Theatertreffen-Blog (Archiv)
– Archiv –
☰Click to Open Naviagtion
Instagram Logo
×
  • Das Theatertreffen-Blog 2009
  • Das Theatertreffen-Blog 2010
  • Das Theatertreffen-Blog 2011
  • Das Theatertreffen-Blog 2012
  • Das Theatertreffen-Blog 2013
  • Das Theatertreffen-Blog 2014
  • Das Theatertreffen-Blog 2015
  • Das Theatertreffen-Blog 2016
  • Das Theatertreffen-Blog 2017
  • Das Theatertreffen-Blog 2018
  • Das Theatertreffen-Blog 2018 Alumni
  • Das Theatertreffen-Blog 2019
  • Das Theatertreffen-Blog 2020
  • Das Theatertreffen-Blog 2021
  • Das Theatertreffen-Blog 2022
  • Das Theatertreffen-Blog 2023
  • Das Theatertreffen-Blog 2024
  • Das Theatertreffen-Blog Archiv
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Search

Artikel zu

  • Achtung Transit
  • Der goldene Drache
  • Die Kontrakte des Kaufmanns. Eine Wirtschaftskomödie
  • Die Schmutzigen, die Hässlichen und die Gemeinen
  • Die Stunde da wir nichts voneinander wussten
  • Diebe
  • Diskussionen
  • Kasimir und Karoline
  • Kleiner Mann – was nun?
  • Liebe und Geld
  • Life and Times – Episode 1
  • Preisverleihungen
  • Riesenbutzbach
  • Sondergastspiele
  • Stückemarkt

Erleuchtet 1

Elfriede Jelineks „Die Kontrakte des Kaufmanns“ ist in der Inszenierung von Nicolas Stemann ein vielstimmiges Geld-Oratorium, das die Ersatzreligion des…

– Kim Keibel •  25. Mai 2010

Mittendrin: Rausgegangen 0

In Nicolas Stemanns Inszenierung von Elfriede Jelineks Wirtschaftskomödie „Die Kontrakte des Kaufmanns“ stehen während der ersten Hälfte des Abends die…

– Elisabteh Hamberger •  25. Mai 2010

The Contract of the Audience 0

99 pages of text, 4 hours of theater, no scheduled intermissions. Sounds like a marathon, right? Sounds potentially aggressive, potentially…

– Shane Anderson •  24. Mai 2010

Die tt-Jury-Schlussdiskussion 2

In der traditionellen Abschlussrunde des Theatertreffens stellen sich alle sieben Juroren den kritischen Fragen des tt-Publikums. Wir waren dabei und…

– TT-Blog Redaktion 2010 •  24. Mai 2010

Alfred-Kerr-Darstellerpreis 2010 0

Paul Herwig ist heute Nachmittag mit dem Alfred-Kerr-Darstellerpreis für seine Rolle des Johannes Pinneberg in „Kleiner Mann, was nun“ ausgezeichnet…

– Anna Pataczek •  24. Mai 2010

Wieviel Zickigkeit können Sie sich leisten? 2

Die schlechte wirtschaftliche Lage, das fehlende Geld, die Krise: An allen Ecken und Enden ging es auch beim Theatertreffen darum.…

– Alexandra Müller •  24. Mai 2010

Herzzahl: Mitgemacht 0

Gesehen, gedacht, gepunktet. Direkt nach jeder tt-Premiere beurteilen wir die Inszenierung in vier Kategorien. Am nächsten Tag folgt eine ausführliche…

– TT-Blog Redaktion 2010 •  23. Mai 2010

Wir sind laut 0

Eine Frau steht mitten im Wedding auf der Verkehrsinsel und singt. Eine Mann mit Strumpfmaske schreit „Bildet einen Kreis, schließt…

– Nikola Richter •  23. Mai 2010

Raus mit euch! 2

Theater ist immer ein wenig wie die berühmte Katze im Sack oder die überzititierte Forrest Gump’sche Pralinenschachtel: Ob man die…

– Judith Liere •  23. Mai 2010

„Eine vernünftige Bühne ist a priori leer“ 0

Sie sind radikal aufs Wesentliche reduziert, die Räume, die der Bühnenbildner Johannes Schütz entwirft. Ein Gespräch über hartgekochte Eier, glückliche…

– Kai Kroesche •  23. Mai 2010

Live-Ticker um den Preiskampf zum 3sat-Theaterpreis 2

Am Samstag Abend wurde der 3sat-Theaterpreis verliehen – vor Publikum und live übertragen auf 3sat. In der Jury: Schriftstellerin Juli…

– TT-Blog Redaktion 2010 •  22. Mai 2010

Auf der Schlachtbank Europas 0

Weiß ist gefährlich. Das wird schnell schmutzig. Und tatsächlich, der kleine Chinese spuckt Blut, er hört gar nicht mehr auf.…

– Anna Pataczek •  22. Mai 2010

Schmutzig, hässlich? Schön! 0

Ab in die Umkleide, schnell in Schale schmeißen und zu guter Letzt in die Maske. Dann ertönt auch schon der…

– Kim Keibel •  22. Mai 2010

Kurz danach: Verzaubert 0

Vorhang runter, Tonband an: Der erste Meinungsaustausch beim Hinausgehen aus dem Berliner Ensemble nach der Vorstellung von “Der goldene Drache”.…

– Judith Liere •  22. Mai 2010

Herzzahl: Gegessen 0

Gesehen, gedacht, gepunktet. Direkt nach jeder tt-Premiere beurteilen wir die Inszenierung in vier Kategorien. Am nächsten Tag folgt eine ausführliche…

– TT-Blog Redaktion 2010 •  21. Mai 2010

Stückemarkt: Die Gewinner 0

Die Gewinner des diesjährigen Stückemarkts stehen fest: Förderpreis für neue Dramatik des tt Stückemarktes: Claudia Grehn mit ihrem Stück „Ernte“…

– Kai Kroesche •  21. Mai 2010

Stückemarkt, zweiter Teil 0

Am Montag sowie am Freitag wurden die letzten drei der insgesamt fünf im Rahmen des Stückemarkts in Form von einstündigen…

– Kai Kroesche •  21. Mai 2010

Als Autor ist man ja gerne mal verletzlich 0

Thomas Arzt, Hannes Becker und Sandra Kellein sind die diesjährigen Teilnehmer(innen) des Stückemarkt-Workshops. Unter dem Motto „Vorsicht zerbrechlich“ arbeiten die…

– Alexandra Müller •  21. Mai 2010

Fürchterliche Folgerichtigkeit 0

Stephan Kimmigs Inszenierung von Dennis Kellys „Liebe und Geld“ kam in der Nachtkritik meiner Mit-Bloggerin Judith Liere eher mäßig weg:…

– Kai Kroesche •  21. Mai 2010

Geld oder Liebe 0

In einer Konsumgesellschaft, in der das Gehalt über Lebensglück oder -unglück entscheidet und der Gier keine Grenzen gesetzt werden, da…

– Judith Liere •  21. Mai 2010

Kurz danach: Wortreich 0

Vorhang runter, Kamera an: die Videokritik, diesmal mit Anna Pataczek und vielen anderen. [media id=16 width=430 height=320]

– Elisabteh Hamberger •  21. Mai 2010

Herzzahl: Gekauft 0

Gesehen, gedacht, gepunktet. Direkt nach jeder tt-Premiere beurteilen wir die Inszenierung in vier Kategorien. Am nächsten Tag folgt eine ausführliche…

– TT-Blog Redaktion 2010 •  20. Mai 2010

Diese grässliche, wunderbare Wirklichkeit 3

Von der berühmten Regisseurin Andrea Breth (9 Einladungen zum Theatertreffen) erzählt man sich eine Geschichte: während eines langen, zermürbenden Probenprozesses…

– Joachim Sartorius •  20. Mai 2010

Die alltägliche Glücks-Suche 0

David findet seine Frau Jess auf dem Bett liegend, sie hat eine Überdosis Tabletten geschluckt. Anstatt ihr zu helfen, flößt…

– Anna Pataczek •  20. Mai 2010

Stückemarkt – Episode2 0

Der Stückemarkt begleitet uns in Episoden: Am Montag diskutierten einige Autoren über politisches Theater, dann wurden Ekat Cordes‚ „Alles gärt“…

– Kim Keibel •  20. Mai 2010

Questions About Representation 2

Say what you will about „Die Schmutzigen, die Hässlichen und die Gemeinen“ („Ugly, dirty, bad“), but don’t accuse Karin Beier of…

– Shane Anderson •  19. Mai 2010

RTL 2 präsentiert: das poetisierte Grauen 0

„Die Schmutzigen, die Hässlichen und die Gemeinen“ in der Inszenierung von Karin Beier basiert auf einer bissigen Sozialsatire der italienischen…

– Alexandra Müller •  19. Mai 2010

Herzzahl: Prekär 0

Gesehen, gedacht, gepunktet. Direkt nach jeder tt-Premiere beurteilen wir die Inszenierung in vier Kategorien. Am nächsten Tag folgt eine ausführliche…

– TT-Blog Redaktion 2010 •  18. Mai 2010

Kurz danach: Sprachlos 5

Vorhang runter, Kamera an: die Videokritik, diesmal mit Kim Keibel und Alexandra Müller. [media id=15 width=430 height=320]

– Kai Kroesche •  18. Mai 2010

Kein „Sozialkritiktheater“ 0

In ihrer Bühnenadaption des italienischen 1970er Jahre-Films „Die Schmutzigen, die Hässlichen und die Gemeinen“ hält Karin Beier das Publikum auf…

– Alexandra Müller •  18. Mai 2010

Bunt, dreckig und ohne Moral 0

Karin Beiers Bühnenadaption von Ettore Scolas bitterböser Commedia all’italiana „Brutti sporchi e cattivi“, die unter dem Titel „Die Schmutzigen, die…

– Kai Kroesche •  18. Mai 2010

Vor den Kulissen – Teil 1 4

Die Fotografin Kim Keibel untersucht das Theatertreffen nicht nur hinter dem Objektiv, sie hat sich auch hinter die Kulissen geschlichen. Allerdings…

– Kim Keibel •  18. Mai 2010

„Da gärt ’ne ganze Menge!“ 0

Ekat Cordes, Autor und Regisseur, nimmt am diesjährigen Stückemarkt mit seinem Stück „Ewig gärt“ teil, das gestern in einer szenischen…

– Kai Kroesche •  18. Mai 2010

Fürs Theater schreiben oder Händewaschen? 0

Es ist großartig, wie viel für und mit Nachwuchstheatermachern im Programm rund um das Theatertreffen stattfindet. Wie ihnen Bühnen geschaffen…

– Anna Pataczek •  18. Mai 2010

To the Affective End: the „Marthaler Effect“ 4

To turn the old adage on its head, describing a play by Marthaler would be like dancing to architecture. Yes,…

– Shane Anderson •  17. Mai 2010

Optimistic Young Authors 1

Conflicts and crises are better partitions than cubicle walls. Crises separate the wheat from the chaff, the optimists from the…

– Shane Anderson •  17. Mai 2010

„Wir sind alle Bastards“ 0

„Kulturnation Deutschland – Exportschlager oder Auslaufmodell?“, so der Titel der Podiumsdiskussion, die „Achtung Transit“ am Sonntag endgültig abschloss. Diskutiert wurden…

– Alexandra Müller •  17. Mai 2010

Trotz allem: Staying alive! 1

Am Freitag hatte Christoph Marthalers „Riesenbutzbach. Eine Dauerkolonie“ Theatertreffen-Premiere. Das beeindruckende Bühnenbild von Anna Viebrock war zu groß für die…

– Elisabteh Hamberger •  17. Mai 2010

Abgetreten 8

Die Schauspielerin Jutta Lampe wurde am Samstag in der Akademie der Künste in Berlin mit dem Joana-Maria-Gorvin-Preis ausgezeichnet. Die Preisverleihung…

– Judith Liere •  16. Mai 2010

Jelinek, eiskalt serviert 0

Dieses Wochenende gab es ganz besondere Premieren des Theatertreffens: Public Viewings im Sony Center, in Zusammenarbeit mit 3sat/ZDFtheaterkanal. Fotos: Kim…

– Alexandra Müller •  16. Mai 2010

Achtung Transit 0

Eine Bildergalerie. Fotos: Kim Keibel.

– Kim Keibel •  16. Mai 2010

Internationaler Blogger-Stammtisch 3

Fühlst du was? Was bringt das? Warum sitzt du hier vor dem Bildschirm? Self-promotion, künstlerisches Recherche-Archiv, journalistische Reste-Verwertung, Tagebuch für…

– Nikola Richter •  16. Mai 2010

In welchem Workshop warst du eigentlich? 1

Ein internationales Theatertreffen im Theatertreffen: So versteht sich die in diesem Jahr erstmalig stattfindende Konferenz „Achtung Transit“, die heute mit…

– TT-Blog Redaktion 2010 •  16. Mai 2010

„Der Bruchteil einer Sekunde“ 0

Christoph Marthalers Inszenierung „Riesenbutzbach“ hatte vorgestern Abend im Hangar 5 auf dem Flughafen Tempelhof Theatertreffen-Premiere. Im Anschluss sprachen wir mit…

– Kai Kroesche •  16. Mai 2010

Das Spiel im Spiel 0

90 Minuten dauert Peter Handkes „Die Stunde da wir nichts voneinander wussten“, das heute Abend im Haus der Berliner Festspiele…

– Christina Reichart •  16. Mai 2010

Die Wahrheit liegt irgendwo da draußen 3

Christoph Marthaler macht gerne Theater außerhalb herkömmlicher Theaterarchitektur – und an ungewöhnlichen Orten, die meist bereits eine ganz eigene, im…

– Kai Kroesche •  15. Mai 2010

Kleine Geschenke schaffen ne Freundschaft? 2

Gerade gesehen: Unten im Foyer der Berliner Festspiele quatscht ein junger Typ Leute an: „Ey, wollt ihr was tauschen?“. „STRANGE…

– Alexandra Müller •  15. Mai 2010

Ich, Kritikerin. 1

„Othello c´est qui“, Gewinnerstück des letztjährigen Theater Festival Impulse, hinterfragt die europäische Sucht nach theatralen Klassikerinterpretationen. Mit Tanz, Zitaten und…

– Alexandra Müller •  15. Mai 2010

Kurz danach: Leise Töne 3

Vorhang runter, Kamera an: die Videokritik, diesmal mit Kai Krösche. [media id=14 width=430 height=320]

– Elisabteh Hamberger •  15. Mai 2010

Herzzahl: Gegoren 0

Gesehen, gedacht, gepunktet. Direkt nach jeder tt-Premiere beurteilen wir die Inszenierung in vier Kategorien. Am nächsten Tag folgt eine ausführliche…

– TT-Blog Redaktion 2010 •  15. Mai 2010

Die schöne andere Meinung 0

In früheren Jahren, wenn die Entscheidung der Jury des Theatertreffens über die zehn eingeladenen Inszenierungen bekannt gegeben wurde, stieg Pulverdampf…

– Joachim Sartorius •  14. Mai 2010

Potenzierte Provinz 3

Heute abend feiert Christoph Marthalers Inszenierung „Riesenbutzbach“ Theatertreffen-Premiere. Wer oder was ist eigentlich ein Butzbach? Eine Aufklärung. Ein Butzbach ist…

– Judith Liere •  14. Mai 2010

Gerüchteküche 6

Marthaler kommt. Der große Marthaler. Heute abend mit „Riesenbutzbach“ von den Wiener Festwochen. Wir geben zu: Bis auf ein Redaktionsmitglied…

– TT-Blog Redaktion 2010 •  14. Mai 2010

Pro „Die Stunde“: Poetisches Spiel mit den Wahrnehmungen 2

Eine Zaubershow, bei der der Zuschauer alle Tricks durchschaut, ist eine schlechte Show. Viktor Bodó legt in seiner Inszenierung von…

– Anna Pataczek •  14. Mai 2010

Contra „Die Stunde“: Handke 2.0 6

Peter Handke’s texts for the theater have always been a challenge to the theater. „Die Stunde da wir nichts voneinander…

– Shane Anderson •  14. Mai 2010

Alles anschalten 3

Am Mittwoch hat der tt-Stückemarkt begonnen. Los ging’s mit zwei szenischen Lesungen: „Alles ausschalten“ von Julian van Daal und Peca…

– Elisabteh Hamberger •  14. Mai 2010

Eine halbe Stunde 0

Eine halbe Stunde dauerte die Fotoprobe für „Die Stunde da wir nichts voneinander wussten“. Die tt-Blog-Fotografin Kim Keibel war da…

– Kim Keibel •  14. Mai 2010

Kurz danach: Gespalten 5

Vorhang runter, Kamera an: die Bilderkritik zum Anschauen und Durchklicken, diesmal mit Alexandra Müller, Shane Anderson und Anna Pataczek, die…

– TT-Blog Redaktion 2010 •  14. Mai 2010

Nicht gefallen wollen 3

Annette Pullens Inszenierung von Nis-Momme Stockmanns „Kein Schiff wird kommen“, einem Werkauftrag des tt-Stückemarkts 2009, wurde gestern einmalig in der…

– Kai Kroesche •  14. Mai 2010

Herzzahl: Gedreht 2

Gesehen, gedacht, gepunktet. Direkt nach jeder tt-Premiere beurteilen wir die Inszenierung in vier Kategorien, am nächsten Morgen gibt es eine…

– TT-Blog Redaktion 2010 •  13. Mai 2010
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
–––
Das Theatertreffen-Blog wird gefördert von der
Logo der Stiftung Presse-Haus NRZ
Medienpartner Theatertreffen

Logo 3sat
Das Theatertreffen-Blog ist ein Projekt des
Logo Theatertreffen
Das Theatertreffen wird gefördert durch die
Logo der Kulturstiftung des Bundes
gefördert von

Logo der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
–––
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Archivstartseite
  • Zum aktuellen TT-Blog →


© Theatertreffen-Blog (Archiv)
↑