TOP/FLOP Inszenierungen für das Internationale Forum 0 Die Stipendiaten des Forums nennen ihre jeweiligen TOP und FLOP Inszenierungen des Theatertreffens 2015 (ohne BAAL in der Regie von Frank… – Hannah Dörr • 17. Mai 2015
Overcome Racism – ein Modell 0 Interview mit Chris Thorpe, der mit seinem Stück There Has Possibly Been an Incident letztes Jahr zum Stückemarkt eingeladen wurde… – Hannah Dörr • 17. Mai 2015
Struktureller Rassimus im dt. Theater 1 Anlässlich der Podiumsdiskussion „Wer sind wir in der weißen Welt? – Postkolonialismus und Theater“ 3 x 100 Sekunden-Gespräche, die sich… – Hannah Dörr • 15. Mai 2015
Post-Kolonialismus im dt. Theater 0 Iury S. Trojaborg ist Stipendiat des Internationalen Forums 2015. Er wurde in Rio de Janeiro geboren studierte dort Schauspiel und machte… – Hannah Dörr • 15. Mai 2015
Zukunft der Volksbühne? 2 Anlässlich der Podiumsdiskussion INbetween – Theater zwischen Schauspiel und Installation diskutieren die Stipendiaten des Internationalen Forums über die Theaterdebatte zur Zukunft der Volksbühne. Hier eine… – Hannah Dörr • 14. Mai 2015
Theaterpreis der Stipendiaten 0 Monica Grütters, Staatsministerin für Kultur und Medien, lobt neuen Theaterpreis im Gesamtvolumen von 1 Million € für kleine und mittlere… – Hannah Dörr • 13. Mai 2015
INbetween 0 Der gestrige Tag stand im Zeichen des INbetween – Theater zwischen Schauspiel und Installation. Die Stipendiaten stellten in Lectures und… – Hannah Dörr • 12. Mai 2015
Angst essen Deutschland auf 0 „Andere werfen Bomben, ich mach Filme.“ R.W. Fassbinder Wo ist er hin, der Mut des R.W. Fassbinder!? Ist es einfacher,… – Hannah Dörr • 11. Mai 2015
Theater ohne Repräsentationsfunktion 0 Lloyd Nyikazino ist Regisseur und Schauspieler aus Simbabwe und Teilnehmer des diesjährigen Forums. Bei der Gintersdorfer/Klaaßen-Workshoppräsentation, die im Rahmen des Forum-Programms… – Hannah Dörr • 9. Mai 2015
Tanz als Sprache 1 Der Regisseur Tom Struyf, der mit seinem Stück „Another great year for fishing“ zum diesjährigen Stückemarkt eingeladen ist, erzählt was… – Hannah Dörr • 6. Mai 2015
Talking Straight 0 Imprassionari de Talking Straight Festival wet intervan Dr. Tucké Royale (Zum diesjährigen Stückemarkt ist der Autor Daniel Cremer mit seinem… – Hannah Dörr • 5. Mai 2015
Stückemarkt FAQ 0 Christina Zintl, Leiterin des Stückemarkts seit 2012, über die Neuerungen beim diesjährigen Stückemarkt, den neuen Autorenbegriff, die Auswahl der Stücke… – Hannah Dörr • 4. Mai 2015
NAME IT RACISM! 2 Warum das Theatertreffen den „Name it Racism“ Stempel bekommt! Eine Intervention von KulTür Auf! Ein Gespräch mit Nils Erhard. – Hannah Dörr • 3. Mai 2015
Forderungen zur Flüchtlingspolitik im Theater 0 „Wir können euch nicht helfen. Wir müssen euch ja spielen.“ (Zitat aus N. Stemanns Inszenierung „Die Schutzbefohlenen“, TT 15) Wie… – Hannah Dörr • 3. Mai 2015
Klageschrift des Flüchtlings Isaac 0 Let them speak! Ausschnitt aus der selbst geschriebenen Klage- und Warnschrift des Flüchtings Isaac (Teil des Chors in Nicolas Stemanns… – Hannah Dörr • 2. Mai 2015
Hannah Dörr 0 Hannah Dörr, *1990, arbeitet als Filmemacherin und Videokünstlerin für Theater (u.a. HAU Berlin, Radialsystem, Schauspiel Dresden). Regieassistenz bei Frank Castorf. Studium… – Hannah Dörr • 15. April 2015
Camp #17 – Das Forum verabschiedet sich mit Fragen an die Zukunft des Theaters 0 Die zwei Wochen Theatertreffen sind vorbei, das Internationale Forum verabschiedet sich mit Fragen zur Zukunft des Theaters.Uwe Gössel, Leiter des… – Hannah Dörr • 19. Mai 2014
Camp #16 – Darío Lopérfido über das Theatertreffen, das deutsche Theater und das Programm "Be my guest" 0 Darío Lopérfido spricht mit den Stipendiatinnen Sofia Wilhelmi und Ariadna Rubio Lleo des Internationalen Forums 2014 über das Theatertreffen, das… – Hannah Dörr • 19. Mai 2014
Camp#15 – Über die Tendenzen des Theatertreffen aus Sicht der Stipendiaten 0 15. Mai – Seit 13 Tagen haben die Stipendiaten des Internationalen Forums jeden Tag ein volles Programm: Inszenierungen, Diskussion, Camp,… – Hannah Dörr • 16. Mai 2014
Camp#14 – Sechs Thesen zu neuen kreativen Prozessen 0 Am 14. Mai 2014 fanden, anlässlich der Neuausrichtung des Stückemarkts, drei Podiumsdiskussionenunter zum Thema „Neue Formen der Autorschaft und kreative Prozesse… – Hannah Dörr • 16. Mai 2014
Camp#13 – „Theatre is just as necessary as hospitals!" – Gespräch mit Chris Thorpe & Simon Stephens 0 Chris Thorpes Arbeit „There has possibly been an accident“ wurde von Simon Stephens für den diesjährigen Stückemarkt nominiert. Im öffentlichen Gespräch… – Hannah Dörr • 15. Mai 2014
Camp#12 – Hybride Theaterformen – Gespräch mit 36 Stipendiaten des Internationalen Forums 2014 0 36 Stipendiaten des Internationalen Forums 2014, aus 18 Ländern, treffen auf die Besucher des Camps in der Kassenhalle. Reihum stellt… – Hannah Dörr • 14. Mai 2014
Camp #11: Crossing Borders – Chancen und Risiken der Internationalisierung von Theater 0 Am 11.5. fand eine Diskussion im Camp mit dem Titel „Crossing Borders – Chancen und Risiken der Internationalisierung von Theater“ statt. Auf dem… – Hannah Dörr • 12. Mai 2014
Camp#10 – 50 Jahre Internationales Forum – Versammlung für die Zukunft 0 Seit 1964 haben die Berliner Festspiele 2.162 Theatermacherinnen und Theatermacher mit einem Stipendium aus für das Internationale Forum des Theatertreffens… – Hannah Dörr • 11. Mai 2014
Camp#9 – Spielstile Stadttheater vs. freie Szene / Deutschland vs. Niederlande 0 9. Mai – Podiumsdiskussion mit Susanne Kennedy, Walter Hess, Lena Müller, Çiğdem Teke (Moderation Uwe Gössel) anlässlich der zum Theatertreffen… – Hannah Dörr • 11. Mai 2014
Camp#8 – Das deutsche Stadttheatersystem aus deutscher und argentinischer Sicht 0 Camp#8 – Anlässlich der Podiumsdiskussion „Die sozialpolitische und ästhetische Situation des deutschen Stadttheaters?“ diskutieren Benedikt Haubrich (Regie), Lisa Jopt (Schauspiel)… – Hannah Dörr • 11. Mai 2014