Theatertreffen-Blog (Archiv)
– Archiv –
☰Click to Open Naviagtion
Instagram Logo
×
  • Das Theatertreffen-Blog 2009
  • Das Theatertreffen-Blog 2010
  • Das Theatertreffen-Blog 2011
  • Das Theatertreffen-Blog 2012
  • Das Theatertreffen-Blog 2013
  • Das Theatertreffen-Blog 2014
  • Das Theatertreffen-Blog 2015
  • Das Theatertreffen-Blog 2016
  • Das Theatertreffen-Blog 2017
  • Das Theatertreffen-Blog 2018
  • Das Theatertreffen-Blog 2018 Alumni
  • Das Theatertreffen-Blog 2019
  • Das Theatertreffen-Blog 2020
  • Das Theatertreffen-Blog 2021
  • Das Theatertreffen-Blog 2022
  • Das Theatertreffen-Blog 2023
  • Das Theatertreffen-Blog 2024
  • Das Theatertreffen-Blog Archiv
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Search

Artikel zu

  • Achtung Transit
  • Der goldene Drache
  • Die Kontrakte des Kaufmanns. Eine Wirtschaftskomödie
  • Die Schmutzigen, die Hässlichen und die Gemeinen
  • Die Stunde da wir nichts voneinander wussten
  • Diebe
  • Diskussionen
  • Kasimir und Karoline
  • Kleiner Mann – was nun?
  • Liebe und Geld
  • Life and Times – Episode 1
  • Preisverleihungen
  • Riesenbutzbach
  • Sondergastspiele
  • Stückemarkt

Welcome to the Nazi Laugh Islands! 0

Rumour has had it that German humour is a mythical creature much like the unicorn, the centaur, or American gun…

– Summer Banks •  8. Mai 2013

TTtv: Bemerkenswert 0

Im Gespräch mit dem Theaterkritiker Christoph Leibold, Mitglied der Jury, die jedes Jahr für das Theatertreffen die zehn „bemerkenswerten“ Inszenierungen…

– Riedel & Ulfig •  8. Mai 2013

Sex and Pretzels 0

The Theatertreffen became the center of my life just a couple of days ago. And I have to say it’s…

– Summer Banks •  6. Mai 2013

Der Grantler mit den Witzen. Theaterpreis 2013 an Jürgen Holtz 0

Die Schauspielerin Corinna Harfouch fiel bei der Probe einer gemeinsamen Benn-Lesung in ihrer Wohnung vor ihm auf die Knie, der…

– Nikola Richter •  5. Mai 2013

„Institutionen im Wandel“ – Herr Oberender was meinen Sie damit? 0

Von der „wohl tiefgreifendsten kulturpolitischen Wende der letzten 40 Jahre“ sprach Thomas Oberender, Intendant der Berliner Festspiele, gestern bei der…

– Henrike Terheyden •  4. Mai 2013

Art on Trial 4

I’ve got a confession: I’m not sure about theater festivals. I mean, I’m not sure what they’re supposed to do,…

– Cory Tamler •  2. Mai 2013

Mit zehn Jahren Verspätung 0

Der 3sat-Preis hat eine turbulente Vergangenheit. Wir rekapitulieren kurz um die heutige Preisverleihung auch richtig einordnen zu können: 2009 kämpfte…

– Karl Wolfgang Flender •  21. Mai 2012

Theatertreffen Acting Fact-File 0

The 5,000€ Alfred-Kerr-Preis for the best performance at the Theatertreffen was announced today, decided and presented by actress Nina Hoss.…

– Nadine Loës & Miriam Rose Sherwood •  20. Mai 2012

Applaus Applaus 2

Über das Theatertreffen-Publikum Ein Stück ist nicht zu Ende, wenn es zu Ende ist. Auch die Inszenierung ist nicht zu…

– Gudrun Pawelke •  19. Mai 2012

Der TT Künstler-Gipfel: Das maßlose Schaffen 0

„Ich weiß nicht, wer eure Darlings sind, aber wäret ihr nicht heuchlerische Schweine, wenn ihr ihnen das Leben nehmt?“ Signa…

– Magdalena Hiller •  19. Mai 2012

The Surtitle Situation 0

For several years now, surtitles have featured on a number of the chosen productions at the Theatertreffen – this year…

– Miriam Rose Sherwood •  19. Mai 2012

Watching the Clock 2

After the jury’s selection was announced, Theatertreffen director Yvonne Büdenhölzer named two defining features of this year’s choices: “Collective” and…

– Miriam Rose Sherwood •  17. Mai 2012

Das Othello-Problem 0

Beim Theatertreffen feiert heute Henrik Ibsens „Ein Volksfeind“ in der Regie von Lukas Langhoff Premiere, mit dem französch-senegalesisch-stämmigen Falilou Seck in…

– Magdalena Hiller •  15. Mai 2012

Klassenfahrt mit Kulturpolitikern 1

In diesem Jahr wird das Forumsprogramm beim Theatertreffen zum ersten Mal durch das Forum Kulturpolitik ergänzt. In Zusammenarbeit mit der…

– Karl Wolfgang Flender •  15. Mai 2012

Eine Begegnung mit der Zeit 0

Eine der Überschriften des Theatertreffens lautet „Zeit”. „Waste my time. Über die Kunst der Entschleunigung“ heißt die Diskussion zum Thema,…

– Nadine Loës •  15. Mai 2012

Stückemarkt-Finale: Die Preise 1

Die Preisträger des Stückemarkts stehen fest! Der mit 5.000 Euro dotierte Förderpreis für Neue Dramatik 
gestiftet von der Heinz und…

– Nadine Loës •  14. Mai 2012

„Programme! Programme!“ 3

Was die Programmhefte der eingeladenen Stücke so in sich haben Stimmgewaltige Ausrufer sind dabei: als wären sie Sänger bei der…

– Gudrun Pawelke •  14. Mai 2012

John Gabriel Borkman (4): Vinge ist Visconti 3

„John Gabriel Borkman“, inszeniert von Vegard Vinge und seinen Lieben, dürfte die wohl meist diskutierte Nominierung des diesjährigen Theatertreffens sein.…

– Adrian Anton •  14. Mai 2012

The D-Word 0

I set myself a task during my year in Berlin to find the answer to a question that has been…

– Miriam Rose Sherwood •  13. Mai 2012

Etappensieg der Ernst-Busch-Studierenden 0

Die Proteste der Ernst-Busch-Studenten beim Theatertreffen (unsere Berichte sind hier und hier nachzulesen) hatten Erfolg: Gestern wurde bekannt, dass die…

– Magdalena Hiller •  11. Mai 2012

Pollesch ist Pollesch ist Pollesch 3

Heute Abend feiert René Polleschs „Kill your Darlings! Streets of Berladelphia“  TT-Premiere. Pollesch macht Theater, vielleicht Kunst, auf jeden Fall…

– Adrian Anton •  9. Mai 2012

„Ihr Auftritt, bitte!“ 8

Der Auftritt der eingeladenen Theater jenseits der Bühnenkante: „Ich ziehe jeden Fahrplan an der Bushaltestelle vor“, sagt ein Zuschauer, gebeugt…

– Gudrun Pawelke •  9. Mai 2012

The Sleeping Room – Macbeth Audience Discussion 13

“I have lost all hope,” announced Stefan Merki as Macduff, three quarters of the way through Karin Henkel’s Macbeth. “Me…

– Miriam Rose Sherwood •  9. Mai 2012
© tlg

This is not a love song: „Conte d’Amour“ 5

„Conte d’Amour“ zählt nicht zu den zehn nominierten TT-Inszenierungen, sondern wurde 2011 beim Theaterfestival „Impulse“ als beste Off-Theater-Produktion ausgezeichnet und…

– Adrian Anton •  7. Mai 2012
Probe zu "Effi Briest". Foto © Judith Buss

Im Ernst-Busch-Basislager 4

Die Günther-Jauch-Fans unter uns sind seit gestern im Bilde, TT-Besucher wissen es spätestens seit der Eröffnungsrede von Thomas Oberender (hier…

– Magdalena Hiller •  7. Mai 2012

Und der Berliner Theaterpreis geht an… 2

… Sophie Rois! Da muss und kann ja eigentlich nicht mehr viel gesagt werden. Zumal Frau Rois in den letzten…

– Nadine Loës & Adrian Anton •  5. Mai 2012

„Simply Not The Best – Not Simply The Best“ 0

Wie kommt eine Inszenierung zum Theatertreffen? Zur Eröffnung des Internationalen Forums gab Vasco Boenisch einen Einblick in die Juryarbeit beim…

– TT-Redaktion 2012 •  5. Mai 2012

Theater 2.0 – vernetzt, verheddert, aufgeknüpft? 14

Eine Betrachtung der eingeladenen Theater und ihrer Netzaktivitäten „Von 100% auf 99 ist doch keine Steigerung“, lässt René Pollesch Fabian…

– Gudrun Pawelke •  3. Mai 2012

Theater und Kollektivität – schöne Utopie oder schöner Schein? 3

Beim Theatertreffen 2012 sind mit Gob Squad und dem International Institute of Political Murder gleich zwei Theater-Kollektive geladen. Auch Vegard…

– Adrian Anton •  29. März 2012

Die nackten (8) Zahlen 0

Die Kritiker-Jury hat getagt und die zehn bemerkenswertesten Produktionen des Jahres identifiziert, dafür wurden laut Statistik 428 Inszenierungen in 66…

– Karl Wolfgang Flender •  12. März 2012

Bemerkenswert? Kritik an Kritiklosigkeit 1

„Draußen tobt der Konsens, während ich hier drinnen versuche, Tradition und Anarchie aufrecht zu erhalten,“ sagte Sophie Rois einmal in…

– Adrian Anton •  23. Februar 2012

Live-Blog of the „Via Intolleranza II“ talkback 0

Tonight is the last official night of the Theatertreffen, and we are blogging up to the final minute, with the…

– Cory Tamler •  23. Mai 2011

Haltung, meine Herren! 0

Ferner Osten, Balkan, China, Polen und eine nostalgische Post-DDR – die Settings der diesjährigen „Stückemarkt“-Texte machen Hoffnung auf große Themen.…

– Fadrina Arpagaus •  23. Mai 2011

Stückemarkt 0

 

– Yehuda Swed •  20. Mai 2011

All Horse 0

I had the honor of meeting and speaking with Halito (16 years old, Arabian), a horse who has often appeared…

– Matt Cornish •  20. Mai 2011

Die Gewinner des Stückemarkts sind … 0

… Juri Sternburg (Förderpreis für neue Dramatik), Anne Lepper (Werkauftrag) und Mario Salazar (Hörspielpreis)! Alle drei Preisgekrönten waren bei der…

– Yehuda Swed & Matt Cornish & Fadrina Arpagaus & Cory Tamler •  20. Mai 2011

Alles Gold was glänzt * Mario Salazar 0

– Johanna von Stülpnagel •  19. Mai 2011

Staging the gender imbalance: women in theater 4

From the theme of the Talentetreffen, to a women-in-directing exhibit, to yesterday’s „Feminism: Today a Dirty Word?“ discussion and more,…

– Cory Tamler •  19. Mai 2011

Feminismus – ein Unwort? 3

Die österreichische Autorin und Regisseurin Marlene Streeruwitz saß gestern auf dem Podium für die Theatertreffen-Diskussion „Feminismus – heute ein Unwort?“,…

– Anna Deibele •  19. Mai 2011

Welche Genderdebatte? 6

Begleitend zum Festivalprogramm diskutiert das Theatertreffen dieses Jahr Genderfragen. Doch anstatt die Debatte als Möglichkeit zu begreifen, tradierte Geschlechterbilder zu…

– Leopold Lippert •  16. Mai 2011

I saw the Lion King: American theater through German eyes 4

During Friday night’s discussion in HAU 2, a panel of performance artists, artistic directors, dancers, and cultural politicians debated the state…

– Cory Tamler •  15. Mai 2011

Aber bitte mit Hintergrund 0

Es klang wie ein Coming-Out, als sich Samuel Finzi bei der Verleihung des „Theaterpreis Berlin“ der versammelten Öffentlichkeit als „Schauspieler…

– Fadrina Arpagaus & Anna Deibele •  14. Mai 2011

Bildungsproletariat 0

Die Frage „Was wollte uns der Autor damit sagen?“ interessiert heute keinen mehr. Fragen wir lieber den Text. Das Stückemarkt-Stück…

– Fadrina Arpagaus •  12. Mai 2011

Konradin Kunze auf Skype 0

In foreign angst, Stückemarkt playwright Konradin Kunze sets a German sort-of journalist in a sort-of Arabic country, war-torn and rundown…

– Cory Tamler •  12. Mai 2011

Der Penner ist jetzt schon wieder woanders * Juri Sternburg 0

– Johanna von Stülpnagel •  11. Mai 2011

Foreign Angst * Konradin Kunze 0

– Johanna von Stülpnagel •  11. Mai 2011

Booing, wtf? 1

Srsly, what’s up with booing? Just as at The Cherry Orchard’s Berlin premiere on Monday, Tuesday’s matinee had a few…

– Florian Duijsens •  11. Mai 2011

Seitenrang links: Testament 0

After every premiere, we ask one audience member four questions about their experience during the show. For Testament, the 2011…

– Cory Tamler •  11. Mai 2011

Live-Blog vom Publikumsgespräch zu „Der Kirschgarten“ 1

Theatertreffen-Blogger Matt Cornish sagt, dass die Figuren in „Der Kirschgarten“ die Zuschauer anstürmen. Heute Abend hat das Publikum auch Gelegenheit…

– Katrin Schmitz •  10. Mai 2011

Guttenbergs Kirschgarten 0

Guttenberg tritt wieder auf: diesmal, um den „Kirschgarten“ zu kritisieren. Es gibt viel zu lachen, bei einer an Symbolen reichen…

– Cory Tamler •  9. Mai 2011

We just want to play 1

When you open your festival with a three-hour stream-of-consciousness deluge of text, tragedy, and water, what can possibly follow? The…

– Cory Tamler •  9. Mai 2011

SKYDIVING BLINDFOLDED 5

Or Five Things I Learned From Sebastian Nübling Keynote Speech at the opening of Stückemarkt 2011 on 8th May 2011…

– Simon Stephens •  9. Mai 2011

U – S – A! 0

A German, a Pole, a Romanian, and an Englishman sit down for a discussion in front of an audience in…

– Matt Cornish •  9. Mai 2011

Seitenrang links 1

In unserer Schnellkritik stellen wir zu jeder Premiere vier Fragen an Zuschauer, die im Seitenrang links saßen, auf nicht so…

– Leopold Lippert •  8. Mai 2011

Write a Play, Practice Remembrance 0

I sat down for a short discussion with Polish playwright Małgorzata Sikorska-Miszczuk after the staged reading of her play Burmistrz,…

– Matt Cornish •  8. Mai 2011

Burmistrz – Der Bürgermeister * Małgorzata Sikorska-Miszczuk 0

– Johanna von Stülpnagel •  8. Mai 2011

Brachland * Dmitrij Gawrisch 0

– Johanna von Stülpnagel •  8. Mai 2011

„Die Schweiz steckt in einer Identitätskrise“ 0

Die szenischen Einrichtungen des Stückemarkts beginnen. Heute um 19.30 Uhr:“Brachland“. Ein Gespräch mit dem Autor Dmitrij Gawrisch über zu viele…

– Grete Götze •  8. Mai 2011

Voll auf Zone denken 0

Besetzungsgespräche für die szenischen Lesungen: wenn im Stückemarkt-Büro das Telefon klingelt … F: Schönen juten Tach. Y: Hallo, wie geht’s?…

– Yvonne Büdenhölzer •  3. Mai 2011

Vor den Kulissen – Teil 2 0

Wer kennt die Räume, in denen die Schauspieler im Rampenlicht stehen besser, als diejenigen, die diese Räume technisch einrichten? Die…

– Kim Keibel •  25. Mai 2010
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
–––
Das Theatertreffen-Blog wird gefördert von der
Logo der Stiftung Presse-Haus NRZ
Medienpartner Theatertreffen

Logo 3sat
Das Theatertreffen-Blog ist ein Projekt des
Logo Theatertreffen
Das Theatertreffen wird gefördert durch die
Logo der Kulturstiftung des Bundes
gefördert von

Logo der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
–––
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Archivstartseite
  • Zum aktuellen TT-Blog →


© Theatertreffen-Blog (Archiv)
↑