Yvonne Büdenhölzer // Leiterin des Theatertreffens 1 Yvonne Büdenhölzer im Kurzportrait. – Bianca Praetorius • 29. Juli 2015
Theaterkritik: Confirmation 0 Ich bin ein aufgeschlossener Mensch. Ich erkenne, so gut es geht, wie verworren und komplex die Welt ist. Ich lese… – Annegret Märten • 2. Juni 2015
Thomas Oberender // Intendant der BFS 0 Thomas Oberender, Intendant der Berliner Festspiele, über das Theatertreffen, den Umgang mit Kritik und die Kultur von Auseinandersetzung. – Özgür Uludag • 25. Mai 2015
Brot für die Brechterben // Die Baal – Auktion 0 Die letzte Vorstellung von von Bertolt Brechts „Baal“, unter der Regie von Frank Castorf wurde ein aller aller aller aller… – Özgür Uludag • 25. Mai 2015
Viva la Werktreue! 0 Die aller aller aller aller aller letzte Baal Karte ging weg an Herrn Björn! Der Erlös der Aktion geht zu… – Theresa Luise Gindlstrasser • 24. Mai 2015
TOP/FLOP Inszenierungen für das Internationale Forum 0 Die Stipendiaten des Forums nennen ihre jeweiligen TOP und FLOP Inszenierungen des Theatertreffens 2015 (ohne BAAL in der Regie von Frank… – Hannah Dörr • 17. Mai 2015
Overcome Racism – ein Modell 0 Interview mit Chris Thorpe, der mit seinem Stück There Has Possibly Been an Incident letztes Jahr zum Stückemarkt eingeladen wurde… – Hannah Dörr • 17. Mai 2015
*** Huch, anonym. // BAAL *** 1 Aus anonymer Quelle wurde dem TT-Blog ein Video zugespielt, das wir an dieser Stelle nicht unveröffentlicht lassen wollen. Es enthielt… – Bianca Praetorius • 16. Mai 2015
Struktureller Rassimus im dt. Theater 1 Anlässlich der Podiumsdiskussion „Wer sind wir in der weißen Welt? – Postkolonialismus und Theater“ 3 x 100 Sekunden-Gespräche, die sich… – Hannah Dörr • 15. Mai 2015
Post-Kolonialismus im dt. Theater 0 Iury S. Trojaborg ist Stipendiat des Internationalen Forums 2015. Er wurde in Rio de Janeiro geboren studierte dort Schauspiel und machte… – Hannah Dörr • 15. Mai 2015
Dunkel ist der Weltraum, Genossen, sehr dunkel. 0 Gelesen – wieder gelesen. Eine literarische Miniatur. Teil 2: Heiner Müller „Es gab keinen Feind mehr. Wenn das Reich des… – Valerie Göhring • 14. Mai 2015
Zukunft der Volksbühne? 2 Anlässlich der Podiumsdiskussion INbetween – Theater zwischen Schauspiel und Installation diskutieren die Stipendiaten des Internationalen Forums über die Theaterdebatte zur Zukunft der Volksbühne. Hier eine… – Hannah Dörr • 14. Mai 2015
Theaterpreis der Stipendiaten 0 Monica Grütters, Staatsministerin für Kultur und Medien, lobt neuen Theaterpreis im Gesamtvolumen von 1 Million € für kleine und mittlere… – Hannah Dörr • 13. Mai 2015
Interview: Wiebke Puls 0 Wiebke Puls ist seit der Spielzeit 2005/06 Teil des Ensembles der Münchner Kammerspiele. Seit 2012 schreibt sie in unregelmäßigen Abständen… – Theresa Luise Gindlstrasser • 13. Mai 2015
INbetween 0 Der gestrige Tag stand im Zeichen des INbetween – Theater zwischen Schauspiel und Installation. Die Stipendiaten stellten in Lectures und… – Hannah Dörr • 12. Mai 2015
Angst essen Deutschland auf 0 „Andere werfen Bomben, ich mach Filme.“ R.W. Fassbinder Wo ist er hin, der Mut des R.W. Fassbinder!? Ist es einfacher,… – Hannah Dörr • 11. Mai 2015
Ein Weilchen, was für ein schwaches Versprechen. 0 Gelesen – wieder gelesen. Eine literarische Miniatur. Teil 1: Rainer Werner Fassbinder Frisch wie Tau Ein Weilchen wart in Liebe… – Valerie Göhring • 11. Mai 2015
English Audio Review: Common Ground 0 After watching Common Ground at the Maxim Gorki Theatre our blogger Annegret Märten sat down near Museum Island with Amy… – Annegret Märten • 10. Mai 2015
Theater ohne Repräsentationsfunktion 0 Lloyd Nyikazino ist Regisseur und Schauspieler aus Simbabwe und Teilnehmer des diesjährigen Forums. Bei der Gintersdorfer/Klaaßen-Workshoppräsentation, die im Rahmen des Forum-Programms… – Hannah Dörr • 9. Mai 2015
Fang den Hut 0 Am 6. Mai wurde der Stückemarkt offiziell mit einem Gespräch zum Thema „Politisches Schreiben heute“ beendet. Was für ein programmatischer… – Theresa Luise Gindlstrasser • 9. Mai 2015
Wiebke Puls // Über das Spielen und die Unmöglichkeit von Ruhe 0 Die Schauspielerin Wiebke Puls, Ensemblemitglied der Münchner Kammerspiele, besucht das TT- Blog. Sie wird selbst als Gastautorin schreiben und sich… – Özgür Uludag • 8. Mai 2015
Protokoll: Politisches Schreiben heute– Abschlussgespräch zum Stückemarkt 2015 1 Was heißt politisches Schreiben im Gegenwartstheater? Welche Tendenzen lassen sich ausmachen? Welche politische Wirkmacht kann ein Theatertext entfalten? Mit diesen… – Oliver Franke • 7. Mai 2015
Tanz als Sprache 1 Der Regisseur Tom Struyf, der mit seinem Stück „Another great year for fishing“ zum diesjährigen Stückemarkt eingeladen ist, erzählt was… – Hannah Dörr • 6. Mai 2015
Einfach mal digital machen 5 Bei der „Theater und Netz-Konferenz“ in der Heinrich-Böll-Stiftung gab es zwei Typen von Leuten (und diese Dichotomie darf mir in den… – Annegret Märten • 5. Mai 2015
Amelie Deuflhard // Ermittlungen? 0 Die Kampnagel-Intendantin Amelie Deuflhard über die mutmaßliche Anzeige der AfD gegen ihre Person und die mutmaßlichen Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Hamburg… – Bianca Praetorius • 5. Mai 2015
Talking Straight 0 Imprassionari de Talking Straight Festival wet intervan Dr. Tucké Royale (Zum diesjährigen Stückemarkt ist der Autor Daniel Cremer mit seinem… – Hannah Dörr • 5. Mai 2015
Stückemarkt FAQ 0 Christina Zintl, Leiterin des Stückemarkts seit 2012, über die Neuerungen beim diesjährigen Stückemarkt, den neuen Autorenbegriff, die Auswahl der Stücke… – Hannah Dörr • 4. Mai 2015
Netzvariationen 0 [soundcloud url=“https://api.soundcloud.com/tracks/204178853″ params=“auto_play=false&hide_related=false&show_comments=true&show_user=true&show_reposts=false&false=true“ width=“100%“ height= iframe=“true“ /] „Theater und Netz“-Konferenz in der Heinrich-Böll Stiftung Tag 2. Inzwischen halte ich hier… – Judith Engel • 4. Mai 2015
It´s political. It´s beautiful. 0 Hier Theater. Dort Theater am Rande des Aktivismus. Hier klassische Formen, aus denen kein Entkommen ist. Dort Experiment, Studio, Labor.… – Theresa Luise Gindlstrasser • 3. Mai 2015
Wie reflektiert bist du? Ein Fragebogen. 1 Am 2. Mai, keinen Tag zu früh, setzt das Theatertreffen 2015 mit dem Themenkomplex Flucht, Asylpolitik, Heimat und Fremde seinen… – Valerie Göhring • 3. Mai 2015
NAME IT RACISM! 2 Warum das Theatertreffen den „Name it Racism“ Stempel bekommt! Eine Intervention von KulTür Auf! Ein Gespräch mit Nils Erhard. – Hannah Dörr • 3. Mai 2015
Klageschrift des Flüchtlings Isaac 0 Let them speak! Ausschnitt aus der selbst geschriebenen Klage- und Warnschrift des Flüchtings Isaac (Teil des Chors in Nicolas Stemanns… – Hannah Dörr • 2. Mai 2015
Hannah Dörr 0 Hannah Dörr, *1990, arbeitet als Filmemacherin und Videokünstlerin für Theater (u.a. HAU Berlin, Radialsystem, Schauspiel Dresden). Regieassistenz bei Frank Castorf. Studium… – Hannah Dörr • 15. April 2015