Alles wird gut! Alternative Schlüsse für alle Theatertreffenstücke 0 Uns gefällt es nicht, dass die beim Theatertreffen inszenierten Textvorlagen zu meist grausamen, finalen Szenen führten, wo Leichen herumliegen, wo… – Eva Biringer & Clemens Melzer & Henrike Terheyden & Summer Banks • 22. Mai 2013
Das 50-Zeichen-Fazit 0 Verehrte Leserinnen und Leser, wir fassen uns kurz und haben unser Fazit passend zum 50. Theatertreffen auf 50 Zeichen eingedampft.… – Nikola Richter & Eva Biringer & Clemens Melzer & Mai Vendelbo & Summer Banks & Eefke Kleimann • 22. Mai 2013
It's a woman's world! Schauspielerinnen beim Theatertreffen 0 Immer ist die Rede vom Regiekonzept. Selten die Rede von den Darstellern. Wir finden: Dieses Theatertreffen ist eine Woman-Show. Auffallend… – Eva Biringer & Clemens Melzer & Summer Banks • 20. Mai 2013
Die Wahl zwischen Konvention und Konvention. „Die Ratten“ ohne Zähne 0 Titel, Autor, Entstehungsjahr: „Die Ratten“ von Gerhart Hauptmann, 1911. Handlung: Die proletarische Jette John durchlebt eine sogenannte „Muttertragödie“, versucht, das… – Clemens Melzer • 17. Mai 2013
Statements vom Symposium „Behinderte auf der Bühne – Künstler oder Exponate?“ 1 „Behinderte auf der Bühne – Künstler oder Exponate?“ Das, wie ich finde, nicht gerade verheißungsvoll überschriebende Symposium fand am Montag… – Clemens Melzer • 15. Mai 2013
„Avantgarde ist nicht, wenn weniger Leute kommen.“ Ein Gespräch mit Herbert Fritsch 1 Heute Abend war an der Volksbühne im Rahmen des Theatertreffens noch einmal „Murmel Murmel“ zu sehen (hier alle bisherigen Beiträge… – Clemens Melzer • 12. Mai 2013
Tag 10 0 1. Ich schlafe aus, habe ausgeschlafen. 2. Endlich ist mein Text über Herbert Fritsch fertig (wird heute Abend veröffentlicht, hier ist… – Clemens Melzer • 12. Mai 2013
„Stören ist eine Qualität.“ Skype-Interview mit Jérôme Bel 0 20 Minuten Zeit für ein Interview mit Jérôme Bel, dem Regisseur von „Disabled Theater“. Dazu auf Französisch und per Skype.… – Clemens Melzer • 11. Mai 2013
„Ich kann alles spielen.“ Ein Interview mit Damian Bright 0 Nach einem Skype-Interview mit Jérôme Bel, das hier im TT-Blog zu lesen ist, traf ich mich heute zum Gespräch mit… – Clemens Melzer • 10. Mai 2013
Kritik voller Adjektive. „Die Straße. Die Stadt. Der Überfall.“ 0 Titel, Autor, Entstehungsjahr: „Die Straße. Die Stadt. Der Überfall“ von Elfriede Jelinek, 2012. Handlung: Eine Frau (Sandra Hüller!) hassliebt ihren… – Eva Biringer & Clemens Melzer • 10. Mai 2013
Machtkämpfe ohne Grenzen: „Krieg und Frieden“ 1 Titel, Autor, Entstehungsjahr: „Krieg und Frieden“ von Leo Tolstoi, 1868. Handlung: Männer ziehen in die Schlacht, Frauen kriegen Kinder. Erster… – Clemens Melzer • 9. Mai 2013
„Ich glaube nicht, dass die Leute von der Ideologie zum Politikmachen verführt werden.“ Auf eine Zigarette mit Luk Perceval 6 Meine Kritik zur gestrigen TT Premiere von „Jeder stirbt für sich allein“ ist scharf ausgefallen. Ob Luk Perceval, der Regisseur… – Clemens Melzer • 7. Mai 2013
Biedere Widerstandsromantik: „Jeder stirbt für sich allein" 3 Titel, Autor, Entstehungsjahr: „Jeder stirbt für sich allein“ von Hans Fallada, 1947 (zweite Vorstellung heute Abend, 7. Mai) Handlung: Das… – Clemens Melzer • 7. Mai 2013
Tag 4 0 1. Ich führe nachmittags ein Interview mit Jérome Bêl. Nur 20 Minuten Zeit, auf Französisch, per Skype – der Schwierigkeitsgrad… – Clemens Melzer • 6. Mai 2013
Kollektiv-Kritik zu „Medea“ 1 Titel, Autor, Entstehungsjahr: „Medea“ von Euripides (431 v. Chr.) Handlung: Medea ist sehr, sehr wütend, weil ihr Mann Jason sie… – Eva Biringer & Clemens Melzer & Summer Banks • 4. Mai 2013
Die Lust am Verriss 5 Dem am Ende plötzlich Tragik abgewinnen zu wollen, wirkt bemüht bis blöd! Das einzige, was fehlt, sind Ohrfeigen und verrutschte… – Clemens Melzer • 3. Mai 2013
Tag 1 0 1. Ich lade den ersten Text hoch und warte ab, was für Verrisse folgen. 2. Ich setze mich in den… – Clemens Melzer • 3. Mai 2013
Die Technik an der Nase herumführen 0 Leider werden die neuen Bloggerprofile erst dann angezeigt, wenn jede und jeder einen eigenen Beitrag veröffentlicht hat. Dieser Beitrag tut… – Eva Biringer & Clemens Melzer & Henrike Terheyden & Mai Vendelbo & Summer Banks & Riedel & Ulfig • 28. März 2013