Camp #17 – Das Forum verabschiedet sich mit Fragen an die Zukunft des Theaters 0 Die zwei Wochen Theatertreffen sind vorbei, das Internationale Forum verabschiedet sich mit Fragen zur Zukunft des Theaters.Uwe Gössel, Leiter des… – Hannah Dörr • 19. Mai 2014
Camp #16 – Darío Lopérfido über das Theatertreffen, das deutsche Theater und das Programm "Be my guest" 0 Darío Lopérfido spricht mit den Stipendiatinnen Sofia Wilhelmi und Ariadna Rubio Lleo des Internationalen Forums 2014 über das Theatertreffen, das… – Hannah Dörr • 19. Mai 2014
Über Theater. So insgesamt. Eine U-Bahnfahrt mit Daniel Wetzel (Rimini Protokoll) 0 Felix Ewers führte ein Interview mit Daniel Wetzel von Rimini Protokoll und dem aus Peking stammenden Regisseur Chong Wang. Das… – Felix Ewers • 17. Mai 2014
Camp#10 – 50 Jahre Internationales Forum – Versammlung für die Zukunft 0 Seit 1964 haben die Berliner Festspiele 2.162 Theatermacherinnen und Theatermacher mit einem Stipendium aus für das Internationale Forum des Theatertreffens… – Hannah Dörr • 11. Mai 2014
Camp#9 – Spielstile Stadttheater vs. freie Szene / Deutschland vs. Niederlande 0 9. Mai – Podiumsdiskussion mit Susanne Kennedy, Walter Hess, Lena Müller, Çiğdem Teke (Moderation Uwe Gössel) anlässlich der zum Theatertreffen… – Hannah Dörr • 11. Mai 2014
Camp#8 – Das deutsche Stadttheatersystem aus deutscher und argentinischer Sicht 0 Camp#8 – Anlässlich der Podiumsdiskussion „Die sozialpolitische und ästhetische Situation des deutschen Stadttheaters?“ diskutieren Benedikt Haubrich (Regie), Lisa Jopt (Schauspiel)… – Hannah Dörr • 11. Mai 2014
CAMP#7 – Workshop mit Rimini Protokoll 0 Am 5. Mai nahmen die Stipendiaten an einem Workshop mit Rimini Protokoll teil. Susanne Lenz von der Berliner Zeitung war die… – Eefke Kleimann • 7. Mai 2014
CAMP#6 – Fragen an Rimini Protokoll 0 In einem Workshop mit den Stipendiaten des Internationalen Forums stellt Rimini Protokoll (Daniel Wetzel & Helgard Haug) die Arbeit „Qualitätskontrolle“ vor.… – Eefke Kleimann • 6. Mai 2014
CAMP#5 – Interview Uwe Gössel 0 Uwe Gössel, Leiter des 50. Internationalen Forums 2014, erklärt was das Forum ist, wer teilnimmt und was passiert. Die CAMP#-Videos… – Eefke Kleimann • 6. Mai 2014
CAMP#4 – Workshop mit Uta Plate 0 Uta Plate (Schaubühne, Berlin) leitete am 4. Mai einen Bewegungsworkshop und kreeirte „Instant Performances“ mit den Stipendiaten des Internationalen Forums.… – Bianca Praetorius • 5. Mai 2014
Hannah Dörr 3 Hannah Dörr, geboren 1990, arbeitet als Filmemacherin und Videokünstlerin für Theater. Sie studierte Experimentelle Fotografie an der UDK Berlin und Film… – Eefke Kleimann • 5. Mai 2014
CAMP#3 – Interview mit Andriy May 0 4. Mai – Interview mit Andriy May über die Vorstellung „Zement“ von Dimiter Gotscheff und politisches Theater in der Ukraine.… – Bianca Praetorius • 5. Mai 2014
CAMP#2 – Akkreditierung 0 Die Stipendiaten akkreditieren sich. Heute wurde das 50. Internationale Forum eröffnet, das in diesem Jahr mit weiteren diskursiven Veranstaltungen des TT’s… – Bianca Praetorius • 4. Mai 2014
Polyphonie eröffnet 50. Internationales Forum 0 Am zweiten Festivaltag wurde das 50. Internationale Forum eröffnet. TT-Blogger Felix Ewers war dabei und hat aus Fundstücken einen Beitrag… – Felix Ewers • 4. Mai 2014
CAMP#1 – Versicherung 0 „Was würdest du versichern? Was möchtest du versichert wissen?“ Eine filmische Dia-Projektion von Ausschnitten aus den filmischen Antworten der Stipendiaten… – Eefke Kleimann • 3. Mai 2014
TTtv: It´s the final countdown 0 Heute ist der letzte Tag beim Theatertreffen 2013, und dies ist die letzte Folge von TTtv (alle Folgen hier). Die… – Riedel & Ulfig • 20. Mai 2013
Über Berlin III: Vom Ku’damm Karree bis zur letzten Wiese am Mauerstreifen 0 Das Theater verlässt das Theater. Stadt, Straßen, öffentlich zugängliche Gebäude wie Malls oder Banken dienen als Bühne oder als Auslöser… – Eva Biringer • 18. Mai 2013
Kollektiv-Blog der Jurydiskussion 0 Das Theatertreffen neigt sich dem Ende zu, und heute Nachmittag stellten sich die sieben Jurorinnen und Juroren Vasco Boenisch, Wolfgang… – Leopold Lippert & Matt Cornish & Fadrina Arpagaus & Grete Götze • 22. Mai 2011
Chor und Tanz 0 Unter dem Motto „Check the Body, Theater Material Körper“ arbeiteten 42 internationale Theatermacher der tt Talente-Plattform Internationales Forum zwei Wochen… – Anna Deibele & Yehuda Swed • 21. Mai 2011
Logik des Körpers 0 Unter dem Motto „Check the Body, Theater Material Körper“ arbeiteten 42 internationale Theatermacher der tt Talente-Plattform Internationales Forum zwei Wochen… – Anna Deibele & Yehuda Swed • 20. Mai 2011
Staging the gender imbalance: women in theater 4 From the theme of the Talentetreffen, to a women-in-directing exhibit, to yesterday’s „Feminism: Today a Dirty Word?“ discussion and more,… – Cory Tamler • 19. Mai 2011
Theater, oder was? 2 Die TeilnehmerInnen des Internationalen Forums begegneten sich in den letzten zwei Wochen in vier Workshops, unter anderem bei Chris Kondek… – Alexandra Müller • 24. Mai 2010
Wir sind laut 0 Eine Frau steht mitten im Wedding auf der Verkehrsinsel und singt. Eine Mann mit Strumpfmaske schreit „Bildet einen Kreis, schließt… – Nikola Richter • 23. Mai 2010
Was ist „das mehr“? 0 Zwei Wochen lang arbeiteten Stipendiaten des Internationalen Forums mit Autor und Regisseur Hans-Werner Kroesinger an dokumentarischen Texten über die Genozide… – Alexandra Müller • 22. Mai 2010
Notes on Money and Science Fiction 0 Money – It Came From Outer Space! No, this is not a long lost Sun Ra record, it’s the working… – Shane Anderson • 22. Mai 2010
Ein Bus wird kommen 0 Das Theatertreffen findet nicht nur auf der Bühne und vor Publikum statt: Die 43 Stipendiaten des Internationalen Forums, Teil der… – Judith Liere • 20. Mai 2010
Die Nummer Eins sein 0 Das Theatertreffen ist nicht nur eine Leistungsschau der deutschsprachigen Theaterlandschaft. In den Uferstudios im Stadtteil Wedding treffen sich im Internationalen… – Anna Pataczek • 16. Mai 2010
Wenn die Themen aus dir selbst kommen sollen 0 Max Claessen, Regisseur aus Hamburg, war noch nie Stipendiat. In diesem Jahr wurde er für das Internationale Forum als Teilnehmer… – Elise Graton • 17. Mai 2009
Spurensuche in der Wohnmaschine 0 Nicht weit vom Olympiastadion entfernt ließen die Bühnenbildnerinnen Muriel Gerstner und Janina Janke die Teilnehmer ihres Workshops Die Stadt als… – Maximilian Grosser und Jan Zappner • 16. Mai 2009
Die Marionette in dir 0 Seit 1994 fällt das Performance-Kollektiv Gob Squad durch seine außergewöhnlichen Produktionen auf, darunter wilde Happenings und Verquickungen von Theater, Video… – Maximilian Grosser und Jan Zappner • 12. Mai 2009
Theaterleute als EasyJetSet 2 Uwe Gössel leitet seit vier Jahren das Internationale Forum der tt Talente des Berliner Theatertreffens. Wir haben ihn um einen… – Uwe Goessel • 22. April 2009