Mehr umfallende Reissäcke! 0 Raus aus der Blase, Blick auf das Ganze: Der Stückemarkt beim Theatertreffen stand diesmal unter dem Motto „Geteilte Welt“. Unsere Autorin sah die Stücke zwar nicht fliegen, fand es am Boden aber eh schöner. – Marlene Knobloch • 16. Mai 2018
Im Treibsand der Relevanzlosigkeit 0 Unsere Illustratorin hat Bonn Park, Autor von „Das Knurren der Milchstraße“ und Gewinner des diesjährigen Stückemarkt-Werkauftrags, auf ein Bier getroffen und ihn porträtiert. Ein Interview über die Relevanzlosigkeit des Theaters und mögliche Auswege. – Alexandra Klobouk • 20. Mai 2017
Wanted: Alternative Zukunft 0 „Adam und die Deutschen (Die Mühle)“ von Tine Rahel Völcker war die letzte der szenischen Lesungen beim diesjährigen Stückemarkt. Unsere Autorin setzt sich mit dem Format auseinander. – Marie Lemser • 17. Mai 2017
Welcher Vogel ist das? 0 Unsere Illustratorin hat bei der Lesung von Bonn Parks „Das Knurren der Milchstraße“ gebannt auf die Mütze des Autors gestarrt. Die entscheidende Frage: Eisvögel? Pinguine? Haubentaucher? – Alexandra Klobouk • 16. Mai 2017
Wo Text und Umsetzung sich anknurren 3 Am Sonntagabend hat der Autor Bonn Park den Werkauftrag des Stückemarkts gewonnen. Und das, obwohl die Lesung seines aktuellen Stücks dazu nicht gerade beigetragen hatte. – Corinna von Bodisco • 15. Mai 2017
Lichtausfall am NGO-Pool 0 Der Kolonialismus ist nicht verschwunden, er hat bloß ein freundlicheres Gesicht. Das zeigt Rainer Merkel mit „Lauf und bring uns dein nacktes Leben“ am Stückemarkt. – Eva Marburg • 14. Mai 2017
Vom Schlaf der Selbstgerechten 1 Die Autorin Petra Hůlová legt mit „Zelle Nummer“ eine schwarze Satire über den Zustand der tschechischen Intellektuellen vor. Funktioniert das auch in Berlin? – Johannes Siegmund • 13. Mai 2017
Wenn Frauen bluten 1 Inzest auf der Autobahntoilette. Man kann Nachmittage angenehmer verbringen als mit einer Lesung von Tanja Šljivars „We Are the Ones…“. Aber auch besser? – Eva Marburg • 13. Mai 2017
Szenische Guerrilla Girls 2 Gestern eröffnete der Stückemarkt mit „Who cares?!“ des Performance-Kollektivs Swoosh Lieu. Unsere Autorin sah viel Museales und pinke Rauchbomben. – Katharina Alsen • 12. Mai 2017
In a TRANS- 0 Lily Kelting revisits some of the highlights of this year’s Theatertreffen. She concludes with some thoughts on Stückemarkt’s TRANS-, language, presence and criticism. – Lily Kelting • 26. Mai 2016
Selbstoptimierung mit Jutebeutel 0 Die Performer*innen von Talking Straight gastierten nach ihrer Einladung vom Vorjahr nun unter dem Label „Stückemarkt revisited“ beim Theatertreffen. Diesmal brachten sie einen Ausflug in die skurrile Welt von Managerseminaren mit. – Andrea Berger • 20. Mai 2016
Ver-pitcht und ganz vertan 0 Katerfrühstück am frühen Abend: Unsere Autorin hält Rückschau auf den gestern über die Bühne und ins Netz gegangenen Werkauftrag-Pitch des Stückemarkts. – Andrea Berger • 19. Mai 2016
Unterwegs zur Sprache 0 Mit ihrer Performance „RETORIKA“ haben Bara Kolenc und Atej Tutta am gestrigen Abend den Stückemarkt beschlossen – und direkt auch den Werkauftrag-Pitch gewonnen! Unsere Autorin überzeugten vor allem die starken Bilder. – Andrea Berger • 19. Mai 2016
Szenische Lesung in Endzeitstimmung 0 Pat To Yans Arbeit „A Concise History of Future China“ wurde am Dienstag beim Stückemarkt in einer szenischen Lesung vorgestellt. Für unseren Autor ging der Text dabei durch ein regelrechtes Stahlbad. – Falk Rößler • 18. Mai 2016
Nur ein intellektuelleres DSDS 4 Der heutige Werkauftrag-Pitch des Stückemarkts wird kontrovers diskutiert: Der junge Theaterautor Lars Werner sieht im neuen Format vor allem eine große Eventisierung. Ein Gastkommentar. – Janis El-Bira • 18. Mai 2016
Pandas ohne Popcorn 0 Dino Pešuts zum Stückemarkt eingeladene Arbeit porträtiert eine kroatische „lost generation“. Unsere Autorin findet bloß: Nicht jeder, der 1990 in Sisak geboren wurde, hat automatisch etwas zu erzählen. – Marlene Knobloch • 18. Mai 2016
Geschichte erzählen 2 Simone Kuchers „Eine Version der Geschichte“ folgt den Spuren einer armenischen Familie durch die Verwerfungen und Brüche des 20. Jahrhunderts. Die Arbeit wurde beim Stückemarkt in einer szenischen Lesung präsentiert. – Xaver von Cranach • 14. Mai 2016
Beschreib mich! 2 Am gestrigen Freitag wurde der Stückemarkt eröffnet. Unsere Autorin besuchte die Stuhlkreis-Performance „TRANS-„, war beleidigt – und doch überzeugt. – Andrea Berger • 14. Mai 2016
Theaterkritik: Confirmation 0 Ich bin ein aufgeschlossener Mensch. Ich erkenne, so gut es geht, wie verworren und komplex die Welt ist. Ich lese… – Annegret Märten • 2. Juni 2015
Overcome Racism – ein Modell 0 Interview mit Chris Thorpe, der mit seinem Stück There Has Possibly Been an Incident letztes Jahr zum Stückemarkt eingeladen wurde… – Hannah Dörr • 17. Mai 2015
Stückemarkt Revisited: Chris Thorpe Interview on „Confirmation“ 0 After being invited to the Stückemarkt last year, performer Chris Thorpe returns to Berlin with a new piece as part… – Annegret Märten • 15. Mai 2015
Fang den Hut 0 Am 6. Mai wurde der Stückemarkt offiziell mit einem Gespräch zum Thema „Politisches Schreiben heute“ beendet. Was für ein programmatischer… – Theresa Luise Gindlstrasser • 9. Mai 2015
Tanz als Sprache 1 Der Regisseur Tom Struyf, der mit seinem Stück „Another great year for fishing“ zum diesjährigen Stückemarkt eingeladen ist, erzählt was… – Hannah Dörr • 6. Mai 2015
If you ever find yourself in the wrong story, leave 0 Tom Struyf is the sort of guy who purrs when he’s happy—say, when he’s eating Nutella. He’s the sort of… – Rebecca Jacobson • 6. Mai 2015
Talking Straight 0 Imprassionari de Talking Straight Festival wet intervan Dr. Tucké Royale (Zum diesjährigen Stückemarkt ist der Autor Daniel Cremer mit seinem… – Hannah Dörr • 5. Mai 2015
Burning Down the House: A Conversation about „The State“ 1 Annegret: There’s a black table with a square pit in the middle. It contains a stack of envelopes. A stark… – Rebecca Jacobson • 4. Mai 2015
Stückemarkt FAQ 0 Christina Zintl, Leiterin des Stückemarkts seit 2012, über die Neuerungen beim diesjährigen Stückemarkt, den neuen Autorenbegriff, die Auswahl der Stücke… – Hannah Dörr • 4. Mai 2015
Eigentum ist Diebstahl 0 Stückemarkt Numero eins, das war „Hose Fahrrad Frau“ von Stefan Wipplinger. Die szenische Lesung auf der Seitenbühne im Haus der… – Theresa Luise Gindlstrasser • 4. Mai 2015
Theatertreffen final: three questions to follow-up 0 A final note by Nathalie Frank, stage editor by our partner magazine Exberliner. TT14 is over! Was it „interesting as… – Nathalie Frank • 19. Mai 2014
Der Autor ist tot, es lebe die Autorschaft! – Ein Kommentar zum diesjährigen „Stückemarkt" 0 Der Idee eines erweiterten Begriffs von Autorschaft folgend, hat sich der diesjährige Stückemarkt beim Theatertreffen der Berliner Festspiele nun von… – Jannis Klasing • 18. Mai 2014
Interview mit Mona el Gammal zu ihrer Zeit- und Rauminstallation „Haus//Nummer/Null“ 0 Mona el Gammals Rauminstallation „Haus//Nummer/Null“, die sie gemeinsam mit dem Autor und Regisseur Juri Padel und ihrem Team erarbeitet hat,… – Jannis Klasing • 16. Mai 2014
Mona el Gammal: “The future that we show is not really far away from what we have now” 0 Creating unique “narrative spaces”, Mona el Gammal (Germany) won the Cologne Theatre Prize for Haus//Nummer/Null, an installation taking place in… – Nathalie Frank • 16. Mai 2014
Chris Thorpe: “I am not particularly interested in the skill of pretending to be someone else” 1 Author and performer, Chris Thorpe (UK) has collaborated with Unlimited Theatre, Third Angel and the BBC; he was invited to… – Nathalie Frank • 13. Mai 2014
Miet Warlop: “I like to make the invisible visible” 0 Miet Warlop (Belgium) received the Young Theatre Award for her graduation work at the Royal Academy of Fine Arts in… – Nathalie Frank • 11. Mai 2014
Theatre without borders 0 As part of the Berliner Festspiele’s annual Theatertreffen festival, the Stückemarkt invites three unconventional theatre makers to examine broader forms… – Nathalie Frank • 11. Mai 2014
It's a woman's world! Schauspielerinnen beim Theatertreffen 0 Immer ist die Rede vom Regiekonzept. Selten die Rede von den Darstellern. Wir finden: Dieses Theatertreffen ist eine Woman-Show. Auffallend… – Eva Biringer & Clemens Melzer & Summer Banks • 20. Mai 2013
Über Berlin I: Zeichnung zur Inszenierung von „Jonas Jagow“ 0 Heute denkt das Theatertreffen-Blog über Berlin nach. Hamed Eshrat hat sich die Inszenierung des Stückes „Jonas Jagow“ (Regie: Jan Gehler)… – Hamed Eshrat • 18. Mai 2013
Sekt und Doughnuts 2 In unregelmäßigen Abständen berichten wir in der Rubrik „Sex und Brez’n“ von den Fest- und Feierlaunen des Theatertreffens (hier Folge… – Eva Biringer • 13. Mai 2013
Worte lernen fliegen: drei Tage Stückemarkt in der Pan Am Lounge 0 Gut versteckt in Berlins utopischem Westen, zwischen Bahnhof Zoo und Ku’damm, liegt das Haus Eden mit der Pan Am Lounge… – Eva Biringer • 11. Mai 2013
„Ich trage nur weite Hosen und flache Schuhe.“ Schriftverkehr mit Elfriede Jelinek 0 Gerne hätten wir Elfriede Jelinek zum persönlichen Gespräch getroffen, aber sie meidet konsequent den persönlichen Kontakt mit der Öffentlichkeit, insbesondere… – Eva Biringer & Summer Banks • 10. Mai 2013
Typologie der szenischen Lesung mit eingebetteter szenischer Lesung 2 Was tun, wenn man ein Theaterstück zwar zeigen, es aber dabei nicht (ur-)aufführen will oder kann? Das, was auf allen… – gemein & nutzlos • 9. Mai 2013
„Bilder helfen mir zu fremden Leidenschaften.“ Ein Interview mit Anja Hilling 0 Anja Hilling gehört zu einer Generation junger Autoren, deren Stücke schon an so renommierten Häusern wie dem Schauspielhaus Wien und… – Eva Biringer • 9. Mai 2013
Haltung, meine Herren! 0 Ferner Osten, Balkan, China, Polen und eine nostalgische Post-DDR – die Settings der diesjährigen „Stückemarkt“-Texte machen Hoffnung auf große Themen.… – Fadrina Arpagaus • 23. Mai 2011
All Horse 0 I had the honor of meeting and speaking with Halito (16 years old, Arabian), a horse who has often appeared… – Matt Cornish • 20. Mai 2011
Die Gewinner des Stückemarkts sind … 0 … Juri Sternburg (Förderpreis für neue Dramatik), Anne Lepper (Werkauftrag) und Mario Salazar (Hörspielpreis)! Alle drei Preisgekrönten waren bei der… – Yehuda Swed & Matt Cornish & Fadrina Arpagaus & Cory Tamler • 20. Mai 2011
Staging the gender imbalance: women in theater 4 From the theme of the Talentetreffen, to a women-in-directing exhibit, to yesterday’s „Feminism: Today a Dirty Word?“ discussion and more,… – Cory Tamler • 19. Mai 2011
Bildungsproletariat 0 Die Frage „Was wollte uns der Autor damit sagen?“ interessiert heute keinen mehr. Fragen wir lieber den Text. Das Stückemarkt-Stück… – Fadrina Arpagaus • 12. Mai 2011
Konradin Kunze auf Skype 0 In foreign angst, Stückemarkt playwright Konradin Kunze sets a German sort-of journalist in a sort-of Arabic country, war-torn and rundown… – Cory Tamler • 12. Mai 2011
Der Penner ist jetzt schon wieder woanders * Juri Sternburg 0 – Johanna von Stülpnagel • 11. Mai 2011
SKYDIVING BLINDFOLDED 5 Or Five Things I Learned From Sebastian Nübling Keynote Speech at the opening of Stückemarkt 2011 on 8th May 2011… – Simon Stephens • 9. Mai 2011
U – S – A! 0 A German, a Pole, a Romanian, and an Englishman sit down for a discussion in front of an audience in… – Matt Cornish • 9. Mai 2011
Write a Play, Practice Remembrance 0 I sat down for a short discussion with Polish playwright Małgorzata Sikorska-Miszczuk after the staged reading of her play Burmistrz,… – Matt Cornish • 8. Mai 2011
Burmistrz – Der Bürgermeister * Małgorzata Sikorska-Miszczuk 0 – Johanna von Stülpnagel • 8. Mai 2011
„Die Schweiz steckt in einer Identitätskrise“ 0 Die szenischen Einrichtungen des Stückemarkts beginnen. Heute um 19.30 Uhr:“Brachland“. Ein Gespräch mit dem Autor Dmitrij Gawrisch über zu viele… – Grete Götze • 8. Mai 2011
Voll auf Zone denken 0 Besetzungsgespräche für die szenischen Lesungen: wenn im Stückemarkt-Büro das Telefon klingelt … F: Schönen juten Tach. Y: Hallo, wie geht’s?… – Yvonne Büdenhölzer • 3. Mai 2011
Stückemarkt: Die Gewinner 0 Die Gewinner des diesjährigen Stückemarkts stehen fest: Förderpreis für neue Dramatik des tt Stückemarktes: Claudia Grehn mit ihrem Stück „Ernte“… – Kai Kroesche • 21. Mai 2010