TTtv: It´s the final countdown 0 Heute ist der letzte Tag beim Theatertreffen 2013, und dies ist die letzte Folge von TTtv (alle Folgen hier). Die… – Riedel & Ulfig • 20. Mai 2013
TTtv: Workshop till u drop 0 Die siebzehnte Folge von TTtv zeigt eine Zusammenstellung der Workshoppräsentationen von Stipendiaten des Internationalen Forums. Die Gruppe um Stefan Kaegi… – Riedel & Ulfig • 19. Mai 2013
Über Berlin III: Vom Ku’damm Karree bis zur letzten Wiese am Mauerstreifen 0 Das Theater verlässt das Theater. Stadt, Straßen, öffentlich zugängliche Gebäude wie Malls oder Banken dienen als Bühne oder als Auslöser… – Eva Biringer • 18. Mai 2013
TTtv: Being Janez Janša 0 Der slowenische Autor, Regisseur und Performancekünstler Janez Janša leitet den künstlerischen Workshop „How public is the public?“ beim diesjährigen Internationalen… – Riedel & Ulfig • 18. Mai 2013
TTtv: About Disabled Theater 0 Mitschnitt von der Podiumsdiskussion des Symposiums „Behinderte auf der Bühne – Künstler oder Exponate?“ in der Kassenhalle im Haus der… – Riedel & Ulfig • 17. Mai 2013
TTtv: U TELL US / Objectification 0 Eine weitere Folge Begriffsdefinitionsfernsehen mit Stipendiaten des Internationalen Forums, diesmal mit Jonathan Esterkin, Amitesh Grover, Hiroko Oshima und Chong Wang.… – Riedel & Ulfig • 16. Mai 2013
TTtv: U TELL US / Raum 0 Über Raumkonzepte und -vorstellungen diskutieren William Benedict Connor, Kerstin Daiber, Elena Ivanova-Grimm, Katharina Rahn (Stipendiaten des Internationalen Forums). Und am… – Riedel & Ulfig • 15. Mai 2013
TTtv: Green Screen 0 Markus Bader und Benjamin Foerster-Baldenius gehören dem kollaborativen Architektennetzwerks Raumlabor an und leiten beim diesjährigen Internationalen Forum des Theatertreffens den… – Riedel & Ulfig • 14. Mai 2013
TTtv: Ein Fest 0 Eine Collage aus Ton und Video von zwei Ereignissen des vergangenen Samstag: Die Tonspur stammt aus Meriam Bousselmis Performance „Truth… – Riedel & Ulfig • 13. Mai 2013
TTtv: Beijing Troopers 1 Chong Wang, (biography in German), participant in the International Forum of the Theatertreffen, a two-week programme for professional theatre-makers, discusses… – Riedel & Ulfig • 12. Mai 2013
TTtv: Workshop II / Footloose 0 Zusammenschnitt von Mitschnitten eines Workshops bei Stefan Kaegi (Rimini Protokoll) zu „Truth Games. Partizipation, Intervention und Zeugenschaft“. Orte: Tempelhofer Feld,… – Riedel & Ulfig • 11. Mai 2013
TTtv: Ampelphase 1 Ein Einblick in den Workshop mit dem slowenischen Künstler Janez Janša beim Internationalen Forum. Die Teilnehmer führen eine Improvisations-Performance an… – Riedel & Ulfig • 10. Mai 2013
Bericht einer Neu-Bloggerin. Weisband und Peymann eröffnen Konferenz „Theater und Netz“ 2 Ich glaube, ich bin gerade dazwischen. Also zwischen Claus Peymann und Marina Weisband, meine ich. Gestern war die Eröffnung der… – Eefke Kleimann • 9. Mai 2013
TTtv: U TELL US / QUALITAET 2 Wir starten heute mit einer neuen Serie von TTtv: der Diskussionsrunde U TELL US. Heute überprüfen vier Teilnehmer des Internationalen… – Riedel & Ulfig • 9. Mai 2013
TTtv: Bemerkenswert 0 Im Gespräch mit dem Theaterkritiker Christoph Leibold, Mitglied der Jury, die jedes Jahr für das Theatertreffen die zehn „bemerkenswerten“ Inszenierungen… – Riedel & Ulfig • 8. Mai 2013
TTtv: About Murmel 0 Sabrina Zwach, Dramaturgin bei der beim Theatertreffen eingeladenen Inszenierung „Murmel Murmel“ von Herbert Fritsch, und der Schauspieler Matthias Buss, der… – Riedel & Ulfig • 7. Mai 2013
TTtv: A Forum Line 0 Die Stipendiaten des Internationalen Forums, ein Akademie-Bereich des Theatertreffens, wärmen sich auf. Mini-Workshop mit der Theaterpädagogin Uta Plate von der… – Riedel & Ulfig • 6. Mai 2013
TTtv: Theater Theater 0 Heute tauchen im TTtv die Workshopleiter des Internationalen Forums, einem Akademie-Programm des Theatertreffens, auf: der slowenischen Künstler Janez Janša erklärt… – Riedel & Ulfig • 5. Mai 2013
Präambel aus der Blogger-Akademie 3 Wie ist eigentlich unsere Rolle als Blogger im Rahmen des Theatertreffens? Wir haben auf der ersten Sitzung des Blogteams darüber… – Henrike Terheyden • 2. Mai 2013