In a TRANS- 0 Lily Kelting revisits some of the highlights of this year’s Theatertreffen. She concludes with some thoughts on Stückemarkt’s TRANS-, language, presence and criticism. – Lily Kelting • 26. Mai 2016
Die schönen Tage von Wilmersdorf 0 Auch beim Theatertreffen-Blog 2016 fällt der Vorhang. Zeit, Resümees zu ziehen, anzumerken, was bleibt, und nicht zuletzt: Dank zu entrichten. Wir verabschieden uns in einen langen, traumreichen Theaterschlaf. – Janis El-Bira • 24. Mai 2016
„Theater als Kosmos erlebbar machen“ 0 Seit 2012 ist Thomas Oberender Intendant der Berliner Festspiele, ebenso lange leitet Yvonne Büdenhölzer das Theatertreffen. Wir haben beide zu einem Rückblicksgespräch über die diesjährige Ausgabe getroffen. – Andrea Berger • 24. Mai 2016
entre nous…: Wiebke Puls im Gespräch mit Kolleg*innen 3 Die Schauspielerin Wiebke Puls hat für das Theatertreffen-Blog eine vielbeachtete Gesprächsreihe mit Kolleg*innen geführt. Ein Highlight! Hier sind noch einmal alle Teile der Serie auf einen Blick. – Janis El-Bira • 24. Mai 2016
entre nous… (XII): Alexander Khuon und Bernd Stempel 0 Den zwölften und abschließenden Teil ihrer vielbeachteten Gesprächsreihe entre nous… hat Wiebke Puls ausnahmsweise als Textinterview verfasst: Sie traf Alexander Khuon und Bernd Stempel im Deutschen Theater. – Janis El-Bira • 24. Mai 2016
Bild des Tages: Anna-Sophie Mahler im Bühnenbild von „Mittelreich“ 0 → Das Bild des Tages in voller Größe. – Judith Buss • 24. Mai 2016
Roman – Requiem – Regie 0 Die Regisseurin Anna-Sophie Mahler zählte zu den vielen Newcomer*innen beim diesjährigen Theatertreffen. Mit unserem Autor sprach sie über ihre Bühnenadaption von Josef Bierbichlers Roman „Mittelreich“. – Falk Rößler • 24. Mai 2016
Hello from the Other Side (IV): Matilda Kruschel 0 Der vierte und letzte Teil unserer Serie über die freundlichen Menschen im und rund um das Haus der Berliner Festspiele führt uns in den Garten, wo wir die Beluchtungstechnikerin Matilda Kruschel unter einem Kastanienbaum trafen. – Theresa Thomasberger • 23. Mai 2016
Bodies That Do Not Matter 0 Das Gastspiel „Hideous (Wo)men“ der Regisseurin Susanne Kennedy beendete den Focus des letzten Wochenendes – und damit indirekt auch das Theatertreffen. Unsere Autorin sah eine irritierend fleischige Dystopiesuppe. – Theresa Thomasberger • 23. Mai 2016
entre nous…(XI): Ayham Majid Agha, Maryam Abu Khaled und Dimitrij Schaad 1 Im elften und vorletzten Teil ihrer Reihe „entre nous…“ spricht Wiebke Puls mit Ayham Majid Agha, Maryam Abu Khaled und Dimitrij Schaad über die gemeinsame Stückentwicklung mit Yael Ronen für „The Situation“. – Jascha Fendel • 23. Mai 2016
Gesprächskultur – „Focus Skulptur / Performance / Schauspiel“ 0 Am letzten Wochenende des Theatertreffens standen die Diskussionen und Vorträge ganz im Zeichen der verbindenden Linien zwischen Bildender Kunst und Theater. Andrea Berger und Marlene Knobloch haben die Veranstaltungen für uns besucht. – Marlene Knobloch • 23. Mai 2016
Absch(l)ussgedanken 0 Das Theatertreffen ist vorbei und so langsam packt auch das Blog seine Koffer. Die Kollegin Andrea Berger ist schon auf dem Heimweg und rundet ihre kleine Essayreihe mit einer Rückschau ab. – Andrea Berger • 23. Mai 2016
entre nous…(X): Annette Paulmann 0 Im zehnten Teil von „entre nous…“ spricht Wiebke Puls mit Annette Paulmann über ihre Rolle und das Spiel in der zum Theatertreffen, eingeladenen Romanadaption „Mittlereich“. – Jascha Fendel • 23. Mai 2016
entre nous…(IX): Jochen Noch 0 Im neunten Teil ihrer Reihe „entre nous…“ spricht Wiebke Puls mit Jochen Noch – Ensemblemitglied der Münchner Kammerspiele und beim Theatertreffen in „Mittelreich“ zu sehen. – Jascha Fendel • 23. Mai 2016
This Is A Man’s World 0 Der oft geschmähte Schullektüren-Klassiker „Effi Briest“ als irre Radio-Show? Clemens Sienknechts und Barbara Bürks Hamburger Inszenierung war der Publikumsliebling am Abschlusswochenende – und auch unsere Autor*innen haben gerne eingeschaltet. – Falk Rößler • 22. Mai 2016
The Ethics of Open Questions 0 Ersan Mondtag’s „Tyrannis“ has stayed firmly with our author during the past weeks. In her article, she sums up the debate surrounding the production and takes a closer look at its aesthetics and implications. – Lily Kelting • 22. Mai 2016
entre nous…(VIII): Steven Scharf 0 Aus dem „Mittelreich“-Ensemble sprach Wiebke Puls im Rahmen ihrer Reihe „entre nous…“ auch mit Steven Scharf, Ensemblemitglied der Münchner Kammerspiele. – Jascha Fendel • 22. Mai 2016
entre nous…(VII): Stefan Merki 0 Den siebten Teil ihrer Reihe „entre nous…“ widmete Wiebke Puls dem Schauspieler Stefan Merki – Ensemblemitglied der Münchner Kammerspiele und beim Theatertreffen in „Mittelreich“ zu sehen. – Jascha Fendel • 22. Mai 2016
Pfeif auf Präsenz 0 Unser Autor hat sich die Übertragung von „John Gabriel Borkman“ im Sony-Center am Potsdamer Platz angeschaut. Ganz offenbar ein eindrückliches Erlebnis zwischen Starbucks und Multiplex-Kino. – Xaver von Cranach • 22. Mai 2016
entre nous…(VI): Antonia Mohr und Jonathan Bruckmeier 0 In der Reihe „entre nous…“ führt Wiebke Puls ausführliche Gespräche mit Schauspieler*innen. Für „Stolpersteine Staatstheater“ hat sie Antonia Mohr und Jonathan Bruckmeier in der Garderobe getroffen. – Jascha Fendel • 21. Mai 2016
Selbstoptimierung mit Jutebeutel 0 Die Performer*innen von Talking Straight gastierten nach ihrer Einladung vom Vorjahr nun unter dem Label „Stückemarkt revisited“ beim Theatertreffen. Diesmal brachten sie einen Ausflug in die skurrile Welt von Managerseminaren mit. – Andrea Berger • 20. Mai 2016
entre nous…(V): Caroline Peters 0 Im fünften Teil ihrer Reihe „entre nous…“ spricht Wiebke Puls mit Caroline Peters – Ensemblemitglied des Wiener Burgtheaters und beim Theatertreffen in „John Gabriel Borkman“ zu sehen als Ella Rentheim. – Jascha Fendel • 20. Mai 2016
Heimatlieder 3 Die Münchner Adaption von Josef Bierbichlers Roman „Mittelreich“ durch Regisseurin Anna-Sophie Mahler stellt die vorletzte Premiere beim diesjährigen Theatertreffen. Unser Autor erlebte bemerkenswertes, wenngleich manchmal etwas starres Aufarbeitungstheater. – Falk Rößler • 19. Mai 2016
Ver-pitcht und ganz vertan 0 Katerfrühstück am frühen Abend: Unsere Autorin hält Rückschau auf den gestern über die Bühne und ins Netz gegangenen Werkauftrag-Pitch des Stückemarkts. – Andrea Berger • 19. Mai 2016
entre nous…(IV): Roland Koch 0 Im vierten Teil ihrer Reihe „entre nous…“ hat Wiebke Puls mit Roland Koch über seine Rolle in „John Gabriel Borkman“ und das Spielen überhaupt gesprochen. – Jascha Fendel • 19. Mai 2016
entre nous… (III): Nicola Kirsch 0 Wiebke Puls traf in ihrer Gesprächsreihe „entre nous…“ das Ensemble von „John Gabriel Borkman“ und sprach dabei natürlich auch mit Nicola Kirsch, die in der Rolle der Fanny Wilton zu sehen war. – Jascha Fendel • 19. Mai 2016
Hello from the Other Side (III): Lorenz Pilz 0 Im dritten Teil unserer Videoreihe über die geheimen Protagonisten des Theatertreffens trafen wir Lorenz Pilz, aka der Bauchladenmann, aka Amethystow, der bei den Premierenparties für gute Stimmung sorgt. – Theresa Thomasberger • 19. Mai 2016
Unterwegs zur Sprache 0 Mit ihrer Performance „RETORIKA“ haben Bara Kolenc und Atej Tutta am gestrigen Abend den Stückemarkt beschlossen – und direkt auch den Werkauftrag-Pitch gewonnen! Unsere Autorin überzeugten vor allem die starken Bilder. – Andrea Berger • 19. Mai 2016
entre nous… (II): Annika Meier & Florian Anderer 1 An der Volksbühne sprach Wiebke Puls im zweiten Teil ihrer Reihe mit Annika Meier und Florian Anderer, die beim Theatertreffen in Herbert Fritschs „der die mann“ zu sehen waren. – Janis El-Bira • 18. Mai 2016
Szenische Lesung in Endzeitstimmung 0 Pat To Yans Arbeit „A Concise History of Future China“ wurde am Dienstag beim Stückemarkt in einer szenischen Lesung vorgestellt. Für unseren Autor ging der Text dabei durch ein regelrechtes Stahlbad. – Falk Rößler • 18. Mai 2016
Nur ein intellektuelleres DSDS 4 Der heutige Werkauftrag-Pitch des Stückemarkts wird kontrovers diskutiert: Der junge Theaterautor Lars Werner sieht im neuen Format vor allem eine große Eventisierung. Ein Gastkommentar. – Janis El-Bira • 18. Mai 2016
Pandas ohne Popcorn 0 Dino Pešuts zum Stückemarkt eingeladene Arbeit porträtiert eine kroatische „lost generation“. Unsere Autorin findet bloß: Nicht jeder, der 1990 in Sisak geboren wurde, hat automatisch etwas zu erzählen. – Marlene Knobloch • 18. Mai 2016
entre nous… (I): Martin Wuttke 1 Die Schauspielerin Wiebke Puls hat für uns ihre Kolleg*innen zu Gesprächen aus der Spieler*innenperspektive getroffen – sozusagen auf Augenhöhe, „entre nous…“. Den Auftakt der Reihe macht – Martin Wuttke. – Andrea Berger • 18. Mai 2016
Im Dickicht der Flocken 0 In Simon Stones „John Gabriel Borkman“ tauchen die Spieler*innen immer wieder aus Schneehügeln auf, unter denen sie mit Atemmasken ausharren müssen. Von unserer Fotografin haben sie sich in dieser Wartehaltung porträtieren lassen. – Judith Buss • 18. Mai 2016
Bild des Tages: „Stolpersteine Staatstheater“ 0 → Das Bild des Tages in voller Größe. – Judith Buss • 18. Mai 2016
Don’t Look Back 0 Mit Lars Eidinger hat am Samstag der bedeutendste deutschsprachige Schauspieler der Gegenwart bedeutend meist nicht-deutschsprachige Platten aufgelegt. Eine bemerkenswerte Angelegenheit. – Janis El-Bira • 17. Mai 2016
Akten lesen 0 Mit „Stolpersteine Staatstheater“ haben sich Hans-Werner Kroesinger und Regine Dura der Geschichte des Karlsruher Theaters im Nationalsozialismus angenommen. Unser Autor traf das Regieteam, sah die Aufführung und überprüfte, ob er sich „eintheatern“ ließ. – Falk Rößler • 17. Mai 2016
„Theater? Das ist wie Stonehenge.“ 1 Wir haben den Schriftsteller und Journalisten Dietmar Dath zu seiner Bearbeitung von Ibsens „Volksfeind“ befragt – und damit erwartungsgemäß ganz schön was losgetreten. – Falk Rößler • 16. Mai 2016
Halb(zeit)gedanken 0 Unsere Autorin nimmt einen Gedankenfaden vom Beginn des Festivals wieder auf, prüft, ob er noch hält – und fragt sich, warum eigentlich nie über Gigolos oder Mikado diskutiert wird. – Andrea Berger • 16. Mai 2016
Hello from the Other Side (II): Jürgen Meissner 0 Im zweiten Teil unserer Videoreihe über die unentbehrlichen Kräfte hinter den Kulissen trafen wir den Brandschutz Jürgen Meissner. Wir sind uns ziemlich sicher: So häufig im Theater ist nichtmal die Jury. – Marlene Knobloch • 16. Mai 2016
Warten auf Schnee 0 Roland Koch spielt in Simon Stones „John Gabriel Borkman“-Inszenierung die Rolle des Wilhelm Foldal. In der Bilderstrecke unserer Fotografin wartet er im Foyer auf seinen Wiederauftritt – und hinterlässt dabei wunderschöne Kunstschneeflocken. – Judith Buss • 16. Mai 2016
Bild des Tages: Autistic Disco mit DJ Lars Eidinger 0 → Das Bild des Tages in voller Größe. – Judith Buss • 16. Mai 2016
Reich, aber Schön 6 Mit Simon Stones Wiener „Borkman“ kam gestern mal so richtig Glanz in die Hütte. Die Edelproduktion mit All-Star-Cast hatte die Jury offenbar entzückt. Wir haben ein bisschen mitgeglitzert. – Theresa Thomasberger • 15. Mai 2016
Bild des Tages: Schneetreiben („John Gabriel Borkman“) 0 → Das Bild des Tages in voller Größe. – Judith Buss • 15. Mai 2016
Geschichte erzählen 2 Simone Kuchers „Eine Version der Geschichte“ folgt den Spuren einer armenischen Familie durch die Verwerfungen und Brüche des 20. Jahrhunderts. Die Arbeit wurde beim Stückemarkt in einer szenischen Lesung präsentiert. – Xaver von Cranach • 14. Mai 2016
Palästinensisches Dorf unter Pointenbeschuss 0 Mit „The Situation“, Yael Ronens zweiter TT-Einladung nach „Common Ground“, widmet sich die Regisseurin nun dem Nahost-Konflikt. Ein heißes Pflaster. Unsere Kritikerin ging dennoch gut gelaunt aus der Vorstellung. – Marlene Knobloch • 14. Mai 2016
„There are so many stories like this.“ 0 „The Situation“ actor Yousef Sweid talks about his work with director Yael Ronen, what it’s like to be typecast as „the arab“, and living in Berlin. – Lily Kelting • 14. Mai 2016
Beschreib mich! 2 Am gestrigen Freitag wurde der Stückemarkt eröffnet. Unsere Autorin besuchte die Stuhlkreis-Performance „TRANS-„, war beleidigt – und doch überzeugt. – Andrea Berger • 14. Mai 2016
Bild des Tages: Im weiten Kreis („TRANS-“ beim Stückemarkt) 0 → Das Bild des Tages in voller Größe. – Judith Buss • 14. Mai 2016
Der einsame Kritiker und die 11. Inszenierung 4 War eigentlich dieses Jahr ein TT-Juror im Theater am Kurfürstendamm? Andreas Wilink beantwortete uns freimütig diese und noch drängendere Fragen im Interview. – Marlene Knobloch • 14. Mai 2016
Eispokal im Sperrbereich 0 Unermüdlich war unsere Fotografin in den letzten Tagen auf Proben und Premierenfeiern unterwegs, fotografierte Hauptprotagonisten und Nebenschauplätze. Hier sind ihre Eindrücke zur Mitte des Festivals. – Judith Buss • 13. Mai 2016
Ein Plädoyer für Ausführlichkeit 0 Regisseurin Daniela Löffner zählt zu den Newcomern beim Theatertreffen. Mit uns sprach sie über die Verlockungen des Radikalen, Theatermagie und Durststrecken in der Gegenwartsdramatik. – Andrea Berger • 13. Mai 2016
„Ich danke dem Geist dieses Hauses!“ 1 Auf der Premierenfeier zu „der die mann“ pries der Regisseur Herbert Fritsch in einer regelrechten Ode die Berliner Volksbühne. Hier der Mitschnitt. – Jascha Fendel • 12. Mai 2016
Bild des Tages: Der Schauspieler Yousef Sweid („The Situation“) 0 → Das Bild des Tages in voller Größe. – Judith Buss • 12. Mai 2016
Hello from the Other Side (I): Franco Stirpe 0 Heute starten wir unsere kleine Videoreihe über jene, die beim Theatertreffen nicht unmittelbar im Rampenlicht stehen, und doch fest dazu gehören. Den Auftakt macht ein Liebling des Hauses: Der unverwechselbare Kantinenchef Franco Stirpe. Er plauderte für uns aus dem Nähkästchen und verrät auch gleich seinen liebsten Theatermacher. – Marlene Knobloch • 12. Mai 2016
Macht sich hübsch 0 Immer wieder Gesprächsstoff: Die jährlich wechselnde Gestaltung des Hauses der Berliner Festspiele anlässlich des Theatertreffens. Eine kleine Stilkritik. – Janis El-Bira • 12. Mai 2016