Mit Adorno im Dschungelcamp 4 Forced Entertainment entwerfen bei ihrer ersten Theatertreffen-Einladung einen Quizshow-Loop mit Beifang aus der Hochkultur. Anläufe einer Deutung. – Johannes Siegmund • 10. Mai 2017
Ist dein Gaul tot, steig ab! 1 Wegen einer Erkrankung waren die Vorstellungen des „Schimmelreiters“ im Vorfeld abgesagt worden. Ist die ersatzweise szenische Lesung mehr als eine Notlösung? – Katharina Alsen • 10. Mai 2017
Tapsig voran ins Neuland 0 Wo beginnt das Neue? Die Frage treibt das Theatertreffen auch in diesem Jahr um. Vielleicht ja beim ersten Virtual-Reality-Theater made in Holland? – Corinna von Bodisco • 10. Mai 2017
Eine Sonate als Theaterstück? 2 Zum Ausklang der szenischen Lesung des „Schimmelreiters“ spielte der Pianist Igor Levit Beethovens letzte Klaviersonate. Wie es dazu kam? Wir haben nachgefragt. – Eva Marburg • 10. Mai 2017
First World Problems 0 Our author looks back at the opening weekend’s productions – and discovers two bold, but utterly different artistic positions about the state of things. – Lily Kelting • 10. Mai 2017
Glossar der Gleichzeitigkeiten 13 Für das multimediale Dauergewitter der Dortmunder „Borderline Prozession“ wurde eine eigene Spielstätte errichtet. Berechtigter Aufwand für ein neues Totaltheater? – Katharina Alsen • 8. Mai 2017
Über politisches Theater 0 Herbert Fritsch nutzte am Sonntag seine Dankesrede beim Berliner Theaterpreis auch, um von der Wirkmacht eines breiten Grinsens zu erzählen. Ein großer Moment. – Eva Marburg • 8. Mai 2017
Die Reise zu den Hallen 0 Von Wilmersdorf aus gesehen ist vieles weit weg, der Spielort der „Borderline Prozession“ in Oberschöneweide aber besonders. Eine Reise in Bild und Ton. – Corinna von Bodisco • 8. Mai 2017
Bitte wenden! 0 Der Sonntag stand mit dem Theaterpreis für Herbert Fritsch und einer Buchvorstellung im Zeichen von Abschied und Kulturkampf. Doch wo beginnt das Neue? – Johannes Siegmund • 8. Mai 2017
Sind Sie vielleicht der…? 0 Schminke, Kostüme, dreißig Meter Luftlinie: Schauspieler nach der Vorstellung wieder zu erkennen, kann schwierig sein. Anläufe zu einem spontanen Interview. – Eva Marburg • 8. Mai 2017
Seidig, sportlich, rüstig 0 Den kennt man doch auch, oder? Am Eröffnungswochenende wehte ein Hauch von New York durch Wilmersdorf. Lauter schöne Motive für Alex Klobouk. – Alexandra Klobouk • 8. Mai 2017
Herz aus Glas 7 Der Eröffnungsabend mit den Baseler „Drei Schwestern“ versetzt Tschechows Klassiker in ein Schöner-Wohnen-Chalet. Gelingt die radikale Überschreibung? – Eva Marburg • 7. Mai 2017
Tableaus des Übergangs 1 „Das Theatertreffen ist keine Coca-Cola-Formel“: Die Eröffnungsrede von Festspiele-Intendant Dr. Thomas Oberender zum Nachlesen. – Thomas Oberender • 7. Mai 2017
Nervöse Systeme 0 Keine Theatertreffen-Eröffnung ohne programmatische Reden bei geschlossenem Vorhang. Wir hörten in diesem Jahr durchaus Bemerkenswertes. – Corinna von Bodisco • 7. Mai 2017
Yeah, let‘s intervene! 3 Unsere Autorin hat durchs Programmheft geblättert und stellt fest: Intervention ist das neue Schwarz. Über Protest nach Plan in Zeiten von Purgatory Partys. – Katharina Alsen • 26. April 2017
Welt? Burg? Dorf? 0 Unser Autor denkt aus Wiener Perspektive über das Theatertreffen nach – und trägt sich selbst drei Leitfragen für den Weg durchs Festival auf. – Johannes Siegmund • 25. April 2017
Hol mich in der Pause ab! 0 Was tun wir eigentlich, wenn wir ins Theater gehen? Und wieso bestellen manche das Taxi schon vorsorglich zur Pause? Unsere Autorin über ein skurriles Erlebnis. – Eva Marburg • 25. April 2017
Sukkulenten & Quotienten 0 Das Theatertreffen muss sich wieder lohnen. Für die Künstler, das Publikum, die Kritiker und das Theatertreffen selbst. Unsere Autorin hat das mal durchgerechnet. – Corinna von Bodisco • 25. April 2017
Nachträgliche Selbstzensur 0 Unsere Illustratorin hat sich ihr Bewerbungsschreiben beim TT-Blog noch einmal vorgenommen – und ordentlich redigiert. Wir fanden auch das Original ziemlich gut. – Alexandra Klobouk • 25. April 2017
Thalias finstre Schwester 0 Zwei Musen wachen über die Theater dieser Welt. Die eine freundlich, die andere grimmig. Welche wird wohl die Hand über das Theatertreffen 2017 halten? – Marie Lemser • 25. April 2017
Bezeichnend: Alex übt 0 Wie berichtet man als Illustratorin über das Theatertreffen? Alexandra Klobouk hat schon eine Idee – und startet damit ihre Kolumne „Bezeichnend“. – Alexandra Klobouk • 10. April 2017