Wiebke Puls // Über das Spielen und die Unmöglichkeit von Ruhe 0 Die Schauspielerin Wiebke Puls, Ensemblemitglied der Münchner Kammerspiele, besucht das TT- Blog. Sie wird selbst als Gastautorin schreiben und sich… – Özgür Uludag • 8. Mai 2015
Christiane von Poelnitz // Burgtheater Wien 0 Christiane von Poelnitz, Burgschauspielerin und Darstellerin der „Mittleren” in Robert Borgmanns Inszenierung „die unverheiratete”, über drei Frauengenerationen, Freundlichkeit, die Aufgaben des… – Özgür Uludag • 8. Mai 2015
Das Erbe der Schuld: die unverheiratete 0 [soundcloud url=“https://api.soundcloud.com/tracks/204516292″ params=“auto_play=false&hide_related=false&show_comments=true&show_user=true&show_reposts=false&false=true“ width=“100%“ height= iframe=“true“ /] Von der Schuld der Elterngeneration: Eine Kritik zu Ewald Palmetshofers Theaterstück „die unverheiratete“… – Oliver Franke • 8. Mai 2015
Was zur Hölle, Publikum! 3 Was zur Hölle, Publikum! „die unverheiratete“ von Ewald Palmetshofer titelt der Spielplan. Was gezeigt wurde, ist die eine, was im… – Valerie Göhring • 8. Mai 2015
Stefanie Reinsperger // Burgtheater 2 Eingeschlagen wie ein Komet sei sie, die Reinsperger Stefanie, Schauspielerin an der Wiener Burg und Darstellerin in gleich zwei Inszenierungen… – Özgür Uludag • 7. Mai 2015
Ohne Schnorchel in die See 0 Besprechung Atlas der abgelegenen Inseln Halte die Muschel ans Ohr! (Klick den Sound, dann lies weiter.) [soundcloud url=“https://api.soundcloud.com/tracks/204274143″ params=“auto_play=false&hide_related=false&show_comments=true&show_user=true&show_reposts=false&visual=true“ width=“100%“… – Annegret Märten • 7. Mai 2015
Protokoll: Politisches Schreiben heute– Abschlussgespräch zum Stückemarkt 2015 1 Was heißt politisches Schreiben im Gegenwartstheater? Welche Tendenzen lassen sich ausmachen? Welche politische Wirkmacht kann ein Theatertext entfalten? Mit diesen… – Oliver Franke • 7. Mai 2015
Tanz als Sprache 1 Der Regisseur Tom Struyf, der mit seinem Stück „Another great year for fishing“ zum diesjährigen Stückemarkt eingeladen ist, erzählt was… – Hannah Dörr • 6. Mai 2015
Kritikverlust 3 Wer ist dieser Tom Struyf, von dem ich glaube, dass er mich nur enttäuschen kann? Selten habe ich so viel… – Judith Engel • 6. Mai 2015
Talking Straight: Eine Twitter-Kritik 0 Das Blogorchester zu Gast beim „TALKING STRAIGHT Festival”. Wir begleiteten via Twitterkritik und berichteten über die totale Weltflucht in eine Festivalheterotopie. – Rebecca Jacobson • 6. Mai 2015
Nicolas Stemann // Asylrecht & Menschenwürde 0 Nicolas Stemann über europäische Politik, die Grenzen des Theaters und die Situation, Teil des Problems zu sein. Das Interview fand… – Özgür Uludag • 6. Mai 2015
If you ever find yourself in the wrong story, leave 0 Tom Struyf is the sort of guy who purrs when he’s happy—say, when he’s eating Nutella. He’s the sort of… – Rebecca Jacobson • 6. Mai 2015
Eine fallende Frau 0 Was ist das? Da stehen ein Mann und eine Frau auf der Bühne. Lauthals atmet sie ein und während sie… – Theresa Luise Gindlstrasser • 6. Mai 2015
Abgesoffen im Heimatlosen: „Zersplittert“ 0 [soundcloud url=“https://api.soundcloud.com/tracks/205502186″ params=“auto_play=false&hide_related=false&show_comments=true&show_user=true&show_reposts=false&false=true“ width=“100%“ height= iframe=“true“ /] Was für ein Elend: Globalisierung und Kapitalismus, betrachtet durch die Augen von vier… – Janis El-Bira • 6. Mai 2015
Einfach mal digital machen 5 Bei der „Theater und Netz-Konferenz“ in der Heinrich-Böll-Stiftung gab es zwei Typen von Leuten (und diese Dichotomie darf mir in den… – Annegret Märten • 5. Mai 2015
Amelie Deuflhard // Ermittlungen? 0 Die Kampnagel-Intendantin Amelie Deuflhard über die mutmaßliche Anzeige der AfD gegen ihre Person und die mutmaßlichen Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Hamburg… – Bianca Praetorius • 5. Mai 2015
Thelma Buabeng // Thalia Theater 0 Die Schauspielerin Thelma Buabeng aus Nicolas Stemanns „Die Schutzbefohlenen“ über ihren Weg ans Theater und TV, Schauspielausbildung mit Migrationshintergrund, Stereotypen auf… – Özgür Uludag • 5. Mai 2015
Lars Ole Walburg // Schauspiel Hannover 0 Lars Ole Walburg, Intendant am Schauspiel Hannover, über Einladungen zum Theatertreffen im Allgemeinen und die Einladung von Thom Luz‘ Inszenierung „Der… – Özgür Uludag • 5. Mai 2015
Talking Straight 0 Imprassionari de Talking Straight Festival wet intervan Dr. Tucké Royale (Zum diesjährigen Stückemarkt ist der Autor Daniel Cremer mit seinem… – Hannah Dörr • 5. Mai 2015
RE: Carvalho – Anmerkungen und Fragen des Blogorchesters 6 Am Sonntag veröffentlichten wir an dieser Stelle einen Protest-Zwischenruf von Wagner Carvalho, der seitdem für einiges Aufsehen gesorgt hat. Auch… – Janis El-Bira • 5. Mai 2015
Stimmen des Chors: Andreas und Isaac 0 Ein Interview mit Andreas und Isaac, zwei Mitgliedern des „Flüchtlingschores“ aus „Die Schutzbefohlenen“ (Thalia Theater, Regie: Nicolas Stemann). – Bianca Praetorius • 5. Mai 2015
Theatertreffen 2015 // Auftakt 0 Der Auftakt des Theatertreffens 2015: Nicolas Stemanns „Die Schutzbefohlenen“ // Thalia Theater Hamburg. – Özgür Uludag • 4. Mai 2015
Burning Down the House: A Conversation about „The State“ 1 Annegret: There’s a black table with a square pit in the middle. It contains a stack of envelopes. A stark… – Rebecca Jacobson • 4. Mai 2015
Stückemarkt FAQ 0 Christina Zintl, Leiterin des Stückemarkts seit 2012, über die Neuerungen beim diesjährigen Stückemarkt, den neuen Autorenbegriff, die Auswahl der Stücke… – Hannah Dörr • 4. Mai 2015
Jetztzeit-Debakel 0 Schauspielkunst oder Jetztzeit-Forschung? Wie sieht die Schauspielausbildung der Zukunft aus? Am zweiten Tag der „Theater und Netz“-Konferenz in der Heinrich-Böll-Stiftung… – Valerie Göhring • 4. Mai 2015
Netzvariationen 0 [soundcloud url=“https://api.soundcloud.com/tracks/204178853″ params=“auto_play=false&hide_related=false&show_comments=true&show_user=true&show_reposts=false&false=true“ width=“100%“ height= iframe=“true“ /] „Theater und Netz“-Konferenz in der Heinrich-Böll Stiftung Tag 2. Inzwischen halte ich hier… – Judith Engel • 4. Mai 2015
Eigentum ist Diebstahl 0 Stückemarkt Numero eins, das war „Hose Fahrrad Frau“ von Stefan Wipplinger. Die szenische Lesung auf der Seitenbühne im Haus der… – Theresa Luise Gindlstrasser • 4. Mai 2015
Brutalität des Alltäglichen 0 [soundcloud url=“https://api.soundcloud.com/tracks/204511969″ params=“auto_play=false&hide_related=false&show_comments=true&show_user=true&show_reposts=false&false=true“ width=“100%“ height= iframe=“true“ /] Sei ein aufopferungsvoller und liebender Ehemann und Vater! Sei ein freundlicher, zuvorkommender Nachbar!… – Oliver Franke • 4. Mai 2015
Meta1: Kommentar zu „Die Schutzbefohlenen“ 0 Meta: Von der Bühne in den Diskurs und wieder auf Holzbrett gehievt – Ein Platz für Assoziationsfragmente, narrative Bögen und… – Theresa Luise Gindlstrasser • 4. Mai 2015
„Geht’s noch?“ – Ein Zwischenruf von Wagner Carvalho 1 Wagner Carvalho ist künstlerischer Leiter des Ballhaus Naunynstraße. Am Freitag hat er die Eröffnungsvorstellung der „Schutzbefohlenen“ nach rund 45 Minuten im Protest… – Janis El-Bira • 3. Mai 2015
OK, OK: Reflections on „Die Schutzbefohlenen“ 2 “Just write something!” OK, OK. When the actors speak in German, there are English surtitles. When the actors speak in… – Rebecca Jacobson • 3. Mai 2015
It´s political. It´s beautiful. 0 Hier Theater. Dort Theater am Rande des Aktivismus. Hier klassische Formen, aus denen kein Entkommen ist. Dort Experiment, Studio, Labor.… – Theresa Luise Gindlstrasser • 3. Mai 2015
Wie reflektiert bist du? Ein Fragebogen. 1 Am 2. Mai, keinen Tag zu früh, setzt das Theatertreffen 2015 mit dem Themenkomplex Flucht, Asylpolitik, Heimat und Fremde seinen… – Valerie Göhring • 3. Mai 2015
NAME IT RACISM! 2 Warum das Theatertreffen den „Name it Racism“ Stempel bekommt! Eine Intervention von KulTür Auf! Ein Gespräch mit Nils Erhard. – Hannah Dörr • 3. Mai 2015
Forderungen zur Flüchtlingspolitik im Theater 0 „Wir können euch nicht helfen. Wir müssen euch ja spielen.“ (Zitat aus N. Stemanns Inszenierung „Die Schutzbefohlenen“, TT 15) Wie… – Hannah Dörr • 3. Mai 2015
Klageschrift des Flüchtlings Isaac 0 Let them speak! Ausschnitt aus der selbst geschriebenen Klage- und Warnschrift des Flüchtings Isaac (Teil des Chors in Nicolas Stemanns… – Hannah Dörr • 2. Mai 2015
Neue Nachrichten aus dem All 0 Keine Pressefotografien. Und alle ungeschminkt. So war der Abend für uns. Eindrücke von der Eröffnung des Theatertreffens. Eröffnet wurde mit der… – Oliver Franke • 2. Mai 2015
Verzweiflungstaten: Die Schutzbefohlenen 4 [soundcloud url=“https://api.soundcloud.com/tracks/203612505″ params=“auto_play=false&hide_related=false&show_comments=true&show_user=true&show_reposts=false&false=true“ width=“100%“ height= iframe=“true“ /] Ohne Reden, Danksagungen und Blumen eröffnet das Theatertreffen. Nicht in diesem Jahr, nicht… – Janis El-Bira • 2. Mai 2015
English Audio Review: Die Schutzbefohlenen 1 Straight out of Die Schutzbefohlenen Theresa and Annegret from the blog orchestra sat down with UK theatre bloggers Megan Vaughan and… – Annegret Märten • 2. Mai 2015
Im Blendlicht fremder Finsternis 0 Welchen Sinn machen eigentlich Kritiken über Stücke, die schon mehrfach im Vorhinein kritisiert wurden? Kann ein „Labor für Jetztzeitbetrachtung“ einen… – Judith Engel • 25. April 2015
Eine Bedingung der Möglichkeit von BEMERKENSWERT 0 [soundcloud url=“https://api.soundcloud.com/tracks/203174996″ params=“auto_play=false&hide_related=false&show_comments=true&show_user=true&show_reposts=false&false=true“ width=“100%“ height= iframe=“true“ /] Ach so, das Theatertreffen ist eine elitäre Veranstaltung. Oder: Ach so, das Theatertreffen… – Theresa Luise Gindlstrasser • 23. April 2015
Fiktion // Text 0 Gedanken über eine Verhandlung von Wirklichkeit – Zeugenschaft und Fiktion im Text und im Theater In zwei Texten versucht Oliver Franke… – Oliver Franke • 23. April 2015
Über Zielgruppentheater 0 [soundcloud url=“https://api.soundcloud.com/tracks/203770183″ params=“auto_play=false&hide_related=false&show_comments=true&show_user=true&show_reposts=false&false=true“ width=“100%“ height= iframe=“true“ /] AA. Das Theater ist der Zustand, der Ort, die Stelle, wo die menschliche… – Valerie Göhring • 23. April 2015
„Miserable, and full of possibility“ 0 In 2010, New York Times movie critic A.O. Scott published an essay about the state of criticism. How did he… – Rebecca Jacobson • 23. April 2015
Immer im Jetzt 0 [soundcloud url=“https://api.soundcloud.com/tracks/203174157″ params=“auto_play=false&hide_related=false&show_comments=true&show_user=true&show_reposts=false&false=true“ width=“100%“ height= iframe=“true“ /] Irgendwann muss es mal eine Zeit gegeben haben, da wurde auf den Theaterbühnen… – Janis El-Bira • 23. April 2015
How to know it’s a Castorf 1 Frank Castorf’s work has been described to me by someone like this: “When I first went to see a show,… – Annegret Märten • 20. April 2015
// Über das TT -Blog 1 [soundcloud url=“https://api.soundcloud.com/tracks/202977858″ params=“auto_play=false&hide_related=false&show_comments=true&show_user=true&show_reposts=false&false=true“ width=“100%“ height= iframe=“true“ /] Das Theatertreffen-Blog ist nicht das Theatertreffen. Das Theatertreffen-Blog ist kein PR- Blog. Das… – Bianca Praetorius • 20. April 2015
Rebecca Jacobson 0 Redakteurin für Bühne bei Exberliner. 2012-2015 arbeitete sie als Theaterkritikerin, Reporterin und Redakteurin bei Willamette Week in Portland, Oregon. Studierte Geschichte… – Bianca Praetorius • 16. April 2015
Oliver Franke 2 Still buffering Still bothering One – line Theatertreffen 2015 Oliver Franke in der Summe seiner Einzelteile: Thüringen 1990 Bad Salzungen… – Oliver Franke • 16. April 2015
0 1987 geboren. Hat in Stuttgart Kunst und Anglistik studiert. Kann infolgedessen weder besonders gut Englisch sprechen noch besonders gut Malen.… – Franziska Schurr • 16. April 2015
Oezguer Uludag 0 Videojournalist, Islamwissenschaftler. Künstlerische Mitarbeit im Hamburger Schauspielhaus. Freier Autor für NDR & ZDF Reportage/ Doku. Aktivist der Initiative Hamburger Gängeviertel. www.oezguer.uludag.net – Bianca Praetorius • 16. April 2015
Annegret Märten 2 studierte Kulturwissenschaften in Düsseldorf. Theaterarbeit am Globe Theater Neuss, Schauspiel Köln u. am Kresch Theater Krefeld. Seit 2011 Theatermacherin, Dramaturgin und Kritikerin… – Bianca Praetorius • 16. April 2015
Janis El-Bira 0 Janis El-Bira, geboren 1986, kam 2005 im Zuge eines Philosophie- und Geschichtsstudiums und angelockt von unerschöpflichen Möglichkeiten der Abendgestaltung von… – Janis El-Bira • 16. April 2015
Hannah Dörr 0 Hannah Dörr, *1990, arbeitet als Filmemacherin und Videokünstlerin für Theater (u.a. HAU Berlin, Radialsystem, Schauspiel Dresden). Regieassistenz bei Frank Castorf. Studium… – Hannah Dörr • 15. April 2015
Valerie Göhring 1 Geboren 1992. Studiert Theaterwissenschaften in Leipzig, außerdem Praktika und Hospitanzen am Schauspiel Hannover, Thalia Theater Hamburg und Centraltheater Leipzig. Sie… – Valerie Göhring • 15. April 2015
Theresa Luise Gindlstrasser 0 Geboren 1989. Studium Philosophie und Kunstwissenschaft in Linz, außerdem Ausbildung zur Bewegungspädagogin. Jetzt an der Akademie der bildenden Künste und… – Theresa Luise Gindlstrasser • 15. April 2015
0 Anne Phillips-Krug, geboren 1977 in Berlin. Nach dem Studium der Kulturwissenschaft lebte sie einige Jahre in Buenos Aires, wo sie… – Franziska Schurr • 15. April 2015
1 Sophie Weikert, geboren in Berlin: Nach einem kurzen Studium der Humanmedizin an der FU Berlin (2001 – 03), studiert sie Schauspiel… – Bianca Praetorius • 29. März 2015