatur und Medien. Sie ist nicht immer online, sondern mag auch Drucksachen, bisher veröffentlichte sie Lyrik, Prosa und Hörspiele.

Alle Artikel