• Twitter
  • Vimeo
  • Facebook

Theatertreffen-Blog 2017

Das Blog zum Berliner Theatertreffen 2017.

  • Theatertreffen 2017
    • Die 10 Inszenierungen
      • 89/90
      • Der Schimmelreiter
      • Die Borderline Prozession
      • Die Räuber
      • Die Vernichtung
      • Drei Schwestern
      • Five Easy Pieces
      • Pfusch
      • Real Magic
      • Traurige Zauberer
    • Stückemarkt
      • Adam und die Deutschen (Die Mühle)
      • Das Knurren der Milchstraße
      • Lauf und bring uns dein nacktes Leben
      • We Are the Ones Our Parents Warned Us About
      • Who cares?! – eine vielstimmige Personalversammlung der Sorgetragenden
      • Zelle Nummer
    • Internationales Forum / Shifting Perspectives / Specials
  • Kommentar & Debatte
  • TT-Blog 2017
    • Über das TT-Blog 2017
    • Die Redaktion
    • Theatertreffen A bis Z
    • Bezeichnend
    • Zitate des Tages
    • Kontakt
  • Twitter
  • Vimeo
  • Facebook

Abschied ist ein scharfes Schwert

Bezeichnend, Die 10 Inszenierungen, Kommentar & Debatte

Auf der Leinwand, da sind die Räuber

Die 10 Inszenierungen, Die Räuber

Du bist ein Symptom der Krise

Die 10 Inszenierungen, Die Vernichtung

Ans Theater glauben

Kommentar & Debatte

Abschied ist ein scharfes Schwert

Die Theatertreffen-Jury wollte am Sonntag nicht verraten, welche Inszenierung bei ihr am beliebtesten war. Wir haben dagegen Stift und Zettel gezückt und redaktionsintern nach den Favoriten gefragt. Heraus kam unser persönliches Auswahl-Ranking, mit dem wir uns für dieses Jahr in den Theaterschlaf verabschieden. Lesen... →

von TT-Blog Redaktion
Lesen... →

Auf der Leinwand, da sind die Räuber

Das 54. Berliner Theatertreffen endete... im Kino. Die 3Sat-Aufzeichnung der Münchner „Räuber“, die in Berlin nicht gezeigt werden konnten, gewährte jedoch ganz eigene Perspektiven auf eine der spektakulärsten Inszenierungen der Saison. Lesen... →

von Marie-Theres Rüttiger
Lesen... →

Du bist ein Symptom der Krise

Jawohl, die Welt ist schlecht. Aber sollten das nicht inzwischen alle kapiert haben? Unsere Autorin erlebte bei Ersan Mondtags „Die Vernichtung“ eine bedenklich schlichte Degenerationserzählung. Lesen... →

von Eva Marburg
Lesen... →

Ans Theater glauben

Milo Raus „Five Easy Pieces" hat unserem Autor den Glauben ans Theater zurückgegeben. Zum Theatertreffen-Abschluss entwirft er eine Abrechnung mit der Dekadenz, dem Zynismus und der falschen Wiederholung, die eine gefährliche Leerstelle hinterlassen. Lesen... →

von Johannes Siegmund
Lesen... →

Neueste Artikel

Bezeichnend, Die 10 Inszenierungen, Kommentar & Debatte

Abschied ist ein scharfes Schwert

Die Theatertreffen-Jury wollte am Sonntag nicht verraten, welche Inszenierung bei ihr am beliebtesten war. Wir haben dagegen Stift und Zettel gezückt und redaktionsintern nach den Favoriten gefragt. Heraus kam unser persönliches Auswahl-Ranking, mit dem...
23. Mai 2017
von TT-Blog Redaktion
Kommentare 0
Kommentar & Debatte

Örtchen, wechsle dich!

Unsere Gastautorin blickt auf das Theatertreffen zurück und wundert sich über all die Räume und Orte, die dabei zu besichtigen waren: Nomadisches Umherziehen oder nicht doch eher privilegiertes Durchschreiten?
23. Mai 2017
von Annegret Maerten
Kommentare 0
Theatertreffen A bis Z

O wie… offener Raum! Eine Formatidee

Das Theatertreffen hat sich in diesem Jahr mit einem gewaltigen Begleitprogramm um die eigene Einrahmung bemüht. Unsere Autorin schaut zurück und fragt: Wo blieben bei alledem eigentlich die echten Begegnungen?
22. Mai 2017
von Katharina Alsen
Kommentare 0
Die 10 Inszenierungen, Die Räuber

Auf der Leinwand, da sind die Räuber

Das 54. Berliner Theatertreffen endete... im Kino. Die 3Sat-Aufzeichnung der Münchner „Räuber“, die in Berlin nicht gezeigt werden konnten, gewährte jedoch ganz eigene Perspektiven auf eine der spektakulärsten Inszenierungen der Saison.
22. Mai 2017
von Marie-Theres Rüttiger
Kommentare 2
Die 10 Inszenierungen, Kommentar & Debatte

Theatertreffen 2017: An Annotated Playlist

For the festival's closure, Lily Kelting comes up with ten reflections on the musical side of this year's Theatertreffen. Spotify playlist included!
22. Mai 2017
von Lily Kelting
Kommentare 0
Theatertreffen A bis Z

Y wie… Yoga!

„Yoga“ – ein weiterer mysteriöser Punkt im Festivalprogramm. Aber neben „gastroakustischer Psychologie“ und „performativem Warm-Up“ kann eigentlich nichts mehr überraschen. Eine Veranstaltung, zu der wir, geschlossen erscheinen sollten, rätselt die… Weiterlesen
21. Mai 2017
von Marie Lemser
Kommentare 0
Künstlerische Intervention beim Theatertreffen Text von Katharina Alsen
Internationales Forum / Shifiting Perspectives / Specials

Hören Sie Ihr Bauchgefühl?

Ein Pausenfüller mit Nachwirkung: Unsere Autorin über fünf Minuten einer künstlerischen Intervention, die sie mehr beeindruckten als mancher Drei-Stunden-Abend.
21. Mai 2017
von Katharina Alsen
Kommentare 0
Kommentar & Debatte

Noch keiner da ist wie zu guter Letzt

Morgen ist es vorbei und im Haus der Berliner Festspiele wird bis Juni erstmal Pause sein. Der frühe Morgen erlaubte schon heute eine Ahnung von diesem TT-freien-Zustand.
21. Mai 2017
von Corinna von Bodisco
Kommentare 0

Bezeichnend

Abschied ist ein scharfes Schwert

von TT-Blog Redaktion

Videos

Durch einen Spiegel, das leere Bild

von Johannes Siegmund

Wie bauen wir das Ganze hier auf?

von Corinna von Bodisco

Samplen als Kulturtechnik

von Johannes Siegmund

Zitat des Tages

Timing ist keine Stadt in China.

Aus „Pfusch" von Herbert Fritsch

Ein Projekt der

Die Berliner Festspiele werden
gefördert durch

Das Theatertreffen wird
gefördert durch die

Unterstützt von

Die Auswahl 2017

  • 89/90
  • Der Schimmelreiter
  • Die Borderline Prozession
  • Die Räuber
  • Die Vernichtung
  • Drei Schwestern
  • Five Easy Pieces
  • Pfusch
  • Real Magic
  • Traurige Zauberer

TT-Blogger*innen 2017

  • Katharina Alsen
  • Corinna von Bodisco
  • Alexandra Klobouk
  • Marie Lemser
  • Eva Marburg
  • Johannes Siegmund

Verbindungen

  • Theatertreffen Tickets
  • Berliner Festspiele
  • Berliner Festspiele Blog
  • Twitter Theatertreffen-Blog
  • Vimeo Theatertreffen-Blog
  • Facebook Theatertreffen

TT-Blog seit 2009

  • Theatertreffen-Blog 2016
  • Theatertreffen-Blog 2015
  • Theatertreffen-Blog 2014
  • Theatertreffen-Blog 2013
  • Theatertreffen-Blog 2012
  • Theatertreffen-Blog 2011
  • Theatertreffen-Blog 2010
  • Theatertreffen-Blog 2009

Für’s Protokoll

  • Über das TT-Blog 2017
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Twitter
  • Vimeo
  • Facebook
  • © 2018 Theatertreffen-Blog 2017.
Nach Oben
Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung einverstanden.OKMehr Infos