Theatertreffen-Blog (Archiv)
– Archiv –
☰Click to Open Naviagtion
Instagram Logo
×
  • Das Theatertreffen-Blog 2009
  • Das Theatertreffen-Blog 2010
  • Das Theatertreffen-Blog 2011
  • Das Theatertreffen-Blog 2012
  • Das Theatertreffen-Blog 2013
  • Das Theatertreffen-Blog 2014
  • Das Theatertreffen-Blog 2015
  • Das Theatertreffen-Blog 2016
  • Das Theatertreffen-Blog 2017
  • Das Theatertreffen-Blog 2018
  • Das Theatertreffen-Blog 2018 Alumni
  • Das Theatertreffen-Blog 2019
  • Das Theatertreffen-Blog 2020
  • Das Theatertreffen-Blog 2021
  • Das Theatertreffen-Blog 2022
  • Das Theatertreffen-Blog 2023
  • Das Theatertreffen-Blog 2024
  • Das Theatertreffen-Blog Archiv
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Search

Artikel zu

  • Achtung Transit
  • Der goldene Drache
  • Die Kontrakte des Kaufmanns. Eine Wirtschaftskomödie
  • Die Schmutzigen, die Hässlichen und die Gemeinen
  • Die Stunde da wir nichts voneinander wussten
  • Diebe
  • Diskussionen
  • Kasimir und Karoline
  • Kleiner Mann – was nun?
  • Liebe und Geld
  • Life and Times – Episode 1
  • Preisverleihungen
  • Riesenbutzbach
  • Sondergastspiele
  • Stückemarkt

Die Worte von denen wir nichts wussten 0

Peter Handke sagt, „über das Geräusch eines Bleistifts könnte ich fast eine Ballade schreiben.“ Er ist dieses Geräusch gewöhnt, er…

– Barbara Behrendt •  13. Mai 2010

„In Deutschland wird immer so viel gemeckert“ 0

Am Mittwoch Abend wurde der Stückemarkt offiziell mit einer Podiumsdiskussion eröffnet. Diskutiert wurde über „Grenzen, Zwischenräume und Chancen neuer Dramatik…

– Alexandra Müller •  13. Mai 2010

Stückemarkteröffnung 0

Der Stückemarkt wurde am 12. Mai eröffnet. Impressionen vom Abend. Mehr Bilderserien erwünscht? Hier entlang. Ein Video mit Ausschnitten der…

– Kim Keibel •  13. Mai 2010

Das goldene Paradox 1

Stückemarkt-Eröffnung. Am Expertentisch werden „Grenzen, Zwischenräume und Chancen neuer Dramatik in Europa“ diskutiert. Nino Haratischwili, Yvonne Büdenhölzer und Roland Schimmelpfennig…

– Sophie Diesselhorst •  13. Mai 2010

Wie kommt das Stück zum Stückemarkt? 0

Heute beginnt der Stückemarkt – 297 Texte wurden in diesem Jahr eingereicht. Welche Schritte durchläuft ein eingesandtes Stück, bis es…

– Barbara Behrendt •  12. Mai 2010

Du bist Baywatch! 0

„Das Prinzip Meese“ von Oliver Kluck gewann im vergangenen Jahr den Förderpreis des Stückemarkts. Es beschreibt eine „Generation“, die zwischen…

– Alexandra Müller •  12. Mai 2010

Das erste Mal 0

Julian van Daal findet, es ist eine unromantische Geschichte. Weil er einfach nur vier Worte in die Suchmaske getippt hat.…

– Anna Pataczek •  12. Mai 2010

Das unmögliche Theater 5

stellt sich nicht zuerst die Frage: Wie soll das auf der Bühne möglich sein?, sondern wird zuerst und unbedingt die…

– Wolfram Lotz •  12. Mai 2010

The Sadness of Machines 9

I just saw „Kleiner Mann – was nun?“, an adaptation of a novel from 1932 written by Hans Fallada in…

– Shane Anderson •  12. Mai 2010

Survival Techniques 18

Dea Loher’s play „Diebe“ has everything this year’s tt theme promises. Wolves and crises, the return of Nature and problems.…

– Shane Anderson •  11. Mai 2010

Kurz danach: Nicht amüsiert 0

Vorhang runter, Tonband an: ein kritischer Dialog zu „Diebe“ am S-Bahnhof Friedrichstraße. [display_podcast] Musik: Panthalassa „Cielo Astral“, Philipp Koster. Die…

– Alexandra Müller •  11. Mai 2010

Männer und Frauen 0

Nach der Premiere von „Kleiner Mann – was nun?“: eine unserer unkommentierten Bilderserien – mit vielen Schauspielern von den Münchner…

– Kim Keibel •  11. Mai 2010

Mensch und Maschinerie 4

Nicht enden wollender Applaus und standing ovations – die Theatertreffen-Premiere von Luk Percevals „Kleiner Mann – was nun?“ fand großen…

– Kai Kroesche •  11. Mai 2010

Kurz danach: Berührt 0

Vorhang runter, Kamera an: die Videokritik, diesmal mit Barbara Behrendt. [media id=11 width=430 height=320]

– TT-Blog Redaktion 2010 •  11. Mai 2010

Herzzahl: Gemischte Gefühle 0

Gesehen, gedacht, gepunktet. Direkt nach jeder tt-Premiere beurteilen wir die Inszenierung in vier Kategorien, am nächsten Morgen gibt es eine…

– TT-Blog Redaktion 2010 •  11. Mai 2010

Herzzahl: Gefühlsecht 1

Gesehen, gedacht, gepunktet. Direkt nach jeder tt-Premiere beurteilen wir die Inszenierung in vier Kategorien, am nächsten Morgen gibt es eine…

– TT-Blog Redaktion 2010 •  11. Mai 2010

„Ich glaube nicht an die Krise“ 0

Luk Perceval hat den Roman „Kleiner Mann – was nun?“ von Hans Fallada für die Bühne adaptiert. Die Geschichte spielt…

– Anna Pataczek •  10. Mai 2010

Der Schrein trügt 0

Mitten auf Annette Kurz‘ ansonsten kahler Bühne zu Luk Percevals „Kleiner Mann – was nun?“-Inszenierung steht groß und bedrohlich ein…

– Kai Kroesche •  10. Mai 2010

“ … und kreist und dreht sich nur und hat kein Ziel …“ 0

Man denke sich Andreas Kriegenburgs „Diebe„-Inszenierung ohne das gigantische Schaufelrad auf der Bühne. „Das letzte Feuer“ ohne das Karussell. Seinen…

– Barbara Behrendt •  10. Mai 2010

Great Expectations 1

Ich habe mal alles gelesen, was ich zu „Diebe“ – heute Abend tt Premiere – finden konnte: Pressetexte, Rezensionen, Google.…

– Alexandra Müller •  10. Mai 2010

Margit, mit dir is so schön 0

Heute wurde im Deutschen Theater der mit 20.000 Euro dotierte Theaterpreis Berlin 2010 an die Schauspielerin Margit Bendokat verliehen. Wir…

– Elisabteh Hamberger •  9. Mai 2010

Episode Diskokugel 0

Premiere von Life and Times – Episode 1 in den sophiensaelen am 8. Mai mit Nischen zum Plaudern und Diskutieren,…

– Kim Keibel •  9. Mai 2010

„This must be so boring for you!“ 0

„Life and Times – Episode 1“, eine Produktion der New Yorker Company „Nature Theatre of Oklahoma“ für das Burgtheater Wien,…

– Alexandra Müller •  9. Mai 2010

Kurz danach: Getanzt 1

Vorhang runter, Kamera an: die Bilderkritik, diesmal mit Alexandra Müller, Shane Anderson und Anna Pataczek. Inspiriert von drei Stunden Sportgymnastik,…

– TT-Blog Redaktion 2010 •  9. Mai 2010

Herzzahl: Musicalisch 0

Gesehen, gedacht, gepunktet. Direkt nach jeder tt-Premiere beurteilen wir die Inszenierung in vier Kategorien, am nächsten Morgen gibt es eine…

– TT-Blog Redaktion 2010 •  9. Mai 2010

„We Want People to Eat More Vegetables“ 1

Based on transcriptions of telephone conversations that Pavol Liska conducted with collaborator Kristin Worrall, the Nature Theater of Oklahoma has…

– Shane Anderson •  8. Mai 2010

Künstlerisches Höhentraining 0

Hätten Kelly Copper und Pavol Liska unbegrenzte finanzielle Mittel zur Realisierung ihrer Kunst, würde es die Werke ihrer Gruppe „Nature…

– Judith Liere •  8. Mai 2010

Der erste Abend 0

Unkommentiert. In losen Folgen zeigen wir die Gäste und Besucher des Theatertreffens, Schauspieler in der Garderobe, Freunde am Feuer im…

– Kim Keibel •  8. Mai 2010

Kann man sich lieben, wenn man kein Geld hat? 4

In Ödön von Horváths 1932 kurz nach der großen Weltwirtschaftskrise entstandenem Theaterstück „Kasimir und Karoline“ scheitert die Beziehung zwischen zwei…

– Kai Kroesche •  8. Mai 2010

Liebe in Zeiten des Prekariats. Ein Reality Check. 1

Für einen Fernsehbeitrag, der heute Abend um 20.15 Uhr in der Sendung Foyer auf 3sat zu sehen ist, sind drei…

– Alexandra Müller •  8. Mai 2010

Kostümball 2

Theaterleute werden oft mit allerlei Zuschreibungen bedacht: Exzentrik, Stilbewusstsein, Andersartigkeit. Aber wie sieht es in ihrem Kleiderschrank aus? Trägt der…

– Alexandra Müller •  8. Mai 2010

Das Leben muss weiter gehen 0

Ein Vergnügen war das nicht. Die Eröffnungsinszenierung „Kasimir und Karoline“ vom Schauspiel Köln, dem NT Gent und De Veenfabriek in der…

– Barbara Behrendt •  8. Mai 2010

Kurz danach: Fast live 0

Vorhang runter, Kamera an: die Videokritik, diesmal mit Judith Liere. [media id=7 width=430 height=320]

– Elisabteh Hamberger •  8. Mai 2010

Herzzahl: Nüchtern 1

Gesehen, gedacht, gepunktet. Direkt nach jeder tt-Premiere beurteilen wir die Inszenierung in vier Kategorien, am nächsten Morgen gibt es eine…

– TT-Blog Redaktion 2010 •  8. Mai 2010

Möge der Spaß beginnen 0

Im Haus der Berliner Festspiele wird bis zuletzt aufgebaut, eingerichtet und organisiert. Wer sich einmal zum Aufbau in den dunklen…

– Kai Kroesche •  7. Mai 2010

An Attempt to Understand the Wolf (In Me), Version 1 1

Have you heard? Wolves have slowly been returning to Europe. And with them, the public’s fears and expectations have returned as well.

– Shane Anderson •  6. Mai 2010
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
–––
Das Theatertreffen-Blog wird gefördert von der
Logo der Stiftung Presse-Haus NRZ
Medienpartner Theatertreffen

Logo 3sat
Das Theatertreffen-Blog ist ein Projekt des
Logo Theatertreffen
Das Theatertreffen wird gefördert durch die
Logo der Kulturstiftung des Bundes
gefördert von

Logo der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
–––
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Archivstartseite
  • Zum aktuellen TT-Blog →


© Theatertreffen-Blog (Archiv)
↑