„Stören ist eine Qualität.“ Skype-Interview mit Jérôme Bel 0 20 Minuten Zeit für ein Interview mit Jérôme Bel, dem Regisseur von „Disabled Theater“. Dazu auf Französisch und per Skype.… – Clemens Melzer • 11. Mai 2013
They Don’t Really Care About Us. Kritik zu „Disabled Theater“ von Jérôme Bel 0 Gestern Abend hatte Jérôme Bels „Disabled Theater“ Theatertreffen-Premiere im HAU 1. Lesen Sie hier außerdem ein Interview mit dem Schauspieler… – Mai Vendelbo • 11. Mai 2013
Worte lernen fliegen: drei Tage Stückemarkt in der Pan Am Lounge 0 Gut versteckt in Berlins utopischem Westen, zwischen Bahnhof Zoo und Ku’damm, liegt das Haus Eden mit der Pan Am Lounge… – Eva Biringer • 11. Mai 2013
Hörcollage der Videobustour zu 50 Jahren Theatertreffen 0 Wer es nicht schafft, die Videobustour zur 50-jährigen Geschichte des Theatertreffens mitzumachen, die heute das erste Mal mit Publikum durch… – Maximilian Grosser • 11. Mai 2013
Tag 9 1 1. Meine Freundin Nele ist zu Besuch. Das fühlt sich nach zu Hause an. 2. Unter den Theatertreffen-Praktikanten munkelt man:… – Eefke Kleimann • 11. Mai 2013
Mit Rudolph Moshammer auf der Straße 0 Zeichenkritik zu Johan Simons Inszenierung von „Die Straße. Die Stadt. Der Überfall.“ von Elfriede Jelinek. Lesen Sie außerdem unsere Kritik… – Henrike Terheyden • 11. Mai 2013
TTtv: Workshop II / Footloose 0 Zusammenschnitt von Mitschnitten eines Workshops bei Stefan Kaegi (Rimini Protokoll) zu „Truth Games. Partizipation, Intervention und Zeugenschaft“. Orte: Tempelhofer Feld,… – Riedel & Ulfig • 11. Mai 2013
Disabled Theater or Freak Show? 0 In the interest of full disclosure: My older brother is considered „disabled“, as the term is applied in the oh-so-politically incorrect… – Summer Banks • 10. Mai 2013
„Ich kann alles spielen.“ Ein Interview mit Damian Bright 0 Nach einem Skype-Interview mit Jérôme Bel, das hier im TT-Blog zu lesen ist, traf ich mich heute zum Gespräch mit… – Clemens Melzer • 10. Mai 2013
Otto twittert 0 Das fünfjährige Blogmaskottchen Otto motzt eigentlich immer, aber sie kommt gar nicht mehr so richtig dazu, seitdem sie sich mit… – Henrike Terheyden • 10. Mai 2013
„Ich trage nur weite Hosen und flache Schuhe.“ Schriftverkehr mit Elfriede Jelinek 0 Gerne hätten wir Elfriede Jelinek zum persönlichen Gespräch getroffen, aber sie meidet konsequent den persönlichen Kontakt mit der Öffentlichkeit, insbesondere… – Eva Biringer & Summer Banks • 10. Mai 2013
I only wear baggy pants and flat shoes – Q&A with Elfriede Jelinek 0 We would have liked to interview Elfriede Jelinek in person, but she avoids going out in public, especially to performances… – Eva Biringer & Summer Banks • 10. Mai 2013
Schachzüge und Spielzüge 0 Zeichenkritik (hier andere) zur Inszenierung des Lew-Tolstoi-Vierteilers „Krieg und Frieden“ von Sebastian Hartmann, entstanden nach der zweiten Vorstellung beim TT.… – Henrike Terheyden • 10. Mai 2013
Tag 8 0 1. Meine Welt besteht nicht nur aus schiefen Ebenen (siehe „Krieg und Frieden“). 2. Ich führe ein Gespräch mit Bühnenwatch, um… – Henrike Terheyden • 10. Mai 2013
TTtv: Ampelphase 1 Ein Einblick in den Workshop mit dem slowenischen Künstler Janez Janša beim Internationalen Forum. Die Teilnehmer führen eine Improvisations-Performance an… – Riedel & Ulfig • 10. Mai 2013
Kritik voller Adjektive. „Die Straße. Die Stadt. Der Überfall.“ 0 Titel, Autor, Entstehungsjahr: „Die Straße. Die Stadt. Der Überfall“ von Elfriede Jelinek, 2012. Handlung: Eine Frau (Sandra Hüller!) hassliebt ihren… – Eva Biringer & Clemens Melzer • 10. Mai 2013
Machtkämpfe ohne Grenzen: „Krieg und Frieden“ 1 Titel, Autor, Entstehungsjahr: „Krieg und Frieden“ von Leo Tolstoi, 1868. Handlung: Männer ziehen in die Schlacht, Frauen kriegen Kinder. Erster… – Clemens Melzer • 9. Mai 2013
Bericht einer Neu-Bloggerin. Weisband und Peymann eröffnen Konferenz „Theater und Netz“ 2 Ich glaube, ich bin gerade dazwischen. Also zwischen Claus Peymann und Marina Weisband, meine ich. Gestern war die Eröffnung der… – Eefke Kleimann • 9. Mai 2013
Eine Überwältigung: Texte zum Theater der Elfriede Jelinek 4 Sowohl die Zahl der Einladungen an Inszenierungen von Elfriede Jelinek-Texten zum Theatertreffen, als auch die Masse an Literatur von ihr… – Adrian Anton • 9. Mai 2013
Typologie der szenischen Lesung mit eingebetteter szenischer Lesung 2 Was tun, wenn man ein Theaterstück zwar zeigen, es aber dabei nicht (ur-)aufführen will oder kann? Das, was auf allen… – gemein & nutzlos • 9. Mai 2013
„Bilder helfen mir zu fremden Leidenschaften.“ Ein Interview mit Anja Hilling 0 Anja Hilling gehört zu einer Generation junger Autoren, deren Stücke schon an so renommierten Häusern wie dem Schauspielhaus Wien und… – Eva Biringer • 9. Mai 2013
Tag 7 0 1. Ich habe genau 7 Stunden geschlafen (nur so war es möglich, dieses Highlight zu schreiben). 2. Es gibt genau… – Mai Vendelbo • 9. Mai 2013
TTtv: U TELL US / QUALITAET 2 Wir starten heute mit einer neuen Serie von TTtv: der Diskussionsrunde U TELL US. Heute überprüfen vier Teilnehmer des Internationalen… – Riedel & Ulfig • 9. Mai 2013
Meine allererste Fotoprobe: Krieg und Frieden 2 Ich war noch nie bei einer Fotoprobe. (Das ist eine für Fotografen öffentliche Probe, bei der Pressefotos gemacht werden, weil… – Mai Vendelbo • 9. Mai 2013
„Ich bin ein Einzelkämpfer.“ Beim Spargelsalat mit Heike Makatsch 1 Die Inszenierung „Krieg und Frieden“ von Sebastian Hartmann nach dem Roman von Lew Tolstoi ist dieses Jahr zum Theatertreffen von… – Henrike Terheyden • 8. Mai 2013
Welcome to the Nazi Laugh Islands! 0 Rumour has had it that German humour is a mythical creature much like the unicorn, the centaur, or American gun… – Summer Banks • 8. Mai 2013
Jeder googlet für sich allein 0 Das großartige Bühnenbild in Luk Percevals Inszenierung von „Jeder stirbt für sich allein“, für das Annette Kurz 4000 Haushaltsgeräte so… – Henrike Terheyden • 8. Mai 2013
Tag 6 1 1. Ich sehe den ersten von drei Tagen Stückemarkt. Besonders gespannt bin ich, was für eine Art Hörspiel aus Anne Leppers… – Eva Biringer • 8. Mai 2013
TTtv: Bemerkenswert 0 Im Gespräch mit dem Theaterkritiker Christoph Leibold, Mitglied der Jury, die jedes Jahr für das Theatertreffen die zehn „bemerkenswerten“ Inszenierungen… – Riedel & Ulfig • 8. Mai 2013
„Ich glaube nicht, dass die Leute von der Ideologie zum Politikmachen verführt werden.“ Auf eine Zigarette mit Luk Perceval 6 Meine Kritik zur gestrigen TT Premiere von „Jeder stirbt für sich allein“ ist scharf ausgefallen. Ob Luk Perceval, der Regisseur… – Clemens Melzer • 7. Mai 2013
Eine Bilder-Reise zu den Spielstätten von fünfzig Theatertreffen 5 Ziel: Alle 50 Spielstätten zu fotografieren, an denen das Theatertreffen die vergangenen 50 Jahre stattgefunden hat. Bedingungen: Die Umsetzung darf nur… – Mai Vendelbo • 7. Mai 2013
Biedere Widerstandsromantik: „Jeder stirbt für sich allein" 3 Titel, Autor, Entstehungsjahr: „Jeder stirbt für sich allein“ von Hans Fallada, 1947 (zweite Vorstellung heute Abend, 7. Mai) Handlung: Das… – Clemens Melzer • 7. Mai 2013
Tag 5 0 1. Ich treffe mich zum Mittagessen mit Heike Makatsch, um mit ihr über Sebastian Hartmanns Bühnenadaption des vierteiligen Romans Krieg… – Henrike Terheyden • 7. Mai 2013
TTtv: About Murmel 0 Sabrina Zwach, Dramaturgin bei der beim Theatertreffen eingeladenen Inszenierung „Murmel Murmel“ von Herbert Fritsch, und der Schauspieler Matthias Buss, der… – Riedel & Ulfig • 7. Mai 2013
Is resistance futile? A critic's quandary with Hans Fallada 4 Ordinarily you can just walk out of the theater if you’re not enjoying the experience–likewise you can close the book, leave the… – Florian Duijsens • 6. Mai 2013
Otto motzt im Stil konkreter Poesie 0 Otto ist das Begleitmaskottchen für das Theatertreffen-Blog 2013. Anlässlich des 5. Geburtstags des Blogs kommentiert Otto immer wieder leicht verstimmt… – Henrike Terheyden • 6. Mai 2013
Sex and Pretzels 0 The Theatertreffen became the center of my life just a couple of days ago. And I have to say it’s… – Summer Banks • 6. Mai 2013
Tag 4 0 1. Ich führe nachmittags ein Interview mit Jérome Bêl. Nur 20 Minuten Zeit, auf Französisch, per Skype – der Schwierigkeitsgrad… – Clemens Melzer • 6. Mai 2013
Torkel Torkel 0 Leicht farbenbeschwipst und wahrnehmungsgestört bin ich gestern aus der Theatertreffen-Premiere von „Murmel Murmel“ in der Inszenierung von Herbert Fritsch an… – Henrike Terheyden • 6. Mai 2013
TTtv: A Forum Line 0 Die Stipendiaten des Internationalen Forums, ein Akademie-Bereich des Theatertreffens, wärmen sich auf. Mini-Workshop mit der Theaterpädagogin Uta Plate von der… – Riedel & Ulfig • 6. Mai 2013
Der Grantler mit den Witzen. Theaterpreis 2013 an Jürgen Holtz 0 Die Schauspielerin Corinna Harfouch fiel bei der Probe einer gemeinsamen Benn-Lesung in ihrer Wohnung vor ihm auf die Knie, der… – Nikola Richter • 5. Mai 2013
Day 3 0 For the first edition of Eng-lang highlights: 1. Listening to cult director and lighting designer Robert Wilson speak at the… – Summer Banks • 5. Mai 2013
Otto motzt über Medea 0 Das fünfjährige Blog-Maskottchen Otto motzt während des Theatertreffens 2013 immer mal wieder über irgendwas, diesmal über die Eröffnungspremieremedeamutter. – Henrike Terheyden • 5. Mai 2013
TTtv: Theater Theater 0 Heute tauchen im TTtv die Workshopleiter des Internationalen Forums, einem Akademie-Programm des Theatertreffens, auf: der slowenischen Künstler Janez Janša erklärt… – Riedel & Ulfig • 5. Mai 2013
„Ich bin ein Mensch, und so geht man nicht mit mir um.“ Ein Interview mit Constanze Becker 0 Medea sei nicht hysterisch, sondern durchdacht, sagt die Schauspielerin Constanze Becker über ihre Rolle in Michael Thalheimers Inszenierung der antiken… – Eva Biringer & Mai Vendelbo • 4. Mai 2013
„Institutionen im Wandel“ – Herr Oberender was meinen Sie damit? 0 Von der „wohl tiefgreifendsten kulturpolitischen Wende der letzten 40 Jahre“ sprach Thomas Oberender, Intendant der Berliner Festspiele, gestern bei der… – Henrike Terheyden • 4. Mai 2013
Tag 2 0 1. Nach der gestrigen „Medea“-Premiere trenne ich mich leichten Herzens vom zentimeterdicken Stapel Wikipedia-Halbwissen der Vorlage. 2. Heute abend ab… – Eva Biringer • 4. Mai 2013
Sex und Brez'n 4 Es ging los: Michael Thalheimers „Medea“ eröffnete gestern das 50. Theatertreffen in Berlin, Haus der Berliner Festspiele, Wilmersdorf. Glanz! Glamour!… – Eva Biringer • 4. Mai 2013
Kollektiv-Kritik zu „Medea“ 1 Titel, Autor, Entstehungsjahr: „Medea“ von Euripides (431 v. Chr.) Handlung: Medea ist sehr, sehr wütend, weil ihr Mann Jason sie… – Eva Biringer & Clemens Melzer & Summer Banks • 4. Mai 2013
Medea can be a bitch 0 It’s finally begun! After weeks and weeks of pouring through all the press material, Skype interviews and various third party… – Summer Banks • 4. Mai 2013
Familienstrukturen einer griechischen Tragödie 1 Der Versuch, die Beziehungskomplikationen, Handlungsmotive und Körperhaltungen und alle anderen tragödienantreibenden Organe zwischen Vernunft und Leidenschaft in Michael Thalheimers Inszenierung… – Henrike Terheyden • 4. Mai 2013
TTtv: Opening Nights 0 Kassenhalle- und Gartensituationen vor der Medea-Eröffnungspremiere. Menschen, Momente, MAZ ab. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von… – Riedel & Ulfig • 4. Mai 2013
Bühne frei! 0 Am Samstag lesen Sie weiterhin: eine Kollektiv-Kritik von „Medea“, einen Auszug aus der Reaktion auf die Eröffnungsreden von Festspiel-Intendant Thomas… – Mai Vendelbo • 4. Mai 2013
Otto motzt über Anfänge 0 Nicht nur das Theatertreffen wird fünfzig, der Stückemarkt fünfunddreißig, sondern auch das Theatertreffen-Blog wird fünf Jahre alt und feiert ein… – Henrike Terheyden • 3. Mai 2013
Die Lust am Verriss 5 Dem am Ende plötzlich Tragik abgewinnen zu wollen, wirkt bemüht bis blöd! Das einzige, was fehlt, sind Ohrfeigen und verrutschte… – Clemens Melzer • 3. Mai 2013
Tag 1 0 1. Ich lade den ersten Text hoch und warte ab, was für Verrisse folgen. 2. Ich setze mich in den… – Clemens Melzer • 3. Mai 2013
TTtv: Berg des Wahnsinns 0 Rebecca Riedel und Mieke Ulfig präsentieren auf dem TT-Blog täglich kurze Clips von, über, beim, neben dem Theatertreffen. Heute ein… – Riedel & Ulfig • 3. Mai 2013
Präambel aus der Blogger-Akademie 3 Wie ist eigentlich unsere Rolle als Blogger im Rahmen des Theatertreffens? Wir haben auf der ersten Sitzung des Blogteams darüber… – Henrike Terheyden • 2. Mai 2013
Art on Trial 4 I’ve got a confession: I’m not sure about theater festivals. I mean, I’m not sure what they’re supposed to do,… – Cory Tamler • 2. Mai 2013
Ready, set… Treff! 0 The fiftieth anniversary of the Theatertreffen begins in less than 48 hours! This means the passion, panic and pressure that come… – Summer Banks • 1. Mai 2013