Yvonne Büdenhölzer // Leiterin des Theatertreffens 1 Yvonne Büdenhölzer im Kurzportrait. – Bianca Praetorius • 29. Juli 2015
Christopher Rüping // Schauspiel Stuttgart 0 Christopher Rüping, Regisseur der Produktion von „Das Fest“ des Schauspiel Stuttgarts, über Politik, Verzweiflung und Eitelkeit sowie die Möglichkeiten von… – Özgür Uludag • 13. Juni 2015
Susanne Kennedy // Interview 0 Susanne Kennedy, im Interview mit Yvonne Büdenhölzer, der Leiterin des Theatertreffens, Hannah Dörr , Videokünstlerin und Oliver Franke vom TT-Blog… – Özgür Uludag • 13. Juni 2015
Matti Krause // Schauspiel Stuttgart 0 Der Schauspieler Matti Krause, der während des Theatertreffens in „Das Fest“ zu sehen war, über die Produktion selbst. Eine ausführliche… – Özgür Uludag • 12. Juni 2015
TT15 Finale // Baal for good// 0 Der letzte Abend des Theatertreffens 2015 mit der letzten Inszenierung des Festivals, Frank Castorfs „Baal“ von Bertolt Brecht// Resindenz Theater. – Özgür Uludag • 9. Juni 2015
Samuel Finzi// DT Berlin 0 Samuel Finzi (Schauspieler am deutsche Theater Berlin, eingeladen mit „Warten auf Godot“) im Interview mit Özgür Uludag vom TT Blog. – Özgür Uludag • 9. Juni 2015
Florian Fiedler // Leitung junges Schauspiel Hannover 0 Florian Fiedler im Interview mit Özgür Uludag vom TT-Blog. – Özgür Uludag • 9. Juni 2015
Dejan Bucin über Common Ground 0 Der Schauspieler Dejan Bucin, der in Common Ground vom Maxim Gorki Theater beim Theatertreffen 2015 zu sehen war, über den… – Özgür Uludag • 9. Juni 2015
Theaterkritik: Confirmation 0 Ich bin ein aufgeschlossener Mensch. Ich erkenne, so gut es geht, wie verworren und komplex die Welt ist. Ich lese… – Annegret Märten • 2. Juni 2015
Thomas Oberender // Intendant der BFS 0 Thomas Oberender, Intendant der Berliner Festspiele, über das Theatertreffen, den Umgang mit Kritik und die Kultur von Auseinandersetzung. – Özgür Uludag • 25. Mai 2015
Brot für die Brechterben // Die Baal – Auktion 0 Die letzte Vorstellung von von Bertolt Brechts „Baal“, unter der Regie von Frank Castorf wurde ein aller aller aller aller… – Özgür Uludag • 25. Mai 2015
Viva la Werktreue! 0 Die aller aller aller aller aller letzte Baal Karte ging weg an Herrn Björn! Der Erlös der Aktion geht zu… – Theresa Luise Gindlstrasser • 24. Mai 2015
Theater bleibt Theater: „Baal“ 0 „Kunst braucht Geld“, sagte Theatertreffen-Juror Till Briegleb am Sonntagnachmittag bei der abschließenden Jurydiskussion, „ohne Geld kein gutes Theater.“ Über Sinn… – Janis El-Bira • 20. Mai 2015
Baby’s First Castorf 0 In case you hadn’t heard, Sunday’s „Baal“ was the last „Baal.“ It was also my first Castorf. Before Sunday, I… – Rebecca Jacobson • 19. Mai 2015
Little Sausages of Truth: „Die lächerliche Finsternis“ 0 Note: I know Theatertreffen is over, and that „Die lächerliche Finsternis“ closed already. But sometimes our thoughts need time to marinate.… – Rebecca Jacobson • 18. Mai 2015
TOP/FLOP Inszenierungen für das Internationale Forum 0 Die Stipendiaten des Forums nennen ihre jeweiligen TOP und FLOP Inszenierungen des Theatertreffens 2015 (ohne BAAL in der Regie von Frank… – Hannah Dörr • 17. Mai 2015
Whatsapp: Ich glaube, es geht um diesen dänischen Käse 0 Es ist Dienstagabend und draußen und auf dem Feld ist es soweit 1. das Wetter; da treibt der heilige Pankratius… – Franziska Schurr • 17. Mai 2015
Overcome Racism – ein Modell 0 Interview mit Chris Thorpe, der mit seinem Stück There Has Possibly Been an Incident letztes Jahr zum Stückemarkt eingeladen wurde… – Hannah Dörr • 17. Mai 2015
Zeugenschaft // Theater 0 Zeugenschaft im Theater – Die Praxis des Bezeugens im Gegenwartstheater In zwei Texten versucht Oliver Franke die Diskrepanz zwischen Lebenswirklichkeit… – Oliver Franke • 16. Mai 2015
*** Huch, anonym. // BAAL *** 1 Aus anonymer Quelle wurde dem TT-Blog ein Video zugespielt, das wir an dieser Stelle nicht unveröffentlicht lassen wollen. Es enthielt… – Bianca Praetorius • 16. Mai 2015
Interview: Wolfgang Huber-Lang 0 Wolfgang Huber-Lang war 2015 zum ersten Mal Teil der Theatertreffen-Jury. Neben Peter Laudenbach, Barbara Burckhardt, Stephan Reuter, Andreas Wilink, Till… – Theresa Luise Gindlstrasser • 16. Mai 2015
Wie hältst Du es mit dem Theatertext? – Ein Bericht über RealFiktionen 0 Wo verortet sich die Gegenwartsdramatik im Theater und im Literaturdiskurs? Ist es möglich, das Theaterstück als ein autonomes literarisches Werk… – Oliver Franke • 16. Mai 2015
Wollen wir aus der Postdramatik wirklich wieder raus? 0 Zu den Leiden des jungen Kritikers zählt es ja, neben viel zu wenig Schlaf, im ständigen Jagdmodus verharren zu müssen.… – Valerie Göhring • 16. Mai 2015
Richtig lecker Arsch 1 Suche Karte! Zahle 100.000 Millionen Mark. Ich möchte doch so gerne nochmal Castorf sehen. So einen respektlosen und radikalen Zugriff… – Matthias Weigel • 16. Mai 2015
Stückemarkt Revisited: Chris Thorpe Interview on „Confirmation“ 0 After being invited to the Stückemarkt last year, performer Chris Thorpe returns to Berlin with a new piece as part… – Annegret Märten • 15. Mai 2015
Struktureller Rassimus im dt. Theater 1 Anlässlich der Podiumsdiskussion „Wer sind wir in der weißen Welt? – Postkolonialismus und Theater“ 3 x 100 Sekunden-Gespräche, die sich… – Hannah Dörr • 15. Mai 2015
Kleine Knüller Große Knüller 0 Eine steht noch. Der Künstler Olaf Metzel hat in diesem Jahr die Theatertreffenauszeichnung ganz im Sinne des Focusthemas Fassbinder gestaltet.… – Judith Engel • 15. Mai 2015
Dreckige Erhabenheit: „Der 2. Tod eines Kollektivs“ 0 Im Roten Salon der Berliner Volksbühne widmet sich der Schauspieler Maximilian Brauer mit wechselnden Kolleg*innen regelmäßig im Rahmen vergnüglich-versauter Abende… – Janis El-Bira • 15. Mai 2015
Post-Kolonialismus im dt. Theater 0 Iury S. Trojaborg ist Stipendiat des Internationalen Forums 2015. Er wurde in Rio de Janeiro geboren studierte dort Schauspiel und machte… – Hannah Dörr • 15. Mai 2015
Operation am offenen Denken 1 Eine Selbstkorrektur zu meiner Haltung gegenüber der Kombination Theatertreffen + politisch Ich bin eine beleidigte Leberwurst. Gewesen. Eine schmollende Besserwisserin, die an… – Judith Engel • 15. Mai 2015
Matthias Weigel // Gastautor 0 Matthias Weigel (1986), ist Redakteur und Autor für nachtkritik.de und arbeitet freiberuflich im Bereich Video/Transmedia. Er war 2009 Mitglied des Theatertreffen-Blogs… – Bianca Praetorius • 15. Mai 2015
Party Poopers: „Das Fest“ 0 Wobbling out of “Das Fest,” all I can see is a swirl of red and yellow and blue and green.… – Rebecca Jacobson • 15. Mai 2015
Dunkel ist der Weltraum, Genossen, sehr dunkel. 0 Gelesen – wieder gelesen. Eine literarische Miniatur. Teil 2: Heiner Müller „Es gab keinen Feind mehr. Wenn das Reich des… – Valerie Göhring • 14. Mai 2015
Zukunft der Volksbühne? 2 Anlässlich der Podiumsdiskussion INbetween – Theater zwischen Schauspiel und Installation diskutieren die Stipendiaten des Internationalen Forums über die Theaterdebatte zur Zukunft der Volksbühne. Hier eine… – Hannah Dörr • 14. Mai 2015
English Audio Review: John Gabriel Borkman 0 Rebecca Jacobson and Annegret Märten from the TT-Blog sat down with theatre blogger and academic Holger Syme to discuss Karin Henkel’s… – Annegret Märten • 14. Mai 2015
Theaterpreis der Stipendiaten 0 Monica Grütters, Staatsministerin für Kultur und Medien, lobt neuen Theaterpreis im Gesamtvolumen von 1 Million € für kleine und mittlere… – Hannah Dörr • 13. Mai 2015
Interview: Wiebke Puls 0 Wiebke Puls ist seit der Spielzeit 2005/06 Teil des Ensembles der Münchner Kammerspiele. Seit 2012 schreibt sie in unregelmäßigen Abständen… – Theresa Luise Gindlstrasser • 13. Mai 2015
Hier fliegen gleich die Löcher aus dem Käse 0 [soundcloud url=“https://api.soundcloud.com/tracks/205742786″ params=“auto_play=false&hide_related=false&show_comments=true&show_user=true&show_reposts=false&false=true“ width=“100%“ height= iframe=“true“ /] Gestern, bei der Premiere von „Das Fest”, einer Produktion des Stuttgarter Staatstheaters, ist… – Judith Engel • 12. Mai 2015
Lackmustest – Ein Beitrag von Wiebke Puls 5 [soundcloud url=“https://api.soundcloud.com/tracks/205687517″ params=“auto_play=false&hide_related=false&show_comments=true&show_user=true&show_reposts=false&false =true“ width=“100%“ height= iframe=“true“ /] Die Zeit, in der wir leben und das Theater, das sie provoziert,… – Wiebke Puls • 12. Mai 2015
Wiebke Puls // Gastautorin 0 Wiebke Puls (*1973), Schauspielstudium an der UdK, 1998-2000 Schauspiel Hannover, 2000-2005 Hamburger Schauspielhaus, seit 2005 Münchner Kammerspiele. Will sehen, hören,… – Wiebke Puls • 12. Mai 2015
Borkman- Zeichensplitter 0 Oliver Franke und Judith Engel haben zu Karin Henkels Inszenierung von „John Gabriel Borkman” mal den Zeichenstift gespitzt: Ein grafischer Eindruck des Abends. – Oliver Franke • 12. Mai 2015
INbetween 0 Der gestrige Tag stand im Zeichen des INbetween – Theater zwischen Schauspiel und Installation. Die Stipendiaten stellten in Lectures und… – Hannah Dörr • 12. Mai 2015
„Borkman“ zum Nachspielen 0 Die Redaktion vom Theatertreffen-Blog hat sich eine der zehn bemerkenswerten Inszenierungen ausgewählt, um mit dieser eine spezielle Form der Besprechung zu… – Annegret Märten • 11. Mai 2015
Lina Beckmann // Über Preise, Ehre & Worte von Geschwistern 0 Die Schauspielerin Lina Beckmann erhielt in diesem Jahr den 3sat-Preis für ihre Verkörperung der Ella in Karin Henkels Inszenierung von „John… – Özgür Uludag • 11. Mai 2015
Ulrich Khoun // Über politisches Theater & europäisches Verhalten 0 Der Intendant des Deutschen Theaters Berlin über die Möglichkeiten und Realitäten des städtischen Theaters, sich politisch und aktuell zu verhalten. – Özgür Uludag • 11. Mai 2015
Zum Bergfest – Ein persönliches Zwischenfazit aus dem Grünen 0 (von Eefke Kleimann) Es ist Samstag. Ich liege noch im Bett. Der Laptop auf dem Schoß, ein Liter Schwarztee auf… – Franziska Schurr • 11. Mai 2015
Eefke Kleimann // Gastautorin 0 Eefke Kleimann, Jahrgang 1990, studierte und arbeitete im Bereich Theaterwissenschaften an der Universität in Mainz. Sie machte u.a. Theater mit… – Bianca Praetorius • 11. Mai 2015
Angst essen Deutschland auf 0 „Andere werfen Bomben, ich mach Filme.“ R.W. Fassbinder Wo ist er hin, der Mut des R.W. Fassbinder!? Ist es einfacher,… – Hannah Dörr • 11. Mai 2015
Ein Weilchen, was für ein schwaches Versprechen. 0 Gelesen – wieder gelesen. Eine literarische Miniatur. Teil 1: Rainer Werner Fassbinder Frisch wie Tau Ein Weilchen wart in Liebe… – Valerie Göhring • 11. Mai 2015
English Audio Review: Common Ground 0 After watching Common Ground at the Maxim Gorki Theatre our blogger Annegret Märten sat down near Museum Island with Amy… – Annegret Märten • 10. Mai 2015
Theater ohne Repräsentationsfunktion 0 Lloyd Nyikazino ist Regisseur und Schauspieler aus Simbabwe und Teilnehmer des diesjährigen Forums. Bei der Gintersdorfer/Klaaßen-Workshoppräsentation, die im Rahmen des Forum-Programms… – Hannah Dörr • 9. Mai 2015
Fang den Hut 0 Am 6. Mai wurde der Stückemarkt offiziell mit einem Gespräch zum Thema „Politisches Schreiben heute“ beendet. Was für ein programmatischer… – Theresa Luise Gindlstrasser • 9. Mai 2015
Die Lücke, die der Gotscheff ließ: „Warten auf Godot“ 0 [soundcloud url=“https://api.soundcloud.com/tracks/204682585″ params=“auto_play=false&hide_related=false&show_comments=true&show_user=true&show_reposts=false&false=true“ width=“100%“ height= iframe=“true“ /] Keine „Landstraße“, kein „Baum“ und es herrscht eher finstere Nacht als jener „Abend“,… – Janis El-Bira • 9. Mai 2015
Da kannst du was erleben! 0 [soundcloud url=“https://api.soundcloud.com/tracks/205114601″ params=“auto_play=false&hide_related=false&show_comments=true&show_user=true&show_reposts=false&false=true“ width=“100%“ height= iframe=“true“ /] Ein immer noch schniefend-schneuzend-schnupfendes Publikum kam gestern Abend nach „Common Ground“ von Yael… – Theresa Luise Gindlstrasser • 9. Mai 2015
Come on in, the water’s fine: „Atlas der abgelegenen Inseln“ 1 In the introduction to 2009’s “Atlas of Remote Islands,” Judith Schalansky describes her book as “primarily a poetic project.” The… – Rebecca Jacobson • 9. Mai 2015
Realitätsbaukasten 0 „Common Ground“ von Yael Ronen wurde bei der Festspielpremiere am Donnerstag im Gorki Theater mit der Urkunde besonders bemerkenswert ausgezeichnet.… – Judith Engel • 8. Mai 2015
Twitterwall #TT15 0 Zwitscher, zwitscher. Die Twitter-Timeline von @TT_Blog15 hier im Überblick: – Bianca Praetorius • 8. Mai 2015
Joachim Lux // Über politisches Theater & Asylrecht 0 Joachim Lux, Intendant des Thalia Theaters in Hamburg. Über die Produktionsbedingungen von „Die Schutzbefohlenen” , Asylrecht und politisches Theater. „Wenn… – Özgür Uludag • 8. Mai 2015